Zu Hauptinhalt springen

IKEA Datenschutzerklärung

Herzlich willkommen! Wir freuen uns über deinen Besuch auf den Webseiten der IKEA Deutschland GmbH & Co. KG, nachfolgend „IKEA“. In dieser Datenschutzerklärung erteilen wir umfassende Auskunft über unseren Umgang mit personenbezogenen Daten und informieren dich über deine Rechte.

 

1. Bei IKEA bedeutet Datenschutz gegenseitiges Vertrauen.

1.1 Partnerschaft

Als IKEA begann, eine hochwertige Palette von Einrichtungsgegenständen zu vernünftigen Preisen zu kreieren, wussten wir, dass dazu wichtige Partner erforderlich sind, nämlich unsere Kunden. Wir arbeiten zusammen, um dir dabei zu helfen, den Alltag schöner zu machen, und um die Preise niedrig und für jedermann erschwinglich zu halten. Ohne dich könnte IKEA nicht existieren. Diese Partnerschaft zeigt sich auch in der Art, wie wir mit deinen personenbezogenen Daten umgehen. So wie das Einkaufserlebnis bei IKEA eine gemeinschaftliche Erfahrung ist, ist es für IKEA selbstverständlich, mit seinen Kunden zusammenzuarbeiten, wenn es um die Wahrung ihrer personenbezogenen Daten geht.

1.2 Inhalt

Der Schutz deiner personenbezogenen Daten, nachfolgend kurz „Daten“, hat für uns höchste Priorität. Diese Datenschutzerklärung dient dazu, dir im Einzelnen zu erläutern, welche Daten wir erheben, wie und zu welchen Zwecken wir sie verarbeiten, unter welchen Voraussetzungen und wann sie gelöscht werden und welche Rechte dir in Bezug auf die Daten zustehen. Wenn du dazu Fragen hast, helfen wir dir gerne unter IKEA Kundenservice weiter, unseren Datenschutzbeauftragten erreichst du unter der E-Mail-Adresse [email protected].

 

2. IKEA ist der Verantwortliche.

Verantwortlicher für die Verarbeitung deiner Daten ist die IKEA Deutschland GmbH & Co. KG (Am Wandersmann 2-4, 65719 Hofheim-Wallau, Registergericht München HRB 66738, vertreten durch den Geschäftsführer Walter Kadnar). Den Datenschutzbeauftragten von IKEA erreichst du unter der E-Mail-Adresse: [email protected]

 

3. Was du mit IKEA teilst, bleibt unter der Kontrolle von IKEA.

3.1 Datenkontrolle

IKEA behält als Verantwortlicher zu jeder Zeit die Kontrolle über alle von dieser Datenschutzerklärung erfassten Daten.

3.2 Auftragsverarbeiter

IKEA bindet ausschließlich auf Grundlage entsprechender Auftragsverarbeitungsverträge sorgfältig ausgesuchte, überwachte und weisungsgebundene Auftragsverarbeiter, darunter auch Konzerngesellschaften ein, und zwar im Bereich der IT-Sicherheit und Systemsteuerung, in Bezug auf die Speicherung bzw. das Hosting von Daten, im Zuge der Überprüfung von Adressdaten, der Abwicklung von Verträgen einschließlich des Versandes und der Lieferung von Artikeln, für die Erbringungen von Serviceleistungen (z.B. Montage, Aufmaßservice, Einkaufsservice und Kundenservice), im Hinblick auf Zahlungsdienstleister sowie im Rahmen von Kundenkommunikation einschließlich der Bearbeitung von Reklamationsfällen und Marketingaktivitäten.

3.3 Datenübermittlung

Eine Übermittlung deiner Daten an Dritte findet nicht statt, soweit uns nicht rechtliche Vorschriften hierzu verpflichten.

 

4. Wann und wie verarbeitet IKEA Daten von dir?

4.1 Zeitpunkt der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Daten von dir, wenn du unsere Webseiten besuchst, wenn du dich bei uns registrierst, wenn du Waren oder Dienstleistungen von uns beziehst und/oder wenn du uns Daten aus anderen Gründen übermittelst.

4.2 Information zur Datenverarbeitung

Immer wenn wir Daten von dir erheben, werden wir dich vorab über die Zwecke der Datenverarbeitung einschließlich der Darlegung der Rechtsgrundlage informieren und erforderlichenfalls deine Einwilligung einholen. IKEA verarbeitet zu keinem Zeitpunkt besondere Kategorien personenbezogener Daten (wie z.B. Gesundheitsdaten).

4.3 Zwecke der Datenverarbeitung

Die Zwecke der Datenverarbeitung sowie die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung haben wir in nachfolgender Ziffer 5 aufgeführt.

 

5. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

5.1 IKEA Broschürenbestellung

5.1.1 IKEA Broschürenbestellung

Für den Fall, dass wir mit dir eine Vereinbarung über den Bezug IKEA Broschüren abschließen, benötigen wir deinen Namen und deine Anschrift, um dir die IKEA Broschüren zusenden zu können.

5.1.2 Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung deiner Daten ist für die Erfüllung der Vereinbarung über den Bezug der IKEA Broschüren erforderlich. Wir werden deine Daten im Anschluss an den Versand unverzüglich löschen.

 

5.2 Einkaufen bei IKEA

5.2.1 Einkaufsbezogene Datenverarbeitung

Wenn du bei IKEA einkaufst bzw. bestellst und gegebenenfalls eine Lieferung vereinbart wird, verarbeiten wir Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse sowie bei Speditionslieferungen auch die Zustellinformationen (Gebäudeart, Zustellhindernisse, Aufzug, Stockwerk) von dir, um gegebenenfalls vor dem Vertragsschluss zur Klärung etwaiger Fragen deiner- oder unsererseits mit dir in Kontakt zu treten, den Kaufvertrag einschließlich Liefervereinbarung mit dir abzuschließen, um diese einschließlich Rechnungsstellung und -zusendung per E-Mail oder Post und Zahlungsempfang abzuwickeln, um eine pünktliche und reibungslose Lieferung zu gewährleisten und um dich über Liefertermine und/oder Änderungen der Lieferung zu informieren.

5.2.2 Lieferungsbezogene Datenverarbeitung

Bei Paketlieferungen und Speditionslieferungen geben wir Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse von dir auch an unsere vertraglich gebundenen Dienstleister und – gegebenenfalls Auftragsverarbeiter – weiter, damit diese die Lieferung abwickeln und mit dir erforderlichenfalls zur Ankündigung und Abstimmung der Lieferung deiner bestellten Ware kommunizieren können. Wenn du uns im Rahmen deiner Bestellung oder deiner Kontaktaufnahme deine Mobilnummer angibst, nutzen wir diese gegebenenfalls auch, um dich per SMS zu informieren, wenn registrierte Ware wieder lieferbar ist, wenn deine Ordernummer aktualisiert wird oder um dir deine Lieferung anzukündigen.

5.2.3 Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, soweit die Verarbeitung deiner Daten für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, also die Anbahnung von Verträgen, die Erfüllung abgeschlossener Kaufverträge, Liefervereinbarungen und die Erledigung deiner Anliegen erforderlich ist. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, dir eine reibungslose Lieferung zu den für dich bestmöglichen Zeiten zu ermöglichen und alle deine Anliegen auf möglichst effiziente und für dich passende Art und Weise zu erledigen).

5.2.4 Datenlöschung

Wir löschen alle vorgenannten Daten spätestens nach dem Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungsfrist, soweit uns nicht geltendes Recht zu einer weitergehenden Speicherung der Daten verpflichtet oder berechtigt.

5.3 Zahlungsoptionen

5.3.1 Kreditkartenzahlung

5.3.1.1 Ablauf

Wenn du deine Bestellung in den Onlineshops von IKEA – soweit möglich – mit deiner Kreditkarte bezahlen möchtest, benötigen wir zur Zahlungsabwicklung die auf der Bezahlseite der IKEA Webseite als nicht optional oder mit Stern (*) gekennzeichneten Daten, insbesondere Namen, Adresse, E-Mail-Adresse, Kreditkartennummer, Name des Kreditkarteninhabers und die Gültigkeitsdauer der Kreditkarte. Wir überprüfen die eingegebenen Daten zusammen mit den Daten deiner Bestellung, um eine missbräuchliche Verwendung der Kreditkarte bzw. der Zahlungsmöglichkeit mit Kreditkarte frühzeitig erkennen zu können und nutzen die Daten nach erfolgreicher Prüfung zur Abwicklung der vereinbarten Zahlung per Kreditkarte.

5.3.1.2 Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung deiner Daten ist für die Erfüllung der Vereinbarung über eine Bezahlung deines Einkaufs per Kreditkarte erforderlich.

5.3.1.3 Datenspeicherung und -löschung

Die vorstehenden Daten werden längstens für die Dauer von 24 Monaten von uns gespeichert, um sie zur Betrugs- und Missbrauchsbekämpfung mit anderen Kreditkartenzahlungen abgleichen zu können und werden im Anschluss gelöscht. Die Bezahlung mit Kreditkarte ist freiwillig, IKEA stellt dir eine Reihe weiterer Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung.

5.3.1.4 Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, dir effektive und sichere Zahlungsmöglichkeiten anzubieten und in diesem Zusammenhang Kreditkartenmissbrauch und Betrugsfällen vorzubeugen).

5.3.2 Zahlung mit Paypal

5.3.2.1 Ablauf

Wenn du deine Bestellung in den Onlineshops von IKEA – soweit möglich – mit PayPal bezahlen möchtest, wird der von dir zu zahlende Betrag nebst Vor- und Nachnamen, Lieferanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und IP-Adresse an PayPal (d.h. an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg) übermittelt, damit du die Zahlung an uns gegenüber PayPal autorisieren kannst. (Du benötigst hierfür ein PayPal-Konto). Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto unterhält.

5.3.2.2 Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung deiner Daten ist für die Erfüllung der Vereinbarung über eine Bezahlung deines Einkaufs per PayPal erforderlich.

5.3.2.3 Wirtschaftsauskunfteien

Die an PayPal übermittelten Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung dient der Identitäts- und Bonitätsprüfung. Nähere Informationen zum Datenschutz bei PayPal findest du auf der PayPal-Website unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full. Die Bezahlung mit PayPal ist freiwillig, IKEA stellt dir eine Reihe weiterer Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung.

5.3.2.4 Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, dir effektive und sichere Zahlungsmöglichkeiten anzubieten und in diesem Zusammenhang Betrugsfällen vorzubeugen).

5.3.3 Zahlung mit Apple Pay

5.3.3.1 Ablauf

Wenn du deine Bestellung in den Onlineshops von IKEA – soweit möglich – mit Apple Pay der Apple Distribution International (Apple), Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland, bezahlen möchtest, erfolgt die Zahlungsabwicklung über die „Apple Pay“-Funktion deines mit iOS, watchOS oder macOS betriebenen Endgerätes durch die Belastung einer bei Apple Pay hinterlegten Zahlungskarte. Apple Pay verwendet hierbei Sicherheitsfunktionen, die in die Hardware und Software deines Geräts integriert sind, um deine Transaktionen zu schützen.

Für die Freigabe deiner Zahlung ist die Eingabe eines zuvor durch dich festgelegten Codes sowie die Verifizierung mittels der „Face ID“- oder „Touch ID“ – Funktion deines Endgerätes erforderlich. Zum Zwecke der Zahlungsabwicklung werden deine im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über deine Bestellung in verschlüsselter Form an Apple weitergegeben. Nachdem die Zahlung getätigt wurde, sendet Apple zur Bestätigung des Zahlungserfolges deine Geräteaccountnummer sowie einen transaktionsspezifischen, dynamischen Sicherheitscode an die Ausgangswebsite.

5.3.3.2 Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung deiner Daten ist für die Erfüllung der Vereinbarung über eine Bezahlung deines Einkaufs mit Apple Pay erforderlich. Du kannst die Möglichkeit zur Verwendung von Apple Pay in den Einstellungen deines Endgeräts deaktivieren.

Weitere Hinweise zum Datenschutz bei Apple Pay findest du unter https://support.apple.com/de-de/HT203027.

5.3.4 Kauf auf Rechnung (Klarna)

5.3.4.1 Ablauf

Wir bieten dir in den Onlineshops von IKEA gegebenenfalls auch die Möglichkeit der Bezahlung mittels „Kauf auf Rechnung“ über den Dienstleister Klarna an (Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden). Wenn du dich zu einem Kauf auf Rechnung mit Klarna entscheidest, schließt du eine Vereinbarung mit Klarna, gemäß der Klarna die für die Abwicklung des Kaufs auf Rechnung und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung notwendigen, personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer) sowie die für die Abwicklung des Rechnungskaufs notwendigen Daten (Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent) von IKEA einholt. Die Erhebung dieser Daten erfolgt, damit Klarna zur Abwicklung deines Einkaufs mit der von dir gewünschten Rechnungsabwicklung eine Identitäts- und Bonitätsprüfung durchführen, eine Rechnung erstellen und deine Zahlung abwickeln kann. Im Hinblick auf die Identitäts- und Bonitätsprüfung holt Klarna gegebenenfalls Auskunft von folgenden Wirtschaftsauskunfteien ein:

  • SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden
  • Creditreform Boniversum GmbH, Hammfelddamm 13, 41460 Neuss
  • Riverty Group GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden

5.3.4.2 Bewertungsverfahren

Im Rahmen der Entscheidung über die Zahlungsmöglichkeit Kauf auf Rechnung nutzt Klarna abgesehen von einer Adressprüfung auch Informationen zu deinem bisherigen Zahlungsverhalten sowie Wahrscheinlichkeitswerte zu diesem Verhalten in der Zukunft. Die Berechnung dieser Score-Werte durch Klarna wird auf Basis eines wissenschaftlich anerkannten mathematisch statistischen Verfahrens durchgeführt. Dazu wird Klarna unter anderem auch deine Adressdaten benutzen. Die Einzelheiten zur Verarbeitung deiner Daten durch Klarna kannst du der Datenschutzerklärung von Klarna unter https://www.klarna.com/de/datenschutz/ entnehmen.

5.3.4.3 Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung deiner Daten ist für die Erfüllung deiner Vereinbarung mit Klarna über eine Bezahlung deines Einkaufs durch Kauf auf Rechnung von Klarna erforderlich.

Zudem ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf dem Interesse von Klarna, dir effektive und sichere Zahlungsmöglichkeiten anzubieten und in diesem Zusammenhang Betrugsfällen vorzubeugen). Weitere Informationen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch Klarna findest du in der Datenschutzerklärung von Klarna unter https://www.klarna.com/de/datenschutz/.  

5.3.5 Kauf auf Rechnung (Ratepay)

5.3.5.1 Ablauf

Wir bieten dir gegebenenfalls auch die Möglichkeit der Bezahlung mittels „Kauf auf Rechnung“ über den Dienstleister Ratepay an (Ratepay GmbH, Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin). In diesem Fall erwirbt Ratepay unsere Kaufpreisforderung gegen dich und zieht diese von dir ein.

Wenn du eine Zahlung mit Kauf auf Rechnung mit Ratepay wählst, übermitteln wir Daten zu deiner Person und deinem Einkauf (Vor- und Nachname, Adresse, ggfs. abweichende Lieferadresse, E-Mail-Adresse, ggfs. Telefonnummer, Anzahl der Artikel, Artikelnummern, Rechnungsbetrag) an Ratepay.

5.3.5.2 Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung durch uns ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, d.h. diese Verarbeitung deiner Daten ist für die Erfüllung deiner Vereinbarung mit uns über eine Bezahlung deines Einkaufs durch Kauf auf Rechnung mit Ratepay erforderlich.

5.3.5.1 Kreditwürdigkeitsprüfung

Ratepay verarbeitet die übermittelten Daten zudem als Verantwortlicher, um eine Risikoanalyse und Bonitätsprüfung dahingehend vornehmen zu können, ob der von dir gewählte Kauf auf Rechnung mit Ratepay wie gewünscht abgewickelt werden kann. Hintergrund hierfür ist, dass Ratepay die Kaufpreisforderung von IKEA erwirbt und von dir einzieht. Im Hinblick auf die Bonitätsprüfung holt Ratepay gegebenenfalls ergänzende Auskunft von folgenden Wirtschaftsauskunfteien ein:

  • CRIF GmbH, Leopoldstraße 244, 80807 München
  • Informa Solutions GmbH (Experian), Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden
  • SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden
  • Fraugster Services GmbH, Charlottenstraße 4, 10969 Berlin
  • Risk.Ident GmbH, Am Sandtorkai 50, 20457 Hamburg
  • creditPass GmbH, Mehlbeerenstraße 2, 82024 Taufkirchen b. München
  • Informatica GmbH, Ingersheimer Straße 10, 70499 Stuttgart

5.3.5.4 Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf dem Interesse von Ratepay, dir die Zahlungsmöglichkeit Kauf auf Rechnung effektiv und sicher anzubieten und in diesem Zusammenhang Betrugsfällen vorzubeugen).

5.3.5.5 Zahlungsabschluss

Im Fall einer positiven Risikoanalyse erhebt Ratepay dein Geburtsdatum, um dich im Rahmen des Bezahlvorgangs sicher zu identifizieren. Außerdem verarbeitet Ratepay die oben aufgeführten Daten, um dir eine Zahlungsaufforderung per E-Mail zuzusenden und deine Zahlung einzuziehen.

5.3.5.6 Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung deiner Daten ist für die Erfüllung deiner Vereinbarung mit uns über eine Bezahlung deines Einkaufs durch Kauf auf Rechnung mit Ratepay erforderlich.

Weitere Informationen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch Ratepay findest du in der Datenschutzerklärung von Ratepay unter https://www.ratepay.com/datenschutz/.

 

5.4 Dein IKEA Kundenprofil zum Onlineshopping 

5.4.1 Profildaten 

Wir bieten dir an, unsere Angebote im IKEA Onlineshop auch auf der Grundlage eines eigenen IKEA Kundenprofils zum Onlineshopping (nachfolgend „IKEA Kundenprofil zum Onlineshopping“) zu nutzen. Wenn du ein solches IKEA Kundenprofil zum Onlineshopping anlegen möchtest, ist hierfür erforderlich, dass du deinen Vor- und Nachnamen, deine E-Mail-Adresse und ein Passwort hinterlegst; wenn du möchtest kannst du auch deine Mobiltelefonnummer hinterlegen, aber das ist nicht verpflichtend. In deinem IKEA Kundenprofil zum Onlineshopping kannst du darüber hinaus deine Rechnungsadresse, deine Lieferadresse und dein bevorzugtes IKEA Einrichtungshaus angeben.

5.4.2 Anmeldung

Bei allen Anmeldevorgängen wird deine Identität überprüft, wobei du für die Anmeldung jeweils nur deine E-Mail-Adresse / Telefonnummer und dein Passwort / One Time Code angeben musst. Bitte achte sorgfältig auf die Geheimhaltung deines Passworts, um Missbrauch vorzubeugen, und sorge im eigenen Interesse für die Aktualität deiner Daten. Du bist für sämtliche Vorgänge verantwortlich, die unter deinem Benutzernamen veranlasst werden, soweit du diese schuldhaft zu vertreten hast.
5.4.3 Datenverarbeitung
Wenn du dich dazu entschließt, mit uns eine Vereinbarung über ein IKEA Kundenprofil zum Onlineshopping abzuschließen, verarbeiten wir deine Daten zur Bereithaltung deiner Planungen, Merklisten, Wunschlisten und Online Einkaufshistorie (Bestellübersicht) sowie zur Vereinfachung der Bestellprozesse und zur Erfüllung der abgeschlossenen Kaufverträge und etwaigen Liefervereinbarungen gemäß Ziffer 4.2., einschließlich der Zusendung der Rechnung per E-Mail. Das IKEA Kundenprofil zum Onlineshopping ermöglicht dir zudem, deine Planungen, Merklisten und Online Einkaufshistorie (Bestellübersicht) – letztere stets auf die letzten fünf Jahre begrenzt – aufzurufen und bei Bedarf auszudrucken. Gegebenenfalls weisen wir dich per E-Mail darauf hin, falls du eine Produktsuche, Planung oder einen Bestellprozess im IKEA Onlineshop abbrichst, damit du die Möglichkeit hast, diese einfach fortzusetzen bzw. abzuschließen.

5.4.4 Rechtsgrundlage 

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung deiner Daten ist für die Erfüllung unserer getroffenen Vereinbarung zu deinem IKEA Kundenprofil zum Onlineshopping erforderlich.

5.4.5 E-Mail News von IKEA

Du hast zudem die Möglichkeit, darin einzuwilligen, per E-Mail News von IKEA zu erhalten. Die IKEA News per E-Mail umfassen:

  • E-Mails mit besonderen Informationen, Angeboten und Aktionen für IKEA Family Mitglieder und solchen, die zu deinen Einkäufen im IKEA Onlineshop passen,
  • E-Mails, mit denen du eingeladen wirst, Feedback zu geben.

 

Wenn du in den Erhalt der E-Mail News von IKEA einwilligst, analysieren wir, ob und was du in den IKEA News per E-Mail liest bzw. anklickst, um diese noch attraktiver zu gestalten, um Kundengruppen zu bilden und für diese besondere Angebote zu gestalten. Wenn du über unseren Cookie Banner in die Nutzung von Marketing Cookies eingewilligt hast, spielen wir gegebenenfalls entsprechende kundengruppenspezifische Angebote für dich auf anderen Websites aus. 

5.4.6 Rechtsgrundlage 

Rechtsgrundlage für die Zusendung der IKEA News per E-Mail ist Art. 6 Abs. 1 a) in Verbindung mit deiner Einwilligung. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen und die IKEA News per E-Mail abbestellen, z.B. durch Anklicken des entsprechenden Abmeldelinks am Ende jeder E-Mail.

5.4.7 Datenverarbeitung

Wir verarbeiten deine IKEA Kundenprofildaten, deine Online Einkaufshistorie, eine etwaige Teilnahme von dir an Gewinnspielen von IKEA, Events in IKEA Einrichtungshäusern, einen etwaigen Bezug von E-Mail-Newslettern von IKEA und Deine Inanspruchnahme von IKEA Services (vgl. Ziffer 4.8 bis 4.18), deine Kommunikation mit uns, deine Interessen (z.B. Klickverhalten, Produktsuchen auf ikea.de, Anklicken von Werbebannern auf Drittseiten) ferner für eigene statistische Zwecke, um unseren Onlineauftritt sowie unsere Produkte und Services zu verbessern, noch attraktiver zu gestalten, um Kundengruppen zu bilden und allgemeine und/oder kundengruppenspezifische Angebote zu erstellen und diese für dich auch auf Webseiten Dritter und in sozialen Medien auszuspielen.

5.4.8 Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung deiner Daten ist für die Erfüllung unserer getroffenen Vereinbarung zu deinem IKEA Kundenprofil zum Onlineshopping, insbesondere zu dessen optimalen Ausgestaltung für dich, erforderlich. Wir löschen dein IKEA Kundenprofil zum Onlineshopping und die darin enthaltenen Daten nach zwei Jahren Inaktivität deinerseits, wenn du das Profil selbst löschst oder wenn du uns mitteilst, dass wir das Profil löschen sollen, soweit uns nicht geltendes Recht zur weitergehenden Speicherung deiner Daten verpflichtet oder berechtigt. Inaktivität bedeutet, dass du dich nicht in dein Profil einloggst.

Das Anlegen eines IKEA Kundenprofils zum Onlineshopping ist freiwillig; du kannst Einkäufe auch ohne Anlegen eines IKEA Kundenprofils zum Onlineshopping als „Gast“ tätigen. In diesem Fall gilt Ziffer 4.2.

5.5 Dein IKEA Family Kundenprofil

5.5.1 Profildaten

Wenn du Mitglied bei IKEA Family werden, die IKEA Family Karte erhalten und Post von IKEA Family beziehen möchtest, dann melde dich einfach zum IKEA Family Kundenprofil an. Hierbei weisen wir dich auf die Geltung der IKEA Family Teilnahmebedingungen hin und geben dir die Möglichkeit, von ihrem Inhalt Kenntnis zu nehmen. Zudem erfragen wir von dir neben deinem Vor- und Nachnamen, deiner Anschrift und deiner E-Mail-Adresse dein Geburtsdatum (Volljährigkeit ist Voraussetzung für die Mitgliedschaft in der IKEA Family), soweit wir diese Daten nicht schon aufgrund deines IKEA Kundenprofils für den Onlineshop vorliegen haben.

5.5.2 Anmeldung

Bei allen Anmeldevorgängen wird deine Identität überprüft, wobei du für die Anmeldung jeweils nur deine E-Mail-Adresse / Telefonnummer und dein Passwort / One Time Code angeben musst. Bitte achte sorgfältig auf die Geheimhaltung deines Passworts, um Missbrauch vorzubeugen, und sorge im eigenen Interesse für die Aktualität deiner Daten. Du bist für sämtliche Vorgänge verantwortlich, die unter deinem Benutzernamen veranlasst werden, soweit du diese schuldhaft zu vertreten hast.

5.5.3 Datenverarbeitung

Wir verarbeiten diese Daten (über die in Ziffer 4.4 dargestellten Zwecke hinaus), um dich bei Rückfragen eindeutig identifizieren, um dir das postalische IKEA Family Mailing schicken und um mit dir per Post oder E-Mail zu deiner Mitgliedschaft bei IKEA Family kommunizieren zu können. Wie das IKEA Kundenprofil zum Onlineshopping ermöglicht dir das IKEA Family Kundenprofil den Zugang zu deinen Planungen, Merklisten, Wunschlisten und zu deiner Online Einkaufshistorie (Bestellübersicht), sowie, deine Kassenbons – letztere stets auf die letzten fünf Jahre begrenzt – aufzurufen und bei Bedarf auszudrucken. Gegebenenfalls weisen wir dich per E-Mail darauf hin, falls du eine Produktsuche, Planung oder einen Bestellprozess im IKEA Onlineshop abbrichst, damit du die Möglichkeit hast, diese einfach fortzusetzen bzw. abzuschließen. In deinem IKEA Family Kundenprofil kannst du dich zudem für Events bei IKEA anmelden, woraufhin wir mit dir im Hinblick auf deine Anmeldung zum Event per E-Mail kommunizieren und in deinem IKEA Family Kundenprofil IKEA deine Teilnahme am Event vermerken.

5.5.4 Rechtsgrundlage 

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung deiner Daten ist für die Erfüllung unserer Pflichten im Zusammenhang mit deiner IKEA Family Mitgliedschaft erforderlich.

5.5.5 Reservierung von Fundgrubenartikeln

Auch kannst du dich in deinem IKEA Family Kundenprofil für die Reservierung von Fundgrubenartikeln bei IKEA anmelden und diese Produkte für einen Zeitraum von bis zu 48 Stunden an dem von Dir ausgewählten IKEA Standort für deine Abholung reservieren, woraufhin wir mit dir im Hinblick auf diese Reservierung per E-Mail kommunizieren. Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung deiner Daten ist für die Erfüllung unserer Pflichten im Zusammenhang mit deiner IKEA Family Mitgliedschaft erforderlich.

5.5.6 IKEA Family News per E-Mail

Du hast zudem die Möglichkeit, darin einzuwilligen, per E-Mail News von IKEA Family zu erhalten. Die IKEA Family News per E-Mail umfassen:

  • E-Mails mit besonderen Informationen, Angeboten und Aktionen für IKEA Family Mitglieder und solchen, die zu den Einkäufen mit deiner IKEA Family Karte passen,

  • E-Mails, mit denen du eingeladen wirst, Feedback zu geben und Produkte zu bewerten, die du bei IKEA gekauft hast (siehe zum Ablauf der Produktbewertungen auch Ziffer 5.5.13).

Wenn du in den Erhalt der E-Mail News von IKEA Family einwilligst, analysieren wir, ob und was du in den E-Mail News von IKEA Family liest bzw. anklickst, um diese noch attraktiver zu gestalten, um Kundengruppen zu bilden und für diese besondere Angebote zu gestalten. Rechtsgrundlage für die Zusendung der IKEA Family News per E-Mail ist Art. 6 Abs. 1 a) in Verbindung mit deiner Einwilligung. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen und die IKEA Family News per E-Mail abbestellen, z.B. durch Anklicken des entsprechenden Abmeldelinks am Ende jeder E-Mail.

5.5.7 Geburtstag deiner Kinder

Ferner hast du die Möglichkeit, auf freiwilliger Grundlage den Geburtsmonat und das Geburtsjahr deiner minderjährigen Kinder anzugeben. Wenn du dich hierzu entscheidest, senden wir dir im jeweiligen Geburtsmonat deiner minderjährigen Kinder an die von dir angegebene E-Mail-Adresse eine E-Mail mit Geburtstagsglückwünschen und einem Geschenkgutschein. Wir löschen die Daten deiner Kinder mit dem Eintreten von deren Volljährigkeit.

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist einerseits Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung der Daten deiner Kinder ist für die Erfüllung unserer Pflichten im Zusammenhang mit der von dir gewählten Vertragsoption, Geburtstagsmails mit Geschenkgutscheinen für deine minderjährigen Kinder zu erhalten, erforderlich. Andererseits ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem berechtigten Interesse, dir für deine Kinder zu deren Geburtstag Glückwünsche sowie ein Geschenk zukommen zu lassen).

5.5.8 Gewinnspiele

Als IKEA Family Mitglied bieten wir dir die Teilnahme an Gewinnspielen an, die nur für IKEA Family Mitglieder konzipiert sind. Wenn du dich entscheidest, an einem solchen Gewinnspiel teilzunehmen, erheben, speichern und verarbeiten wir deine Kartennummer und je nach Gewinnspiel gegebenenfalls weitere Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), um das Gewinnspiel durchführen und mit dir im Hinblick auf das Gewinnspiel kommunizieren zu können. Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung deiner Daten ist für die Erfüllung unserer Pflichten im Zusammenhang mit deiner IKEA Family Mitgliedschaft erforderlich. Drei Monate nach Abschluss des Gewinnspiels löschen wir deine gewinnspielbezogenen Daten, soweit wir nicht auf Grundlage der Vereinbarung über deine IKEA Family Mitgliedschaft berechtigt sind, bestimmte Daten von dir über das Ende des Gewinnspiels hinaus zu verarbeiten.

5.5.9 IKEA Family Treuebonus

Wir verarbeiten deine IKEA Family Kundenprofildaten, deine Kaufdaten (Kartennummer, Einrichtungshaus, Kassenbon Nummer, Kaufdatum, Uhrzeit, Artikel, Stückzahl, Preise, Rechnungsbetrag), einen etwaigen Bezug von E-Mail-Newslettern von IKEA, deine Teilnahme an sonstigen Aktionen zum Sammeln von Punkten (Mitglied werden bei IKEA Family, Upgrade von IKEA Kundenprofil zum Onlineshopping auf IKEA Family Kundenprofil, Einloggen in deinem IKEA Family Kundenprofil, Speichern von Planungen und Merklisten, Anmeldung zu anmeldepflichtigen Events in IKEA Einrichtungshäusern), um deinen Treubonus von IKEA Family zu verwalten, das heißt deine Punkte zu berechnen, dir zuzuteilen und mit dir hierzu per E-Mail zu kommunizieren. Wenn du Punkte für den Kauf eines Artikels erhalten hast, diesen Artikel aber später zurückgibst, müssen wir die Rückgabe mit deinem IKEA Family Kundenprofil verbinden, um die Punkte für den zurückgegebenen Artikel wieder abzuziehen. Bitte beachte, dass du Punkte nur für Einkäufe und Aktionen erhältst, die du als eingeloggtes oder identifiziertes IKEA Family Mitglied durchgeführt hast. Weitere Informationen über die Punkte, die du für Einkäufe und Aktionen sammeln, und die Coupons, für die du deine Punkte einlösen kannst, findest du auf www.ikea.de/family.

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung deiner Daten ist für die Erfüllung unserer Pflichten im Zusammenhang mit deiner IKEA Family Mitgliedschaft erforderlich.

5.5.10 Datenverarbeitung 

Wir verarbeiten deine im obigen Absatz zum Treubonus beschriebenen Daten, Deine Inanspruchnahme von IKEA Services (vgl. Ziffer 5.10 bis 5.18), deine Kommunikation mit uns, deine Interessen (das bedeutet dein Klickverhalten auf ikea.de einschließlich Produktsuchen auf ikea.de und dem Anklicken von IKEA Werbebannern auf Drittseiten) ferner für eigene statistische Zwecke, um unseren Onlineauftritt sowie unsere Produkte und Services einschließlich des IKEA Treuebonus für IKEA Family Mitglieder zu verbessern, noch attraktiver zu gestalten, um Kundengruppen zu bilden und allgemeine, kundengruppenspezifische und/oder individuelle Angebote für dich zu erstellen und diese für dich auch auf Webseiten Dritter und in sozialen Medien auszuspielen.  

Für das Anzeigen von für dich passender individualisierter Werbung auf Drittseiten und in sozialen Medien übermitteln wir deine E-Mailadresse in gehashter, das bedeutet pseudonymisierter Form an unsere Partner Google und Facebook. Wenn du bei diesen Unternehmen eingeloggt bist und ihnen gegenüber in individualisierte Werbung eingewilligt hast, wird dir im Fall eines positiven Abgleichs der gehashten E-Mailadresse individualisierte Werbung auf Drittseiten und in sozialen Medien angezeigt.  

Wir übermitteln außerdem deine E-Mailadresse in gehashter, das bedeutet pseudonymisierter Form an unsere Partner Google und Facebook, damit diese ähnliche Kundengruppen („Look-a-Likes“) bilden können, um den Kundengruppen passende und relevante Werbung in sozialen Medien auszuspielen.

Nach dem jeweiligen Abgleich werden die gehashten E-Mailadressen durch die Datenempfänger gelöscht.  

Soweit es in diesem Zusammenhang zu einer Datenübermittlung in den USA kommt, beruht diese auf Art. 45 Abs. 1, 45 Abs. 3 Satz 1 DSGVO und dem EU-USA Datenschutzrahmen („Data Privacy Framework“). Diese Formen von Werbung auf Drittseiten und in sozialen Medien kannst du in deinem IKEA Family Kundenprofil jeweils unter Einstellungen über den Button „Bearbeiten“ jederzeit abbestellen.

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung deiner Daten ist für die Erfüllung unserer Pflichten im Zusammenhang mit deiner IKEA Family Mitgliedschaft erforderlich. Dazu gehört die Erbringung aller in den Teilnahmebedingungen zur IKEA Family und in Ziffer 5.5 der Datenschutzerklärung beschriebenen Vorteile der IKEA Family einschließlich deren optimaler Ausgestaltung und dem Ausspielen von individualisierter Werbung und Kundengruppenwerbung. 

5.5.11 Kreditwürdigkeitsprüfung durch Ratepay

Wenn Du als Mitglied bei IKEA Family von unserer Zahlungsmöglichkeit Kauf auf Rechnung mit Ratepay Gebrauch machst, übermitteln wir zudem bestimmte Daten von dir (deine IKEA Family Kartennummer und die Umsatzspanne der letzten zwei Jahre) an Ratepay, damit Ratepay diese Daten für seine Risikoanalyse und Bonitätsprüfung berücksichtigen und Kauf auf Rechnung mit einem für Stammkunden angepassten Kreditrahmen und einer erhöhten Akzeptanzquote anbieten kann (sogenanntes Regular Customer Concept von Ratepay). Weitere Informationen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch Ratepay findest du in der Datenschutzerklärung von Ratepay unter https://www.ratepay.com/datenschutz/.

Im Hinblick auf die Übermittlung deiner Daten an Ratepay im Fall eines Kaufs auf Rechnung mit Ratepay für die durch Ratepay erfolgende Risikoanalyse und Bonitätsprüfung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf dem Interesse von IKEA, dir als Mitglied bei IKEA Family die Zahlungsmöglichkeit Kauf auf Rechnung mit Ratepay in besonders attraktiver Ausgestaltung, das heißt mit einem möglichst hohen Zahlungslimit sowie effektiv und sicher anbieten und in diesem Zusammenhang Betrugsfällen vorbeugen zu können). 

5.5.12 Visualisierung mit IKEA Kreativ

Wenn du in deinem IKEA Family Kundenprofil eingeloggt bist, hast du darüber hinaus die Möglichkeit, mittels der IKEA Kunden-App die Visualisierungsmöglichkeiten von IKEA Kreativ zu nutzen. IKEA Kreativ ermöglicht dir, deine Räume mittels der Kamera deines Endgeräts zu scannen, hochzuladen und in den erfassten Ansichten Möbel und Einrichtungsgegenstände von IKEA einzufügen, zu verschieben und zu entfernen. Außerdem kannst du vorhandenes Mobiliar verschieben oder entfernen und somit unzählige Designideen ausprobieren. Wir verarbeiten in diesem Zusammenhang deine E-Mailadresse, die von dir angefertigten Fotos sowie, wann und wie du IKEA Kreativ nutzt. Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung deiner Daten ist für die Erfüllung unserer Pflichten im Zusammenhang mit deiner Nutzung von IKEA Kreativ auf Grundlage deiner IKEA Family Mitgliedschaft erforderlich. Wenn du deine ausprobierten Raumdesigns nicht speicherst, löschen wir die entsprechenden Daten nach 30 Tagen. Wenn du sie in der IKEA Kunden-App speicherst, fragen wir dich nach zwei Jahren, ob du sie weiter aufbewahren möchtest und löschen sie nach weiteren 21 Tagen, soweit du uns keine anderweitige Anweisung gibst und soweit uns nicht geltendes Recht zur weitergehenden Speicherung verpflichtet oder berechtigt.

5.5.13 Produktbewertung

Wenn du Mitglied von IKEA Family und in deinem IKEA Family Kundenprofil eingeloggt bist, hast du jederzeit die Möglichkeit, Produkte von IKEA mit unserem Online-Produktbewertungs-Tool („Produktbewertungs-Tool“) zu bewerten.

Für die Nutzung des Produktbewertungs-Tools gelten die Nutzungsbedingungen für Kundenbewertungen von IKEA Produkten unter https://www.ikea.com/de/de/customer-service/nutzungsbedingungen-fuer-kundenbewertungen-von-ikea-produkten-pub6b077f30/. Wir veröffentlichen deine Produktbewertung mit deinem Vornamen in unserem deutschen Onlineshop sowie in unseren Onlineshops in anderen Ländern. Ein Personenbezug zu deiner Person kann dadurch nicht hergestellt werden.

Für unser Produktbewertungs-Tool arbeiten wir mit mit dem Anbieter Yotpo, Inc., 400 Lafayette St. Fl. #4, New York, NY 1003, USA („Yotpo“), zusammen und übermitteln diesem bei der Abgabe deiner Bewertung deinen Vor- und Nachnamen, deine E-Mailadresse und das bewertete Produkt mit Preis und Einkaufsdatum, damit Yotpo dir alle Funktionalitäten des Bewertungstools bereitstellen kann.

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung deiner Daten ist für die Erfüllung unserer Pflichten im Zusammenhang mit deiner Nutzung des Produktbewertungs-Tools auf Grundlage deiner IKEA Family Mitgliedschaft erforderlich. Soweit in diesem Zusammenhang deine oben angeführten Daten an Yotpo in den USA übermittelt werden, beruht diese Datenübermittlung auf Art. 45 Abs. 1, 45 Abs. 3 Satz 1 DSGVO und dem EU-USA Datenschutzrahmen („Data Privacy Framework“). Außerdem haben wir mit Yotpo die EU-Standardvertragsklauseln gemäß dem Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 der Kommission vom 04.06.2021 abgeschlossen.

Weitere Informationen zur Verarbeitung deiner Daten durch Yotpo findest du in der Datenschutzerklärung von Yotpo unter https://www.yotpo.com/privacy-policy/. Deine Bewertungen einschließlich etwaig darin von dir angegebener personenbezogenen Daten werden spätestens nach zwei Jahren Inaktivität, das heißt nach einem Zeitraum von zwei Jahren ohne Abgabe von Produktbewertungen durch dich, anonymisiert, so dass keinerlei Personenbezug zu deiner Person mehr hergestellt werden kann.

5.5.14 Preisvorteil bei Laden deines E-Auto bei Mer

Als Mitglied von IKEA Family erhältst du einen Preisvorteil in Höhe von 20%, wenn du dein E-Auto unter Angabe deiner IKEA Family Mitgliedsnummer an den Ladestationen unseres Partners, der Mer Germany Gmbh („Mer“), lädst, die sich bei unseren Einrichtungshäusern befinden. Hierfür übermittelt IKEA einmalig deine IKEA Family Mitgliedsnummer an Mer, damit Mer einen Abgleich vornehmen und dir den Preisvorteil gewähren kann, wenn du dich bei Mer unter Angabe deiner IKEA Family Mitgliedsnummer registrierst. Außerdem erhalten wir von Mer deine IKEA Family Mitgliedsnummer mit Ladedatum und geladenen kWh. So können wir dich identifizieren und vollziehen nach, ob und für welchen Warenwert du an dem Tag im jeweiligen Einrichtungshaus auch eingekauft hast. Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung durch IKEA ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung deiner Daten ist für die Erfüllung unserer Pflichten im Zusammenhang mit deiner IKEA Family Mitgliedschaft, insbesondere zur Inanspruchnahme des Preisvorteils von 20% beim Laden deines E-Autos bei Mer und zur Optimierung deiner IKEA Family Mitgliedschaft und aller über diese angebotenen Vorteile erforderlich. Den Datensatz mit den von Mer übermittelten Ladedaten sowie den Warenwerten etwaiger Einkäufe löschen wir spätestens nach dem Ablauf von 14 Monaten.

5.5.15 Datenanoymisierung und Datenlöschung

Im Übrigen anonymisieren wir deine Kaufdaten aus Einkäufen unter Verwendung deiner IKEA Family Karte fortlaufend fünf Jahre nach deinem Einkauf. Danach werden für die Dauer der Mitgliedschaft nur eine aufsummierte Umsatzzahl, die Anzahl der Kassenbons (jeweils pro Jahr) sowie die Einkaufdaten bis zum Ende deiner IKEA Family Mitgliedschaft aufbewahrt; im Anschluss werden auch diese Daten gelöscht. Deine IKEA Family Mitgliedschaftsdaten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum) löschen wir spätestens dann, wenn du fünf Jahre inaktiv bist und auf unsere Nachfrage nicht ausdrücklich bestätigst, IKEA Family Mitglied bleiben zu wollen, wenn du deine Mitgliedschaft bei IKEA Family beendest oder uns mitteilst, dass deine IKEA Family Daten gelöscht werden sollen, soweit uns nicht geltendes Recht zur weitergehenden Speicherung verpflichtet oder berechtigt. Inaktivität bedeutet, dass du weder deine IKEA Family Karte beim Einkauf verwendest, noch in den Erhalt der IKEA Family News per E-Mail eingewilligt hast, noch Adressaktualisierungen vornimmst, noch an Events oder Umfragen teilnimmst und dich auch nicht in dein IKEA Family Kundenprofil einloggst.

5.6 IKEA Business Network Kundenprofil zum Onlineshopping

5.6.1 Profildaten

Wir bieten dir an, unsere Angebote im IKEA Onlineshop auch auf der Grundlage eines eigenen IKEA Business Network Kundenprofils zum Onlineshopping (nachfolgend „IKEA Business Network Kundenprofil zum Onlineshopping“) zu nutzen. Für die Anlage eines solchen IKEA Business Network Kundenprofil zum Onlineshopping ist es erforderlich, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Firmenname mit Rechtsform und ein Passwort zu hinterlegen; optional kannst du auch eine Mobiltelefonnummer, deinen Geburtstag und dein Geschlecht hinterlegen. Im IKEA Business Network Kundenprofil zum Onlineshopping können darüber hinaus eine Rechnungsadresse, eine Lieferadresse und das bevorzugte IKEA Einrichtungshaus sowie Branche, Gründungsjahr und Anzahl der Mitarbeiter der Firma angeben werden.

5.6.2 Anmeldung

Bei allen Anmeldevorgängen wird die Identität des Profilinhabers überprüft, wobei für die Anmeldung jeweils nur die E-Mail-Adresse / Telefonnummer und dein Passwort / One Time Code angeben werden müssen. Auf die Geheimhaltung des Passworts ist sorgfältig zu achten, um Missbrauch vorzubeugen. Im eigenen Interesse hat der Profilinhaber zudem für die Aktualität seiner Daten zu sorgen. Der Profilinhaber ist für sämtliche Vorgänge verantwortlich, die unter seinem Benutzernamen veranlasst werden, soweit er diese schuldhaft zu vertreten hat.

5.6.3 Datenverarbeitung

Im Fall des Abschlusses einer Vereinbarung über ein IKEA Business Network Kundenprofil zum Onlineshopping, verarbeiten wir die angegebenen Daten zur Bereithaltung der Planungen, Merklisten und Online Einkaufshistorie (Bestellübersicht) sowie zur Vereinfachung der Bestellprozesse und zur Erfüllung der abgeschlossenen Kaufverträge und etwaigen Liefervereinbarungen gemäß Ziffer 4.2, einschließlich der Zusendung der Rechnung per E-Mail. Das IKEA Business Network Kundenprofil zum Onlineshopping ermöglicht dir zudem, Planungen, Merklisten und Online Einkaufshistorie (Bestellübersicht) – letztere stets auf die letzten fünf Jahre begrenzt – aufzurufen und bei Bedarf auszudrucken. Gegebenenfalls weisen wir dich per E-Mail darauf hin, falls eine Produktsuche, Planung oder ein Bestellprozess im IKEA Onlineshop abgebrochen werden, damit die Möglichkeit besteht, diese einfach fortzusetzen bzw. abzuschließen.

5.6.4 Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung der Daten ist für die Erfüllung der getroffenen Vereinbarung zu einem IKEA Business Network Kundenprofil zum Onlineshopping erforderlich.

5.6.5 IKEA Business Network News

Du hast zudem die Möglichkeit, darin einzuwilligen, per E-Mail News von IKEA Business zu erhalten. Die IKEA Business Network News per E-Mail für Inhaber des IKEA Business Network Kundenprofils zum Onlineshopping umfassen:

E-Mails mit besonderen und passenden Informationen, Angeboten und Aktionen für Inhaber des IKEA Business Network Kundenprofils zum Onlineshopping. Wenn du in den Erhalt der IKEA Business Network News per E-Mail einwilligst, analysieren wir, ob und was du in den IKEA Business Network News per E-Mail liest bzw. anklickst, um diese noch attraktiver zu gestalten, um Kundengruppen zu bilden und für diese besondere Angebote zu gestalten.

Rechtsgrundlage für die Zusendung der IKEA Business Network News per E-Mail ist Art. 6 Abs. 1 a) in Verbindung mit deiner Einwilligung. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen und die IKEA Business Network News per E-Mail abbestellen, z.B. durch Anklicken des entsprechenden Abmeldelinks am Ende jeder E-Mail.

5.6.6 Datenanalyse

Wir verarbeiten die Daten deines IKEA Business Network Kundenprofils zum Onlineshopping, deine Online Einkaufshistorie, eine etwaige Teilnahme von dir an Gewinnspielen von IKEA, Events in IKEA Einrichtungshäusern, einen etwaigen Bezug von E-Mail-Newslettern von IKEA und Deine Inanspruchnahme von IKEA Services (vgl. Ziffer 4.8 bis 4.18), deine Kommunikation mit uns, deine Interessen (z.B. Klickverhalten, Produktsuchen auf ikea.de, Anklicken von Werbebannern auf Drittseiten) ferner für eigene statistische Zwecke, um unseren Onlineauftritt sowie unsere Produkte und Services zu verbessern, noch attraktiver zu gestalten, um Kundengruppen zu bilden und allgemeine und/oder kundengruppenspezifische Angebote zu erstellen und diese für dich auch auf Webseiten Dritter und in sozialen Medien auszuspielen.

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung deiner Daten ist für die Erfüllung unserer getroffenen Vereinbarung zu deinem IKEA Business Network Kundenprofil zum Onlineshopping, insbesondere zu deren optimalen Ausgestaltung für dich, erforderlich.

5.6.7 Datenlöschung

Wir löschen das IKEA Business Network Kundenprofil zum Onlineshopping und die darin enthaltenen Daten nach zwei Jahren Inaktivität, wenn du das Profil selbst löschst oder wenn du uns mitteilst, dass wir das Profil löschen sollen, soweit uns nicht geltendes Recht zur weitergehenden Speicherung der Daten verpflichtet oder berechtigt. Inaktivität bedeutet, dass du dich nicht in dein Profil einloggst.

Das Anlegen eines IKEA Business Network Kundenprofils zum Onlineshopping ist freiwillig. Du kannst Einkäufe auch ohne Anlegen eines IKEA Business Network Kundenprofils zum Onlineshopping als „Gast“ tätigen. In diesem Fall gilt Ziffer 4.2.

5.7 IKEA Business Network Kundenprofil

5.7.1 Anmeldung

Wenn du Mitglied bei IKEA Business Network werden, die IKEA Business Network Karte erhalten und Post von IKEA Business Network erhalten möchtest, kannst du das IKEA Business Network Kundenprofil zum Onlineshopping zum umfassenden IKEA Business Network Kundenprofil erweitern. Hierfür musst du nur die Teilnahmebedingungen für das IKEA Business Network Kundenprofil akzeptieren.

Bei allen Anmeldevorgängen wird die Identität des Profilinhabers überprüft, wobei für die Anmeldung jeweils nur die E-Mail-Adresse / Telefonnummer und dein Passwort / One Time Code angeben werden müssen. Bitte achte sorgfältig auf die Geheimhaltung des Passworts, um Missbrauch vorzubeugen. Im eigenen Interesse hat der Profilinhaber zudem für die Aktualität seiner Daten zu sorgen. Der Profilinhaber ist für sämtliche Vorgänge verantwortlich, die unter seinem Benutzernamen veranlasst werden, soweit er diese schuldhaft zu vertreten hat.

5.7.2 Datenverarbeitung

Wir verarbeiten die angegebenen Daten (über die in Ziffer 4.6 dargestellten Zwecke hinaus), um den Profilinhaber bei Rückfragen eindeutig identifizieren, um ihm das postalische IKEA Business Network Mailing schicken und um mit ihm per Post oder E-Mail zum IKEA Business Network Kundenprofil kommunizieren zu können. Wie das IKEA Business Network Kundenprofil zum Onlineshopping ermöglicht dir das IKEA Business Network Kundenprofil den Zugang zu Planungen, Merklisten und zur Online Einkaufshistorie (Bestellübersicht). Du kannst auch Rechnungskopien – letztere stets auf die letzten fünf Jahre begrenzt – aufrufen und bei Bedarf ausdrucken. Gegebenenfalls weisen wir dich per E-Mail darauf hin, falls eine Produktsuche, Planung oder ein Bestellprozess im IKEA Onlineshop abgebrochen werden, damit die Möglichkeit besteht, diese einfach fortzusetzen bzw. abzuschließen. Über das IKEA Business Network Kundenprofil kannst du dich schließlich gegebenenfalls für Events bei IKEA anmelden, woraufhin wir mit dem Profilinhaber im Hinblick auf die Teilnahme am Event per E-Mail kommunizieren und im IKEA Business Network Kundenprofil die Teilnahme am Event vermerken.

5.7.3 Rechtsgrundlage 

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundenen Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung der Daten ist für die Erfüllung der getroffenen Vereinbarung zu einem IKEA Business Network Kundenprofil erforderlich.

5.7.4 IKEA Business Network News

Du hast zudem die Möglichkeit, darin einzuwilligen, per E-Mail News von IKEA Business Network zu erhalten. Die IKEA Business Network News per E-Mail für Inhaber des IKEA Business Network Kundenprofils umfassen:

  • E-Mails mit besonderen und passenden Informationen, Angeboten und Aktionen für Inhaber des IKEA Business Network Kundenprofils,
  • zwei E-Mails, mit denen du eingeladen wirst, Feedback zu geben und Produkte zu bewerten, die unter Angabe der IKEA Business Network Kundenprofilnummer bei IKEA gekauft wurden (siehe zum Ablauf der Produktbewertungen auch Ziffer 4.13).

Rechtsgrundlage für die Zusendung der IKEA Business Network News per E-Mail ist Art. 6 Abs. 1 a) in Verbindung mit deiner Einwilligung. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen und die IKEA Business Network News per E-Mail abbestellen, z.B. durch Anklicken des entsprechenden Abmeldelinks am Ende jeder E-Mail.

5.7.5 E-Mail Sonderstrecken

Wenn du in den Erhalt der E-Mail News von IKEA Business Network eingewilligt hast und in deinem IKEA Business Network Kundenprofil eingeloggt bist, kannst du außerdem gegebenenfalls E-Mail-Sonderstrecken von IKEA bestellen, die zeitlich begrenzt sind.

Wenn du in den Erhalt der IKEA Business Network News per E-Mail und/oder von E-Mail-Sonderstrecken einwilligst, analysieren wir, ob und was du in den entsprechenden E-Mail-Newslettern liest bzw. anklickst, um diese noch attraktiver zu gestalten, um Kundengruppen zu bilden und für diese besondere Angebote zu gestalten.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung von IKEA ist Art. 6 Abs. 1 a) in Verbindung mit der erteilten Einwilligung. Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, z.B. durch Anklicken des Abmeldelinks am Ende der E-Mail News von IKEA Business bzw. am Ende jedes E-Mail-Newsletters.

5.7.6 Belöna Punkte

Du kannst als Inhaber eines IKEA Business Network Kundenprofils und IKEA Business Mitglied bei jedem Einkauf unter Nutzung der IKEA Business Network Kundenprofilnummer abhängig von der Höhe des Rechnungsbetrags Belöna Punkte sammeln, die deinem IKEA Business Network Kundenprofil gutgeschrieben werden und die du gegen Aktionskarten von IKEA einlösen kannst. Einzelheiten hierzu sind in den Teilnahmebedingungen zu IKEA Business Network unter https://www.ikea.com/de/de/profile/login/#/terms/ erhältlich.

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundenen Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung deiner Daten ist für die Erfüllung der getroffenen Vereinbarung zu einem IKEA Business Network Kundenprofil erforderlich.

5.7.7 Datenanalyse

Wir verarbeiten die Daten deines IKEA Business Network Kundenprofils, deine Kaufdaten (Kartenummer, Einrichtungshaus, Kassenbon Nummer, Kaufdatum, Uhrzeit, Artikel, Stückzahl, Preise), von dir gesammelte Belöna Punkte, eine etwaige Teilnahme von dir an Gewinnspielen von IKEA, Events in IKEA Einrichtungshäusern, einen etwaigen Bezug von E-Mail-Newslettern von IKEA und Deine Inanspruchnahme von IKEA Services (vgl. Ziffer 4.8 bis 4.18), deine Kommunikation mit uns, deine Interessen (z.B. Klickverhalten, Produktsuchen auf ikea.de, Anklicken von Werbebannern auf Drittseiten) fernerfür eigene statistische Zwecke, um unseren Onlineauftritt sowie unsere Produkte und Services zu verbessern, noch attraktiver zu gestalten, um Kundengruppen zu bilden und allgemeine und/oder kundengruppenspezifische Angebote zu erstellen und diese für dich auch auf Webseiten Dritter und in sozialen Medien auszuspielen. 

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung deiner Daten ist für die Erfüllung unserer getroffenen Vereinbarung zu deinem IKEA Business Network Kundenprofil, insbesondere zu deren optimalen Ausgestaltung für dich, erforderlich.

5.7.8 Preisvorteil bei Laden deines E-Auto bei Mer

Als Mitglied des IKEA Business Network erhältst du einen Preisvorteil in Höhe von 20%, wenn du dein E-Auto unter Angabe deiner IKEA Business Network Mitgliedsnummer an den Ladestationen unseres Partners, der Mer Germany Gmbh („Mer“), lädst, die sich bei unseren Einrichtungshäusern befinden. Hierfür übermittelt IKEA einmalig deine IKEA Business Network Mitgliedsnummer an Mer, damit Mer einen Abgleich vornehmen und dir den Preisvorteil gewähren kann, wenn du dich bei Mer unter Angabe deiner IKEA Business Network Mitgliedsnummer registrierst. Außerdem erhalten wir von Mer deine IKEA Business Network Mitgliedsnummer mit Ladedatum und geladenen kWh. So können wir dich identifizieren und vollziehen nach, ob und für welchen Warenwert du an dem Tag im jeweiligen Einrichtungshaus auch eingekauft hast. Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung durch IKEA ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung deiner Daten ist für die Erfüllung unserer Pflichten im Zusammenhang mit deiner IKEA Business Network Mitgliedschaft, insbesondere zur Inanspruchnahme des Preisvorteils von 20% beim Laden deines E-Autos bei Mer und zur Optimierung deiner IKEA Business Network Mitgliedschaft und aller über diese angebotenen Vorteile erforderlich. Den Datensatz mit den von Mer übermittelten Ladedaten sowie den Warenwerten etwaiger Einkäufe löschen wir spätestens nach dem Ablauf von 14 Monaten.

5.7.9 Datenlöschung

Wir anonymisieren die Kaufdaten aus Einkäufen unter Verwendung der IKEA Business Network Kundenprofilnummer fortlaufend fünf Jahre nach dem Einkauf. Danach werden für die Dauer des IKEA Business Network Kundenprofils nur eine aufsummierte Umsatzzahl, die Anzahl der Kassenbons (jeweils pro Jahr) sowie die Einkaufdaten bis zur Löschung des IKEA Business Network Kundenprofils aufbewahrt; im Anschluss werden auch diese Daten gelöscht. Deine IKEA Business Network Kundenprofildaten (Name, E-Mail-Adresse, Firmenname, Anschrift) löschen wir spätestens dann, wenn du fünf Jahre inaktiv bist und auf unsere Nachfrage nicht ausdrücklich bestätigst, das IKEA Business Network Kundenprofil aufrecht erhalten zu wollen, wenn du dein IKEA Business Network Kundenprofil löschst oder uns mitteilst, dass die Daten deines IKEA Business Network Kundenprofils gelöscht werden sollen, soweit uns nicht geltendes Recht zur weitergehenden Speicherung verpflichtet oder berechtigt. Inaktivität bedeutet, dass du die IKEA Business Network Kundenummer weder beim Einkauf verwendest, noch in den Erhalt der E-Mail News von IKEA Business Network eingewilligt hast, noch Adressaktualisierungen vornimmst, noch an Events oder Umfragen teilnimmst und dich auch nicht in dein IKEA Business Network Kundenprofil einloggst.

5.8 Unternehmenskonto zum Rechnungskauf 

5.8.1 Datenverarbeitung

Wir bieten allen Unternehmen an, unser IKEA Unternehmenskonto zum Rechnungskauf anzulegen und das entsprechende Kundenkonto im Rahmen des von uns gewährten Kartenlimits zum bargeldlosen Einkauf (zu Hause oder am Arbeitsplatz) bei IKEA zu nutzen.

Wir verarbeiten in diesem Fall die Firma deines Unternehmens mit den Adressdaten, Vor- und Nachname des Antragsstellers mit dessen E-Mail-Adresse und Telefonnummer(n). Die Zwecke der Datenverarbeitung sind die Einrichtung des IKEA Unternehmenskontos zum Rechnungskauf und die Abwicklung aller unter Nutzung des Kundenkontos getätigten Einkäufe.

5.8.2 Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der angegebenen personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Verarbeitung dient der Erfüllung der jeweiligen Vereinbarung zwischen IKEA und dem Unternehmensinhaber, dem Antragsteller sowie etwaig bevollmächtigten Einkäufern über die Bereitstellung und Nutzung des IKEA Unternehmenskontos zum Rechnungskauf sowie der Abwicklung aller mittels dieses Kundenkontos getätigten Einkäufe. Zudem ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Denn die Verarbeitung dient auch den berechtigten Interessen von IKEA, alle vom Unternehmensinhaber, dem Antragsteller und etwaig Bevollmächtigten unter Nutzung des IKEA Unternehmenskontos zum Rechnungskauf getätigten Einkäufe ordnungsgemäß abzuwickeln. 

5.9 IKEA für Unternehmen Bezahlkarte

5.9.1 Datenverarbeitung

Wir bieten allen Unternehmern zudem an, unsere IKEA für Unternehmen Bezahlkarte zu beantragen und diese nach Erhalt im Rahmen des von uns gewährten Kartenlimits zum bargeldlosen Einkauf (zu Hause, am Arbeitsplatz oder im Einrichtungshaus) bei IKEA zu nutzen.

Wir verarbeiten in diesem Fall die Firma deines Unternehmens mit den Adressdaten, Vor- und Nachname des Antragstellers mit dessen E-Mail-Adresse und Telefonnummer(n), gegebenenfalls abweichende E-Mail-Adressen der Rechnungsempfänger und Ansprechpartner in der Buchhaltung für Nachfragen sowie die Vor- und Nachnamen aller vom Antragsteller benannten Karteninhaber und aller von einem Karteninhaber für einen Einkauf Bevollmächtigten. Die Zwecke der Datenverarbeitung sind die Ausgabe der personalisierten Karten und die Abwicklung aller unter Nutzung der Karten getätigten Einkäufe.

5.9.2 Rechtsgrundlage 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der angegebenen personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Verarbeitung dient der Erfüllung der jeweiligen Vereinbarung zwischen IKEA und dem Unternehmensinhaber, dem Antragsteller, den Karteninhabern sowie etwaig bevollmächtigten Einkäufern über die Bereitstellung und Nutzung der IKEA für Unternehmen Bezahlkarte sowie der Abwicklung aller mit der Karte getätigten Einkäufe. Zudem ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Denn die Verarbeitung dient auch den berechtigten Interessen von IKEA, die Karten zu personalisieren, an alle vom Antragsteller angegebenen Karteninhaber zur Nutzung bereitzustellen sowie alle von diesen und etwaig Bevollmächtigten unter Nutzung der Karte getätigten Einkäufe ordnungsgemäß abzuwickeln.

5.9.3 Datenlöschung 

Wir löschen alle im Zusammenhang mit deiner IKEA für Unternehmen Bezahlkarte verarbeiteten Daten spätestens, wenn du uns darüber informierst, dass die Karte nicht länger genutzt wird, soweit uns nicht geltendes Recht zu einer weitergehenden Speicherung der Daten verpflichtet oder berechtigt. Dies gilt entsprechend, wenn du uns mitteilst, dass der Antragsteller und/oder ein Karteninhaber und/oder ein Bevollmächtigter aus deinem Unternehmen ausgeschieden ist.

5.10 Teilnahme an IKEA Gewinnspielen

Wenn du Angebote von uns annimmst, an Gewinnspielen von IKEA teilzunehmen, erheben, speichern und verarbeiten wir Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls die Telefonnummer und weitere Daten von dir (z.B. Fotos oder Videos, die dich zeigen), um das Gewinnspiel durchführen und mit dir im Hinblick auf das Gewinnspiel kommunizieren zu können. Nach Abschluss des Gewinnspiels löschen wir deine Daten unverzüglich, soweit wir nicht auf Grundlage der Vereinbarung über deine Teilnahme am Gewinnspiel oder infolge deiner Einwilligung berechtigt sind, bestimmte Daten von dir über das Ende des Gewinnspiels hinaus zu verarbeiten.

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist entweder 6 Art. Abs. 1 b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung deiner Daten ist für die Erfüllung der Vereinbarung über deine Teilnahme am Gewinnspiel erforderlich. Oder aber die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung deiner Daten ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO in Verbindung mit deiner Einwilligung. Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.

5.11 Sonstige E-Mail-Newsletter

Soweit du in den Erhalt von sonstigen themenspezifischen E-Mail-Newslettern von IKEA einwilligst, ist Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO in Verbindung mit deiner Einwilligung. Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, z.B. durch Anklicken des Abmeldelinks am Ende jedes E-Mail-Newsletters. 

5.12 Benachrichtigungsservices (Warenverfügbarkeit, Picking List, IKEA Planer)

Bei unserem Benachrichtigungsservice Warenverfügbarkeit verarbeiten wir deine E-Mail-Adresse und/oder Mobiltelefonnummer, um dich zu informieren, wenn gerade nicht lieferbare Artikel, für die du dich interessierst, wieder lieferbar sind. Hierbei löschen wir deine Daten in jedem Fall 45 Tage nach deiner Bestellung des Benachrichtigungsservice zur Warenverfügbarkeit automatisch.

Bei unserem Picking List Service verarbeiten wir deine E-Mail-Adresse, um dir alle von dir ausgesuchten Artikel in einer Liste übersichtlich per E-Mail zuzusenden. Im Anschluss löschen wir deine Daten automatisch.

Bei unserem Service IKEA Planer per E-Mail oder Mobiltelefon verarbeiten wir die nach deiner Wahl von dir angegebene E-Mail-Adresse oder Mobiltelefonnummer, um dir deinen Planungscode zuzusenden. Im Anschluss löschen wir deine Daten automatisch.

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundenen Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung deiner Daten ist für die Erfüllung der Vereinbarung über den jeweiligen Benachrichtigungsservice erforderlich.

4.13 IKEA Geschenknachrichten

Sowohl beim Kauf digitaler Geschenkkarten als auch bei den Wunschlisten besteht für dich die Möglichkeit, eine Geschenknachricht zu verfassen. In diesem Fall bitten wir dich um Mitteilung deines Namens bzw. Pseudonyms sowie deiner E-Mail-Adresse. Wir verarbeiten diese Daten, um dich bei Rückfragen eindeutig identifizieren zu können und die Geschenknachricht mit deinem Namen bzw. Pseudonym und deiner Nachricht dem Beschenkten zukommen zu lassen. Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung deiner Daten ist für die Erfüllung der Vereinbarung über die Geschenknachricht erforderlich. Deine Geschenknachricht wird für 2 Jahre gespeichert und im Anschluss gelöscht. 

4.14 IKEA Kundenservice

5.14.1 Datenverarbeitung  

Damit unsere Kundenservicemitarbeiter deine Fragen beantworten oder dein sonstiges Anliegen bearbeiten können, benötigen wir deinen Namen und eine Kontaktmöglichkeit (E-Mail-Adresse, Telefonnummer und/oder Anschrift) und gegebenenfalls weitere Informationen von dir, z.B. zu deinem Einkauf. Soweit du uns diese Daten verbunden mit einer Frage oder einem sonstigen Anliegen mitteilst, werden wir diese Daten nur verarbeiten, um deine Fragen so gründlich wie möglich zu beantworten und dein Anliegen zu erledigen.

Wenn du uns im Rahmen deiner Kontaktaufnahme deine Mobilnummer angibst, nutzen wir diese gegebenenfalls auch, um dich per SMS zu informieren, wenn registrierte Ware wieder lieferbar ist und wenn deine Bestellung oder dein Vorgang aktualisiert wird.

5.14.2 Rechtsgrundlage 

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung deiner Daten ist für die Erfüllung der Vereinbarung über die Beantwortung deiner Fragen bzw. Erledigung deines Anliegens erforderlich.

5.14.3 Datenlöschung 

Die in diesem Zusammenhang von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn dein Anliegen vollständig erledigt und nicht zu erwarten ist, dass es in Zukunft wieder relevant wird, spätestens aber 4 Monate nach dem letzten Kontakt zu deinem Anliegen soweit uns nicht geltendes Recht zu einer weitergehenden Speicherung der Daten verpflichtet oder berechtigt. Wir weisen dich darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf die Verarbeitung und Löschung von personenbezogenen Daten in Social Media haben, soweit du uns über diese kontaktierst.

5.14.4 Mithören von Kundenanrufen

Es werden vereinzelt Kundenanrufe zu Schulungs- und Ausbildungszwecken mitgehört. Dies teilen wir dir vor dem Gespräch mit und informieren dich, dass du diesem Mithören zu Beginn des Gesprächs widersprechen kannst.

Rechtsgrundlage für ein Mithören deines Anrufs ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf dem Interesse von IKEA, Mitarbeitern im Customer Support eine praxisbezogene und kundenorientierte Ausbildung zu ermöglichen und Kunden gegenüber eine hohe Qualität im Customer Support sicherzustellen).

Der Kundenservice wird durch Dienstleister, die IKEA Customer Support Service GmbH und die Concentrix Holding Germany GmbH, Tullnaustraße 20, 90402 Nürnberg, erbracht. Beide handeln als Datenverarbeiter in unserem Auftrag auf Grundlage entsprechender Auftragsverarbeitungsverträge.

5.14.5 Digitale KI-Sprachassistentin

Unsere Digitale KI-Sprachassistentin unterstützt dich im telefonischen Kundenservice bei generellen Anliegen. Dabei handelt es sich um eine künstliche Sprachintelligenz, welche Kundenanfragen beantwortet. Sie verarbeitet hierzu deine Telefonnummer sowie sämtliche personenbezogene Daten, die du ihr im Laufe des Gesprächs mitteilst. Sofern dein Anliegen in unseren Self-Service-Lösungen auf unserer Webseite behandelt wird, bietet dir unsere Digitale KI-Sprachassistentin an, den passenden Link per SMS an deine Telefonnummer zu senden. Eine Versendung des Links erfolgt nur, wenn du zuvor deine Einwilligung erteilt hast. Sofern keine passende Self-Service-Lösung vorliegt oder du dich zu einem menschlichen Mitarbeiter unseres Kundenservices verbinden lassen möchtest, bearbeitet diese Person deine Anfrage.  

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung deiner Daten ist für die Erfüllung der Vereinbarung über deine Nutzung des telefonischen Kundenservice erforderlich. 

Rechtsgrundlage für die Versendung des Links an deine Telefonnummer ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO in Verbindung mit deiner Einwilligung. Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem du uns eine E-Mail an [email protected] sendest.

Zur Bereitstellung der Digitalen KI-Sprachassistentin bedienen wir uns des Dienstleisters Parloa GmbH, Schönhauser Allee 9, 10119 Berlin, Deutschland. Sie handelt als Auftragsverarbeiterin in unserem Auftrag auf Grundlage eines entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrags. Die Parloa GmbH nutzt als Cloud-Anbieter die Microsoft Azure Plattform der Microsoft Ireland Operations Ltd, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin, D18 P521, Irland.

Die Datenspeicherung erfolgt in der EU, dem EWR oder der Schweiz und alle personenbezogenen Daten werden nach 30 Tagen gelöscht.

5.15 Ersatzteilbestellungen

Für bestimmte Produkte bieten wir eine kostenlose Ersatzteilbestellung an. Wenn du hiervon Gebrauch machst und über unser Webformular kostenlose Ersatzteile bestellst, benötigen wir deinen Namen sowie deine Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer zur Abwicklung deiner Bestellung.

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung deiner Daten ist für die Erfüllung der Vereinbarung über die Ersatzteilbestellung erforderlich.

Wir übermitteln deine Daten an die IKEA Components AB, Södra Ringvägen 4, 34334 Älmhult, Schweden, die sie benötigt, um den Versand der Ersatzteile an dich durchzuführen.

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf dem Interesse von IKEA, den Versand von kostenlosen Ersatzteilen einheitlich über die zentrale Auslieferung von Ersatzteilen durch die IKEA Components AB abzuwickeln.)

Wir löschen deine Daten 15 Tage nach deiner Bestellung.

5.16 Terminbuchungen 

Wir bieten dir – abhängig von den örtlichen Gegebenheiten und Umständen – unterschiedliche Möglichkeiten an, konkrete Termine mit uns zu vereinbaren, z.B. für einen Besuch in einem unserer Einrichtungshäuser in einem bestimmten Zeitfenster, für eine Planung zu einer Produktkategorie (z.B. Schlafzimmer, Wohnzimmer, Bad, Küche) per E-Mail-Kommunikation oder Videochat oder für ein Beratungsgespräch in einem Einrichtungshaus oder per Telefon. Im Rahmen dieser Terminbuchungsoptionen bitten wir dich um Mitteilung der jeweils für die konkrete Terminbuchung benötigen Daten (Vor-, Nachname, Personenzahl, Emailadresse, Telefonnummer, Anschrift). Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich zur Vorbereitung deiner Termine, zur Ermöglichung von Terminverschiebungen, zur Vereinbarung neuer Termine im Falle einer Stornierung sowie zur Realisierung des Termins.

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung deiner Daten ist für die Erfüllung der Vereinbarung über deine Nutzung des jeweiligen Terminbuchungstools erforderlich.

Im Anschluss an deinen Besuch bzw. das Planungs-/Beratungsgespräch löschen wir deine Daten, soweit wir nicht aus anderen Gründen berechtigt sind, diese weiterhin zu verarbeiten, z.B. weil du einen Kauf bzw. eine Bestellung getätigt hast oder uns darum gebeten oder signalisiert hast, dich erneut zu kontaktieren.

5.17 Montageservice Taskrabbit

Verantwortlicher für die Verarbeitung deiner Daten im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme des Montageservice über Taskrabbit ist ausschließlich Taskrabbit (Taskrabbit, Inc., 425 Second Street, 5th Floor, San Francisco, Ca. 94197, USA). Soweit wir im Rahmen deiner Buchung des Montageservice über Taskrabbit deine Einkaufsdaten mit deiner E-Mail-Adresse und Postleitzahl an Taskrabbit weiterleiten, geschieht das ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung. Du erklärst deine Einwilligung je nach Buchungsprozess direkt gegenüber Taskrabbit oder gegenüber uns als Empfangsbote von Taskrabbit und kannst sie jederzeit für die Zukunft widerrufen, z.B. durch eine formlose E-Mail an [email protected]. Wir sind im Hinblick auf die Weitergabe deiner Daten Auftragsverarbeiter für Taskrabbit und handeln auf Weisung von Taskrabbit. Die Datenschutzerklärung von Taskrabbit findest du unter taskrabbit.de/datenschutz.

5.18 Chatbot/ Chat Funktion

Der IKEA Chatbot kann dich bei generellen Anliegen unterstützen und dir auch Anfragen zu deinem Bestellstatus automatisiert beantworten. Der Chatbot verarbeitet grundsätzlich keine personenbezogenen Daten, fragt dich aber gegebenenfalls nach Daten zu deiner Bestellung (z.B. Bestellnummer Telefonnummer), um deine Frage zu beantworten. Wenn du dich zu einem Mitarbeiter unseres Kundenservices verbinden lassen möchtest, bearbeitet diese Person deine Anfrage oder erfüllt deine Anliegen im Chat. Für diese Bearbeitung deines Anliegens musst du deinen Vor- und Nachnamen, deine E-Mailadresse und gegebenenfalls deine Bestellnummer angeben. Nach Abschluss wird ein Transkript des Chat an deine E-Mailadresse gesendet.

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung deiner Daten ist für die Erfüllung der Vereinbarung über deine Nutzung der Chat Funktion erforderlich.

Im Anschluss an den Chat wird die Chat Kommunikation für 4 Monate gespeichert und anschließend anonymisiert. 

Zur Bereitstellung der Chat Funktion bedienen wir uns des Cloud-Dienstleisters Syndeo Cloud CX, Syndeo House, 299 Ormeau Road, Belfast, BT7 3GG, Nordirland. Die Datenspeicherung erfolgt in Irland, wobei alle Daten nach sieben Tagen gelöscht werden. Daneben nutzen wir den Dienst Genesys Cloud CX der Genesys Cloud Services Germany GmbH, c/o Design Offices, Wiesenhüttenplatz 25, 60329 Frankfurt am Main. Die Datenspeicherung erfolgt in der EU und die Daten werden nach sechs Monate gelöscht.

Außerdem greifen wir auf die Übersetzungsfunktion zurück von Intento, Inc., 2261 Market Street #4273 San Francisco, CA 94114, USA. Intento löscht alle Daten eine Stunde nach der Übersetzung.

Soweit in diesem Zusammenhang deine oben angeführten Daten an Intento, Inc. in den USA übermittelt werden, beruht diese Datenübermittlung auf Art. 45 Abs. 1, 45 Abs. 3 Satz 1 DSGVO und dem EU-USA Datenschutzrahmen („Data Privacy Framework“). Außerdem haben wir mit Intento, Inc. die EU-Standardvertragsklauseln gemäß dem Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 der Kommission vom 04.06.2021 abgeschlossen.

 

6. Cookies

Auf den Webseiten von IKEA kommen Cookies zum Einsatz. Alle Informationen hierzu findest du in der IKEA Cookie-Richtlinie unter IKEA.de/Cookie-Richtlinie.


7. IKEA schützt Deine Daten.

Wir haben verschiedene organisatorische und technische Maßnahmen umgesetzt, um deine Daten gegen unbefugte Bekanntgabe, unrechtmäßige Verwendung, Änderung und Zerstörung zu schützen. Dazu unterhalten wir physische, elektronische und verfahrenstechnische Sicherheitsmaßnahmen. Unsere Server sind mittels Firewalls und Virenschutz gesichert. Back-up und Recovery sowie Rollen- und Berechtigungskonzepte sind für uns selbstverständlich. Um die Sicherheit deiner Daten zu erhöhen, verwenden wir Verschlüsselungsverfahren (bei der Übertragung über das Internet z.B. SSL). Unsere Mitarbeiter werden auf das Datengeheimnis verpflichtet und müssen beim Umgang mit Daten die Regelungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und etwaigen weiteren datenschutzrechtlichen Bestimmungen beachten.

Alle Unternehmen, die personenbezogene Daten von uns zum Zweck der Verarbeitung erhalten, müssen sich neben dem Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrags zudem zur Wahrung des Datengeheimnisses und zur Einhaltung der erforderlichen organisatorischen und technischen Vorgaben zum Datenschutz verpflichten. Das wird vor Vertragsbeginn und danach regelmäßig von IKEA geprüft, damit sie ihren Verpflichtungen auch in der Praxis nachkommen und der Schutz deiner Daten stets gewahrt bleibt.

 

8. Datenübermittlung an Dritte bzw. in Drittländer 

Alle Unternehmen, die personenbezogene Daten von uns zum Zweck der Verarbeitung übermittelt oder Zugriff darauf erhalten, müssen sich neben dem Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrags zudem zur Wahrung des Datengeheimnisses und zur Einhaltung der erforderlichen organisatorischen und technischen Vorgaben zum Datenschutz verpflichten. Das wird vor Vertragsbeginn und danach regelmäßig von IKEA geprüft, damit sie ihren Verpflichtungen auch in der Praxis nachkommen und der Schutz deiner Daten stets gewahrt bleibt.

Zur Bereitstellung unserer Services werden wir oder unsere Auftragsverarbeiter erforderlichenfalls personenbezogene Daten einem Empfänger (insbesondere Auftragsverarbeitern) in einem Drittland übermitteln oder zugänglich machen. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass diesbezüglich geeignete Garantien gemäß Art. 46 Abs. 2, Abs. 3 und Art. 47 DSGVO vorliegen und eingehalten werden. Zudem erfolgt dieser Schritt nur vorbehaltlich positiver Risikobewertungen für die Datenübermittlung (sog. Transfer Impact Assessments).

Die EU-Kommission hat am 10.07.2023 ihren Angemessenheitsbeschluss für den Datenschutzrahmen EU-USA angenommen. Darin wird festgelegt, dass die USA ein angemessenes und der EU vergleichbares Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleisten, die aus der EU an US-Unternehmen übermittelt werden. Im Fall von Datenübermittlungen an Unternehmen in den USA, die unter dem Datenschutzrahmen EU-USA zertifiziert sind, beruht die Datenübermittlung somit auf Art. 45 Abs. 1, 45 Abs. 3 Satz 1 DSGVO. 

 

9. IKEA speichert Deine Daten nur so lange wie nötig.

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Das bedeutet, wir erfassen von dir nur die Daten, die zur Erreichung der jeweiligen zulässigen Zwecke erforderlich sind und speichern diese nur, solange wie nötig bzw. im Einklang mit den entsprechenden Rechtsgrundlagen. Anschließend werden deine Daten gelöscht.
 

10. Deine Rechte

10.1 Widerspruchsrecht

Werden Deine Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO verarbeitet (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Dir das Recht zu, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Den Widerspruch kannst du über unser Kontaktformular erklären.

10.2 Weitere Rechte

Du hast folgende weitere Rechte in Bezug auf Deine Daten:

  • das Recht auf Auskunft,
  • das Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Schließlich hast du das Recht, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung deiner Daten durch uns zu beschweren.
 


11. Hast du etwas auf dem Herzen? Kontakt zu IKEA und zu unserem Datenschutzbeauftragten

Wenn du Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemeine Fragen zum Datenschutz bei IKEA hast, dann kannst du dich an unseren IKEA Kundenservice wenden. 

 

Alternativ kannst du unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren:

IKEA Deutschland GmbH & Co. KG
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter
Am Wandersmann 2 – 4

65719 Hofheim

E-Mail-Adresse: [email protected]

 

Stand: August 2025