Collage-Rahmen
Passende Collage-Rahmen sorgen dafür, dass deine schönen Fotos und Bilder richtig wirken können und Erinnerungen wecken. Mit Bilderrahmen-Collagen sehen alle Schnappschüsse gleich viel besser aus und werden zu einem Highlight in deinem Zuhause. Wir zeigen dir, wie du komplette Bildergalerien erstellst.
Collage-Rahmen für deine kreativen Ideen
Mit einem Collage-Rahmen von IKEA bringst du deine Lieblingsmotive und Fotos groß raus. Entdecke hier passende Bilderrahmen für eine Collage, Rahmen-Sets sowie Bilderschienen und weitere pfiffige Lösungen.
Welche Vorteile bietet ein Collage-Rahmen?
Mit einem Collage-Rahmen bekommst du ein komplettes Rahmenset für deine schönen Motive. Damit kannst du dein Zuhause im Nullkommanichts dekorieren und eine wohnliche Stimmung schaffen. Wenn du Lust auf etwas Neues hast, tauschst du die Bilder kurzerhand wieder aus und schon ist für Abwechslung gesorgt. Selbstverständlich kannst du auch normale Bilderrahmen für deine Collage verwenden und entsprechend kombinieren. Der Vorteil bei einem Collage-Rahmen ist, dass du dir umständliches Positionieren ersparst. Alle deine Motive sind automatisch immer perfekt austariert angeordnet.
Wie hänge ich einen Bilderrahmen auf?
Um deine Bilderrahmen sicher an der Wand zu befestigen, brauchst du die richtigen Schrauben und Dübel. Diese sind separat hier in unserem Sortiment für Beschläge und Werkzeug erhältlich. Verwende bitte nur Befestigungsmaterialien, die sich für die Beschaffenheit deiner Wände eignen. Einen Collage-Rahmen hängst du wie ein einziges normales Bild im Ganzen auf. Du sparst dir so die Befestigung verschiedener einzelner Bilder an deiner Wand und vermeidest damit unnötige Löcher.
Wie positioniere ich Bilderrahmen in einer Collage am einfachsten?
Eine Collage setzt sich aus mehreren Bildern zusammen, die unterschiedliche Formate haben können. Je nachdem, wie du die Motive arrangierst, entsteht immer wieder ein neues Kunstwerk. Unsere YLLEVAD Collage-Rahmen lassen sich wahlweise längs oder quer aufhängen. Dadurch kannst du die Bilder darin so positionieren, wie es dir am besten gefällt. Verwendest du einzelne Bilderrahmen für deine Collage, so dürfen die Bilderrahmen sowohl dicht aneinander als auch mit Abstand dazwischen an der Wand hängen. Ein Zollstock hilft dir, die einzelnen Teile geometrisch in einer Linie zu platzieren. Bei unseren KNOPPÄNG Bilderrahmen-Sets ist eine Aufhängeschablone dabei, die es dir noch einfacher macht.
Wann verwende ich einen Bilderrahmen mit bzw. ohne Passepartout?
Das Passepartout ist ein Einleger, der deine Bilder quasi im Rahmen noch mal einrahmt. Es macht sich auf vielfache Weise nützlich: Passepartouts erzeugen je nach Stärke des Kartons eine besondere Tiefenwirkung und ermöglichen individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Du kannst den Einleger beispielsweise beschriften oder verzieren. Darüber hinaus schützt das Passepartout deine Kunstwerke, da durch den Karton zwischen Glas und Bild ein Abstand entsteht.
Tipp für den Kauf: Damit ein großer Bilderrahmen stimmig aussieht, sollte der Bildausschnitt um etwa einen Zentimeter kleiner sein als das Motiv. Dadurch verschwinden die Kanten des Bildes hinter dem Passepartout. Falls es sich dagegen zum Beispiel um ein Poster oder Plakat handelt, kannst du meist auf die zusätzliche Umrahmung verzichten.
Dies ist vor allem dann wichtig, wenn du einzelne Bilderrahmen für deine Collage verwendest statt eines Collage-Rahmens als Spezialbilderrahmen. Bei den unterschiedlichen Größen und Formaten kannst du mit Passepartours spielen und deiner Collage so einen besonderen Ausdruck verleihen.