Zu Hauptinhalt springen

Luftreiniger & Zubehör

Genieße die Gewissheit, dass du dank unserer Luftreiniger zu Hause sauberere Luft einatmest. Hier erfährst du, wie ein Luftreiniger und ein Luftqualitätssensor installiert, mit smarten Produkten verbunden und die Filter ausgetauscht werden. Außerdem zeigen wir dir, was zu tun ist, wenn etwas nicht funktioniert.  

Ein IKEA STARKVIND Luftreiniger steht auf dem Boden neben einem Bett.

Wie funktioniert ein Luftreiniger?

Die Luft in unseren Haushalten kann Verunreinigungen und Partikel aus Staub, Pollen, Kochrückständen und gasförmigen Chemikalien enthalten, die unsere Atemwege reizen oder gesundheitliche Probleme verursachen können. Deshalb haben wir unser Luftreinigersortiment entwickelt, da wir der Meinung sind, dass alle zu Hause saubere Luft verdienen. 

Luftreiniger wälzen die Luft in einem Raum mithilfe eines Ventilators um und leiten sie durch Filter, die große Partikel wie Haare und Staub, kleine Partikel wie Schadstoffe und Pollen und auch verschiedene gasförmige Schadstoffe und unangenehme Gerüche auffangen, wenn du einen Gasfilter verwendest.

Erste Schritte mit deinem Luftreiniger oder Sensor

 

So installierst du deinen Luftreiniger oder Sensor

Unsere Luftreiniger und Luftqualitätssensoren lassen sich leicht installieren, sodass du zu Hause sofort bessere Luft genießen kannst.  

So wird STARKVIND installiert

  1. Zuerst die Beine mithilfe der Schrauben anbringen. 
  2. Dann die Kunststoffabdeckung am vorderen Kabelfach abnehmen. Das Kabel von hinten einführen und an STARKVIND anschließen. 
  3. Die Steckdose und das restliche Kabel hineinlegen und den Deckel wieder aufsetzen. Das Kabel kann auf bis auf 3,3 m angepasst werden. 
  4. Den Vorfilter und den Partikelfilter abnehmen. 
  5. Die Kunststoffverpackung vom optionalen Gasfilter entfernen. Den Gasfilter vorsichtig in das Gestell einsetzen.  
  6. Die Kunststoffverpackung vom Partikelfilter entfernen. Den Partikelfilter einsetzen.  
  7. Den Vorfilter wieder aufsetzen und einrasten lassen.  
  8. Die beiden vorderen Klips an der Vorderseite anbringen. Die Vorderseite befestigen und einrasten lassen.  
  9. STARKVIND an das Stromnetz anschließen und die Steuerungstaste drücken, um das Gerät einzuschalten.  

So wird STARKVIND Tisch mit Luftreiniger installiert

  1. STARKVIND auf den Kopf stellen und die Beine mit den Schrauben befestigen.  
  2. STARKVIND aufrecht auf den Boden stellen. Die Füße so justieren, dass der Tisch stabil steht. 
  3. Das Kabel von unten einführen und an STARKVIND anschließen.  
  4. Steckdose und das restliche Kabel im Gehäuse unterbringen und die Kunststoffabdeckung aufsetzen.  
  5. Das Kabel im Bein verbergen. Das Kabel kann auf bis auf 3,3 m angepasst werden.
  6. Den Vorfilter und den Partikelfilter abnehmen.
  7. Die Kunststoffverpackung vom optionalen Gasfilter entfernen. Den Gasfilter vorsichtig in das Gestell einsetzen. 
  8. Die Kunststoffverpackung vom Partikelfilter entfernen. Den Partikelfilter einsetzen.
  9. Den Vorfilter wieder aufsetzen und einrasten lassen.
  10. Die Tischplatte anbringen und einrasten lassen.
  11. STARKVIND an das Stromnetz anschließen und die Steuerungstaste drücken, um das Gerät einzuschalten.  

So wird FÖRNUFTIG installiert

  1. Zuerst die Beine befestigen und dann den Griff. Diesen Schritt überspringen, wenn FÖRNUFTIG an die Wand montiert wird. 
  2. Das Kabel organisieren und es an den Netzadapter anschließen.  
  3. Den Vorfilter und den Partikelfilter abnehmen. 
  4. Die Kunststoffverpackung vom optionalen Gasfilter entfernen. Den Gasfilter vorsichtig in das Gestell einsetzen. 
  5. Die Kunststoffverpackung vom Partikelfilter entfernen. Den Partikelfilter einsetzen. 
  6. Den Vorfilter wieder aufsetzen und einrasten lassen. 
  7. Das Kabel in eine Steckdose stecken. 
  8. Dann die Gebläsestufe wählen: niedrig (Schlafmodus), mittel oder hoch. 

So wird FÖRNUFTIG an eine Wand montiert 

  1. Das Kabel organisieren. 
  2. Die Schablone, die dem Paket beiliegt, verwenden, um die Platzierung an der Wand auszumessen und zu kennzeichnen.  
  3. Zwei Schrauben an den entsprechenden Markierungen in die Wand schrauben. 
  4. FÖRNUFTIG aufhängen. 
  5. Das Kabel in den Netzadapter stecken. 
  6. Den Netzadapter in eine Steckdose stecken.
  7. FÖRNUFTIG einschalten. 

So wird der UPPÅTVIND Luftreiniger installiert

  1. Den Vorfilter und den Partikelfilter abnehmen.
  2. Die Kunststoffverpackung vom Partikelfilter entfernen. Den Partikelfilter einsetzen.
  3. Den Vorfilter wieder aufsetzen und einrasten lassen.
  4. Das Kabel in eine Steckdose stecken.
  5. Dann die Gebläsestufe wählen: niedrig (Schlafmodus), mittel oder hoch.

So wird VINDSTYRKA Luftqualitätssensor installiert

  1. VINDSTYRKA aufrecht auf eine Fläche stellen, die nicht auf dem Boden steht und nicht verstaubt oder verschmutzt ist, mit einem Freiraum von mindestens 10 cm auf der Rückseite.
  2. Das USB-C-Kabel und den Netzadapter anschließen.
  3. Den Netzadapter in eine Steckdose stecken.
  4. Nach dem Einstecken zeigt das Display den PM-2,5-Wert, die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und tVOC an.
  5. Grün = gute Luftqualität. Gelb = vertretbare Luftqualität. Rot = schlechte Luftqualität.
  6. Der tVOC-Pfeil zeigt an, ob der Wert stabil ist, ob er steigt oder sinkt.
  7. Die Modustaste auf der Oberseite drücken, um das Display zu beleuchten.
  8. Die Modustaste gedrückt halten, um das Einstellungsmenü aufzurufen, in dem die Helligkeit geändert und zwischen Fahrenheit und Celsius gewählt werden kann.

So wird VINDSTYRKA Luftqualitätssensor mit STARKVIND Luftreiniger verbunden

  1. Die Kopplungstasten an VINDSTYRKA und STARKVIND gleichzeitig lange gedrückt halten, um die Geräte miteinander zu verbinden.
  2. Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, sollte das Kopplungssymbol nicht mehr auf dem Display blinken.

So wird VINDRIKTNING installiert

  1. VINDSTYRKA aufrecht auf eine Fläche stellen, die nicht auf dem Boden steht und nicht verstaubt oder verschmutzt ist.  
  2. Das USB-C-Kabel und den Netzadapter anschließen. 
  3. Den Netzadapter in eine Steckdose stecken. 
  4. Nach dem Einstecken beginnt die Kontrollleuchte zu blinken. Wenn das Blinken aufhört, ist der Sensor einsatzbereit.
  5. Grün = gute Luftqualität. Gelb = vertretbare Luftqualität. Rot = schlechte Luftqualität.  
  6. Wenn VINDRIKTNING ein rotes Licht anzeigt, den FÖRNUFTIG oder STARKVIND Luftreiniger einschalten, um die Raumluftqualität zu verbessern.  
  7. Den Luftreiniger in einem Mindestabstand von 100 cm zu VINDRIKTNING aufstellen.  
  8. Sobald die Luftqualität gut ist, leuchtet ein grünes Licht an VINDRIKTNING auf.

Wo sollte ein Luftreiniger oder Sensor platziert werden?

Du kannst die Wirkung des Luftreinigers maximieren, wenn du sicherstellst, dass der Luftstrom nicht blockiert wird. Der Luftauslass sollte auch von Personen wegführen, um Zugluft zu vermeiden.

Wo sollte STARKVIND platziert werden?

Der smarte STARKVIND Luftreiniger ist als Stand- oder Tischmodell erhältlich, das für die Luftreinigung von Räumen bis zu 20 m² optimal geeignet ist und sich in deine Einrichtung einfügt.  

Wo sollte FÖRNUFTIG platziert werden?

FÖRNUFTIG lässt sich an die Wand montieren oder frei stehend verwenden und kann zwischen deine Lieblingskunstwerke gehängt werden. Der Luftreiniger ist für die Luftreinigung von Räumen bis zu 8-10 m² optimal geeignet. 

Wo sollte ein Luftqualitätssensor platziert werden?

VINDSTYRKA und VINDRIKTNING eignen sich für kleine und große Räume gleichermaßen gut, da die Luftqualität in der Regel überall die gleiche ist. Du solltest dabei darauf achten, die Sensoren aufrecht zu halten, nicht auf den Boden zu stellen und von Staub und Schmutz fernzuhalten, damit sie optimal funktionieren.  


Den Luftreiniger verbinden

Unsere Luftreiniger lassen sich problemlos in dein Home smart System integrieren. Hier erfährst du, wie du deinen smarten STARKVIND Luftreiniger mit Home smart verbindest, FÖRNUFTIG mit einer TRÅDFRI Funksteckdose einrichtest und was du tun kannst, wenn etwas nicht funktioniert. 

 

Mit IKEA Home smart verbinden

STARKVIND verbinden

Wenn du STARKVIND mit der IKEA Home smart App verbindest, kannst du dir die Luftqualität anzeigen lassen, Timer einrichten, die Gebläsestufe ändern, den Filter überprüfen und vieles mehr.  

Dafür brauchst du einen DIRIGERA Hub oder ein TRÅDFRI Gateway. Dann kannst du die IKEA Home smart App herunterladen, die dich dabei anleitet, den STARKVIND Luftreiniger deinem Hub oder Gateway hinzuzufügen.

 

FÖRNUFTIG verbinden

Wenn du FÖRNUFTIG mit einer TRÅDFRI Funksteckdose verbindest, kannst du ihn aus der Ferne steuern.

Dafür brauchst du einen DIRIGERA Hub oder ein TRÅDFRI Gateway. Dann kannst du die IKEA Home smart App herunterladen, die dich dabei anleitet, den FÖRNUFTIG Luftreiniger deinem Hub oder Gateway hinzuzufügen.

Mit Apple Homekit, Google Home und Amazon Alexa verbinden

DIRIGERA Hub, TRÅDFRI Gateway und IKEA Home smart App sind alle mit Amazon Alexa, Hey Google und Apple HomeKit kompatibel, sodass du deinen Luftreiniger problemlos in dein Home smart System integrieren und ihn über Sprachsteuerung steuern kannst. 


Luftreinigerfilter

Alle unsere Luftreiniger verfügen über einen Vorfilter, der große Partikel wie Haare und Staub auffängt, und einen Partikelfilter, der etwa 99,5 % der kleineren Partikel wie Staub und Pollen optimal auffängt.

Außerdem gibt es einen Platz für einen zusätzlichen Gasfilter, der Schadstoffe wie Formaldehyd absorbiert und unangenehme Gerüche reduziert.

Du kannst diese Filter und weiteres Zubehör in einem IKEA Einrichtungshaus, auf IKEA.de oder über die IKEA App erwerben.

 

Austausch des Filters und Wartung

 

Wann und wie sollte der Filter ausgetauscht werden?

Wie oft der Filter ausgetauscht werden muss, hängt davon ab, in welcher Umgebung und wie oft der Luftreiniger genutzt wird.   

  • Alle unsere Luftreiniger sind mit einer LED-Anzeige ausgestattet, die aufleuchtet, wenn du den Filter überprüfen und eventuell austauschen solltest.
  • Wenn du deinen STARKVIND mit dem DIRIGERA Hub verbunden hast, kann dir die IKEA Home smart App Erinnerungen schicken.  
  • Es empfiehlt sich, den Partikelfilter regelmäßig zu überprüfen und ihn alle sechs Monate auszutauschen. In manchen Haushalten kann dies jedoch häufiger notwendig sein. Wenn möglich, solltest du versuchen, den Partikel- und den Gasfilter gleichzeitig zu wechseln.  

 

Einen Filter reinigen und warten

Größere Partikel lassen sich leicht mit dem Staubsauger von den Vorfiltern absaugen. Filter für kleinere Partikel und Gasfilter können nicht gereinigt werden und sollten ausgetauscht werden, wenn sie schmutzig sind, damit der Luftreiniger optimal funktioniert.

Außerdem empfehlen wir deinen STARKVIND Luftqualitätssensor regelmäßig abzusaugen.  

So tauschst du einen STARKVIND Filter aus

  1. Zuerst STARKVIND vom Stromnetz nehmen.
  2. Die Tischplatte abnehmen
  3. Dann den schwarzen Vorfilter entfernen, um an den Partikel- und/oder Gastfilter dahinter zu gelangen.
  4. Wenn der Filter ausgetauscht ist, STARKVIND wieder an das Stromnetz anschließen und die Filter-Reset-Taste 3 Sekunden lang drücken.

So tauschst du einen FÖRNUFTIG Filter aus

  1. Zuerst FÖRNUFTIG vom Stromnetz nehmen.  
  2. Das Gerät öffnen, indem an der Zuglasche auf der rechten Seite der Vorderseite der Textilfront gezogen wird. Dies ist der Vorfilter.  
  3. Jetzt ist/sind der dahinter liegende Partikel- und/oder Gasfilter erreichbar.
  4. Wenn der Filter ausgetauscht ist, FÖRNUFTIG wieder an das Stromnetz anschließen und die Filter-Reset-Taste 3 Sekunden lang drücken.

So tauschst du einen UPPÅTVIND Filter aus

  1. Zuerst UPPÅTVIND Luftreiniger vom Stromnetz nehmen. 
  2. Den Vorfilter auf der Vorderseite abnehmen.
  3. Jetzt ist der Partikelfilter erreichbar.
  4. Wenn der Filter ausgetauscht ist, UPPÅTVIND wieder an das Stromnetz anschließen und die rote Filter-Reset-Taste 3 Sekunden lang drücken.
  5. Den Vorfilter wieder aufsetzen.

Häufig gestellte Fragen