Esstischplatten & -gestelle
Mit unseren Esstischplatten und Esstischgestellen kannst du dir deinen Traumtisch ganz einfach zusammenstellen. Du erhältst unsere Esstischplatten in verschiedenen Größen, Farben & Formen. Kannst du dich nicht entscheiden, schau dir gerne unsere Lieblingskombinationen an.
Sortieren und Filtern
17 Produkte
Esstischplatten und -gestelle für deinen Tisch nach Wunsch
Wie sieht dein perfekter Esstisch aus? Um deine Einrichtung nach eigenen Ideen zu gestalten, findest du bei IKEA unterschiedliche Esstischplatten und dazugehörige Gestelle.
Wie wähle ich die richtige Größe der Esstischplatte aus und welche Faktoren sind dabei wichtig?
Bei der Wahl einer Esstischplatte stellen sich mehrere Fragen: Erst einmal kommt es auf die Raumgröße an. Schnapp dir einen Zollstock und finde heraus, wie viel Platz zur Verfügung steht. Denk an die Abstände zu Wänden und anderen Möbelstücken. Berücksichtige auch, wie viele Personen regelmäßig am Tisch sitzen. Eine gute Faustregel ist, für jeden Essplatzstuhl ungefähr 60 cm Platz am Tisch einzuplanen. Denk darüber nach, wie du den Tisch nutzen möchtest. Wenn du zum Beispiel hier dein Notebook mit Monitor aufstellst und daran arbeitest, ist möglicherweise eine größere Tischplatte sinnvoll.
Worauf sollte ich achten, wenn ich eine Esstischplatte mit einem Esstischgestell kombiniere? Wie montiere ich das Ganze?
Um ein stabiles und optisch stimmiges Möbelstück zu schaffen, müssen die Maße von Esstischplatte und Esstischgestell zueinanderpassen. Achte also darauf, dass die Platte nicht zu groß oder zu klein für das Gestell ist. In der Artikelbeschreibung findest du einen Hinweis, welche Kombinationen mit dem jeweiligen Artikel möglich sind. Du kannst beispielsweise das MELLTORP Untergestell in 125 x 75 cm mit der entsprechenden MELLTORP Tischplatte ergänzen. Für die einfache Montage liegen dem Möbelstück eine bebilderte Anleitung sowie Schrauben, Befestigungsmaterialien und Werkzeuge bei.
Wann ist welche Esstischform sinnvoll – rechteckig oder rund?
Welche Form für dein Zuhause geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Rechteckige Esstischplatten empfehlen sich für längliche Räume und Haushalte, in denen mehrere Personen regelmäßig am Tisch sitzen. Sie bieten genügend Platz für Essen, Getränke sowie Deko und lassen sich auch als Arbeitsplatz nutzen. Runde Esstische sind ein guter Tipp, falls der Raum begrenzt ist oder eine gemütliche Atmosphäre gewünscht ist. Ein runder Esstisch fördert bekanntlich die Kommunikation und ist praktisch, wenn du gerne Brettspiele spielst oder gemeinsam mit anderen arbeitest. Dein Einrichtungsstil und deine persönlichen Vorlieben haben bei der Entscheidung ein Wörtchen mitzureden. Rechteckige Modelle sind eher traditionell und klassisch, wohingegen runde Tische eher modern und trendig wirken.
Wie wichtig ist die Stärke der Esstischplatte? Welche Dicke ist ideal für eine stabile und langlebige Tischplatte?
Die Stärke der Esstischplatte beeinflusst die Stabilität und Haltbarkeit des Tisches. Deshalb ist eine dickere Tischplatte robuster und widerstandsfähiger gegen Kratzer, Stöße und andere Beschädigungen. Unsere Esstischplatten von IKEA haben meist eine Stärke von rund 2,2 cm und bestehen aus stabiler Spanplatte mit laminierter Oberfläche.
Wie pflege ich die Esstischplatte am besten?
Wische die Esstischplatte mit einem weichen, feuchten Tuch ab. Flecken bekommst du mit einem milden Reinigungsmittel leichter weg. Nimm dann ein trockenes Tuch zur Hand, um die Tischplatte kurz nachzuwischen.