Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit
Bei IKEA Retail (Ingka Group) und der IKEA Deutschland GmbH & Co. KG (nachfolgend „IKEA“ oder „wir“) haben wir die Vision, „den vielen Menschen einen besseren Alltag zu schaffen“. Ein besserer Alltag für die vielen Menschen bedeutet auch, kontinuierlich die Barrierefreiheit unserer digitalen Angebote, Systeme und Dienstleistungen für unsere vielfältige Kundschaft, einschließlich Menschen mit Behinderungen zu verbessern.
Wir setzen dabei globale Standards einschließlich der Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (die sogenannten „Web Content Accessibility Guidelines“ oder „WCAG“) um.
Als Unternehmen verpflichtet sich IKEA zu einem menschenbezogenen Ansatz beim Einsatz von Technologie zum Nutzen der Vielen.
1. Beschreibung der Webseite
Der Internetauftritt von IKEA unter https://www.ikea.com/de/de (nachfolgend auch „Webseite“) enthält einen Online-Shop für den Verkauf von IKEA Produkten, insbesondere Einrichtungsgegenstände für alle Räume zu Hause, Garten und Balkon (einschließlich Elektrogeräten, Haushaltswaren, Textilien, Pflanzen und Dekorationsgegenständen) und für Geschäftsräume. Die IKEA Produkte können im Onlineshop über digitale Produktseiten angesehen, in einen digitalen Warenkorb eingelegt, bestellt und bezahlt werden. Bestimmte gebrauchte IKEA Produkte können zudem an IKEA zurückverkauft werden.
Darüber hinaus gibt es verschiedene ergänzende Dienstleistungsangebote von IKEA. Diese Dienstleistungsangebote unterstützen etwa bei der Zusammenstellung von Einrichtungsgegenständen (zum Beispiel: Aufbewahrungslösungen, Sofas), bei der Planung von Räumen (zum Beispiel: Küchen, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Badezimmer), bei der Finanzierung sowie Lieferung von IKEA Produkten und bei der Kundenbindung (zum Beispiel: IKEA Family Kundenprofil).
2. Erläuterung der Webseite
2.1. Allgemeine Funktionsweisen
Die Webseite ist als umfassende Plattform aufgebaut, die den Nutzer:innen eine einfache Navigation über die Kopfzeile der Webseite mit den Hauptbereichen
Produkte
Räume
Jetzt bei IKEA
Angebote & Aktionen
Inspiration & Planung, sowie
Kundenservice
ermöglicht.
Die Hauptbereiche sind in passende Unterkategorien gegliedert, die auch direkt aufgerufen werden können. Außerdem können über die Kopfzeile der Webseite immer das eigene IKEA Family Kundenprofil und der Warenkorb geöffnet werden.
Die Steuerung auf der Webseite erfolgt durch eine klare Menüstruktur und wird durch eine Suchfunktion und Filteroptionen ergänzt.
Nutzer:innen können Produkte von IKEA suchen, filtern, auswählen und anklicken, um weitere Informationen zu erhalten. Jede Unterseite der Webseite zeigt die Gliederungsebene sowie den aktuellen Pfad an und erlaubt damit einen schnellen Wechsel zu übergeordneten Kategorien (sogenannte „Brotkrümelnavigation“).
Die Fußzeile der Webseite enthält ein entsprechendes Navigationsmenü. Alle Navigationsmenüs sind auf der gesamten Webseite vergleichbar aufgebaut.
2.2 Produktseiten
Zu den gewünschten Produkten gelangt man über die Produktkategorien oder die Suchfunktion. Die Produktseiten sind logisch strukturiert und bieten Produktinformationen einschließlich Pflichtinformationen, Maße, Abbildungen, Preisangaben sowie die Möglichkeiten zur Abfrage der Verfügbarkeit und Abgabe einer Produktbewertung. Außerdem können die Nutzer:innen auf der jeweiligen Produktseite weitere Informationen zu Materialien, Pflege, Montage und Sicherheit abrufen.
Die Produktseiten sind so aufgebaut, dass alle relevanten Informationen und Dokumente direkt zugänglich sind. Alle Produktseiten sind zudem nach der gleichen Logik aufgebaut.
2.3 Warenkorb
Der Warenkorb ist jederzeit über das Warenkorb-Zeichen im rechten Kopfbereich der Webseite erreichbar und zeigt eine Übersicht der ausgewählten Produkte sowie deren Gesamtbetrag. Nutzer:innen können ihre Auswahl prüfen, Produkte hinzufügen, Mengen ändern und Artikel entfernen. Außerdem können die Verfügbarkeit und Bedingungen für die Lieferung und Abholung im Einrichtungshaus geprüft werden.
2.4 Bestellabschluss
Bei Fortgang des Bestellprozesses werden die für die Vertragsabwicklung und Lieferung erforderlichen personenbezogenen Daten von Kund:innen erhoben. Anschließend wählt man auf der Bestellabschlussseite die Liefer- oder Abholoption sowie die gewünschte Zahlungsart aus und schließt die Bestellung ab.
2.5 Planer und Beratungen
Online Dienstleistungsangebote von IKEA unterstützen bei der persönlichen Zusammenstellung von Einrichtungsgegenständen und Planung von Räumen. Sie ermöglichen es Nutzer:innen, Produkte und alle wählbaren Produktbestandteile selbstständig auszuwählen. Je nach Projekt kann auch ein Termin für eine persönliche Beratung im Einrichtungshaus, eine telefonische Beratung oder eine Online Beratung gebucht werden. Nach der Beratung erhalten Nutzer:innen auf Wunsch eine detaillierte Einkaufsliste und die Möglichkeit, direkt eine Bestellung aufzugeben.
3. Beschreibung der Barrierefreiheit
Die Webseite von IKEA ist in Teilen eine „Dienstleistung im elektronischen Geschäftsverkehr“ im Sinne des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes. Für sie gelten daher bestimmte Anforderungen der Barrierefreiheit.
Die Webseite muss
- wahrnehmbar (d.h. die Informationen und Komponenten der Webseite müssen den Nutzer:innen in einer Weise dargestellt werden, dass sie sie wahrnehmen können),
- bedienbar (d.h. Nutzer:innen müssen die Komponenten der Webseite und die Navigation handhaben können),
- verständlich (d.h. die Informationen und die Handhabung der Webseite müssen verständlich sein) und
- robust (d.h. die Inhalte müssen robust genug sein, damit sie zuverlässig von einer Vielfalt von technischen Hilfsmitteln, einschließlich unterstützender Technologien, interpretiert werden können)
ausgestaltet sein.
Zur Einhaltung dieser Anforderungen setzt IKEA die Vorgaben der geltenden EU-Standards für Barrierefreiheit auf Webseiten der EN 301 549 (Kapitel 9) in Verbindung mit den Web Content Accessability Guidelines („WCAG“) um.
Die WCAG bieten Leitlinien dafür, wie Webseiten für Menschen mit Behinderungen benutzerfreundlich wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust gestaltet werden können. Es gibt drei Konformitätsstufen. IKEA setzt im Einklang mit den europäischen Vorgaben die Stufen A und AA um.
Wir haben hierfür wichtige Schritte unternommen, um unsere digitalen Erlebnisse inklusiver zu gestalten. Außerdem arbeiten wir mit Barrierefreiheitsexperten und Menschen mit Behinderungen zusammen, um Tests durchzuführen und Feedback zu erhalten.
Im Einklang mit den Leitlinien der WCAG haben wir unter anderem die Navigation mit der Tastatur und die störungsfreie Verwendung eines Screenreaders ermöglicht. Wir haben auch Videoinhalte mit Transkriptionen und Untertiteln versehen sowie Überschriften mit einer besseren hierarchischen Struktur aufgenommen. Darüber hinaus arbeiten wir fortlaufend an einer Verbesserung der Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Einklang mit allen rechtlichen Vorgaben.
4. Marktüberwachungsbehörde
Für die Überwachung der Barrierefreiheit auf dieser Website ist folgende Aufsichtsbehörde zuständig:
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55, 39135 Magdeburg
0391 567 4530
5. Kontakt
Da wir stets bestrebt sind, uns zu verbessern und unsere Kund:innen zu unterstützen, teile uns bitte mit, wenn Du in irgendeinem Bereich unserer digitalen Angebote auf Barrieren stößt oder Fragen zur Barrierefreiheit auf unserer Webseite hast.
E-Mail: [email protected]
Postanschrift: IKEA Deutschland GmbH & Co. KG - Am Wandersmann 2-4, 65719 Hofheim-Wallau
Bitte gebe als Betreff „Digitale Barrierefreiheit” an.
Die Erklärung wurde am 26.06.2025 erstellt und zuletzt am 27.06.2025 überprüft und aktualisiert.
Rückmeldung
Bitte teile uns mit, wenn du beim Besuch eines Bereichs unserer digitalen Erlebnisse, Systeme und Services auf Barrieren stößt.
Bitte verwende den Betreff: Digitale Barrierefreiheit