Zu Hauptinhalt springen
Zur Produktliste springen

Garderobenhaken, Wandhaken & Hakenleisten

Garderobenhaken und Wandhaken bieten die ideale Lösung in kleinen Räumen, wo wirklich jeder Zentimeter genutzt werden muss. Bei IKEA findest du für jeden Einrichtungsstil, von modern bis rustikal, das passende Modell – wir haben für deine Kleidung den passenden Haken zur Wandbefestigung.

Sortieren und Filtern

37 Produkte
Vergleichen

    Liste der Ergebnisse

    24 von 37 Ergebnissen
    mehr anzeigen

    Garderobenhaken für Ordnung mit Stil

    Mit Garderobenhaken und Hakenleisten schaffst du im Handumdrehen praktische Befestigungsmöglichkeiten: ob für Jacken und Mäntel, Taschen, Handtücher, kleine Utensilien oder Küchenhelfer.

    Welche verschiedenen Arten von Garderobenhaken gibt es?

    Garderobenhaken eignen sich für unterschiedliche Zwecke: Einige lassen sich an die Wand schrauben oder kleben, andere kannst du wiederum an der oberen Türkante oder am Tisch befestigen. Klapphaken nehmen im eingeklappten Zustand kaum Platz weg, wenn sie gerade nicht im Gebrauch sind. Manche Haken sind als dekorative Motive gestaltet und machen aus deinen Wänden einen stilvollen Blickfang. Hakenleisten sorgen für Ordnung in deinem Zuhause und bringen alles an einem Ort unter.

    Welche Rolle spielt das Material bei der Auswahl eines Garderobenhakens?

    Das Material bestimmt die Optik und ist gleichzeitig dafür zuständig, dass der Garderobenhaken stabil und belastbar ist. Massivholz bringt Natürlichkeit in deine vier Wände und zeichnet sich durch seine robusten Eigenschaften aus. Wandhaken aus Metall können je nach Design entweder modern oder klassisch wirken. Kunststoff ist ein ideales Material für Klebehaken, da es nur wenig wiegt und Feuchtigkeit im Bad standhält.

    Welche Tragkraft haben Wandhaken?

    IKEA Wandhaken dienen in erster Linie zum Aufhängen von Mänteln, Handtaschen und weiteren Siebensachen. Die Angabe zur maximalen Belastbarkeit der selbstklebenden Haken haben wir dir in der Produktbeschreibung hinterlegt, klicke dazu auf „Maße“. Für schwerere Gegenstände bringst du lieber ein stabiles Regal an der Wand an.

    Wie hoch sollten Wandhaken hängen und wie ordne ich sie an?

    Die optimale Position für eine Hakenleiste befindet sich ungefähr in Augenhöhe. Für die Kindergarderobe bringst du die Haken tiefer an, um deinen Knirpsen das selbstständige Aufhängen ihrer Jacken zu erleichtern. Bei der Anordnung der einzelnen Haken kommt es auf deine gestalterischen Vorlieben an: Eine symmetrische Reihe mit gleichmäßigen Abständen zwischen den Wandhaken sorgt für ein ausgeglichenes Gesamtbild. Mit einem kreativen Durcheinander schaffst du auffällige Akzente an der Wand.

    Wo kann ich Hakenleisten einsetzen, um den Stauraum zu optimieren?

    Hakenleisten machen sich überall nützlich: Im Flur kannst du daran Kleidung, Handtaschen und Schlüssel aufhängen. Im Kinderzimmer dienen sie dazu, die Siebensachen kleiner Leute übersichtlich zu ordnen. Eine Hakenleiste bietet dir in der Küche außerdem die Möglichkeit, deine Kochutensilien griffbereit zu halten. In der Werkstatt und im Keller lassen sich an den Haken beispielsweise Werkzeuge und andere kleine Dinge befestigen.

    Welche Tipps sollte ich für die Anbringung von Haken an verschiedenen Oberflächen beachten?

    Besorg dir passende Schrauben und Dübel, um deine Kleiderhaken und Wandleisten sicher zu montieren. Es gibt zum Beispiel spezielles Befestigungsmaterial für Wände aus Gipskarton. Wenn du einen selbstklebenden Haken auf Fliesen oder Glas anbringst, reinige die Oberfläche vorher gründlich. Die Montageanleitung erklärt dir, wie du dabei am besten Schritt für Schritt vorgehst.