Zu Hauptinhalt springen
Zur Produktliste springen

Papierkörbe & Abfalleimer

Kennst du schon unsere Papierkörbe & Abfalleimer? Sie sind der beste Beweis, dass alles schön sein kann in deinem Zuhause. Es gibt sie in vielen schönen Farben - mit & ohne Deckel. Willst du sie nicht nur für Papier verwenden, nimm besser einen Abfalleimer mit Deckel. Sonst reicht ein offener Korb.

Sortieren und Filtern

17 Produkte
Vergleichen

    Liste der Ergebnisse

    17 von 17 Ergebnissen

    Stilvolle Papierkörbe und Abfalleimer: Ordnung mit Design

    IKEA Papierkörbe und Abfalleimer erfüllen praktische Aufgaben im Haushalt. Du kannst beispielsweise mehrere Tonnen miteinander kombinieren und eine platzsparende Lösung zur Abfalltrennung schaffen.

    Welche verschiedenen Arten von Papierkörben und Abfalleimern gibt es?

    Bei IKEA findest du passende Behälter für unterschiedliche Zwecke: wie Behälter zur Abfalltrennung, Abfalleimer mit Deckel, Treteimer, Kompostbehälter und Papierkörbe fürs Homeoffice.

    Viele von ihnen haben einen Griff, der das Tragen und Ausleeren in der Mülltonne erleichtert.

    Einige Abfalleimer sind stapelbar, sodass sich damit ein zusammenhängendes System zur Abfallsortierung einrichten lässt. Um die verschiedenen Wertstoffe effektiv zu sortieren, bekommst du bei IKEA Behälter in mehreren Größen und Farben.

    Unsere KNODD Tonnen bieten auch eine vielseitige Aufbewahrungsmöglichkeit für Wäsche, Feuerholz und andere Dinge.

    Aus welchem Material soll der Papierkorb oder Abfalleimer bestehen?

    Abfalleimer bestehen üblicherweise aus Kunststoff oder Metall. Denn diese Materialien machen die Behälter robust und lassen sich zudem leicht sauber halten.

    Der TRUMMIS Papierkorb ist aus natürlichem Rattan hergestellt und deshalb typischen Büroabfällen wie Dokumenten vorbehalten.

    Welche Größe benötige ich für den Papierkorb oder Abfalleimer?

    Bei der Frage nach dem richtigen Fassungsvermögen spielen verschiedene Kriterien wie der Verwendungszweck und der verfügbare Platz eine Rolle.

    • Für die Abfalltrennung in der Küche empfehlen sich Behälter mit 10 bis 25 Litern.
    • Abfalleimer mit ca. 50 Litern kommen insbesondere für größere Abfälle wie Pappkartons und Flaschen infrage.
    • Papierkörbe für den Arbeitsplatz haben normalerweise eine Größe von rund 10 Litern. 

    Soll der Papierkorb oder Abfalleimer einen Deckel haben?

    Ein Deckel sorgt dafür, dass Gerüche im Inneren bleiben. Deswegen besitzen Abfalleimer meist einen gut verschließbaren Deckel, der bei Papierkörben hingegen nicht so wichtig ist. 

    Wie leicht lässt sich der Papierkorb oder Abfalleimer reinigen?

    Die Oberflächen der Abfalleimer lassen sich mit einem weichen, feuchten Tuch reinigen. Ein mildes Spülmittel oder eine Seifenlösung hilft dabei, Gerüche und festsitzenden Schmutz zu entfernen.

    • Für Feuchtabfälle verwendest du besser einen Beutel, um den Müll sauber zu entsorgen.
    • Da Papierkörbe eher für trockene Abfälle wie Briefe geeignet sind, kommen sie in der Regel ohne Mülltüte aus.
    • Einen Rattankorb kannst du mit einem trockenen Tuch abwischen. 

    Wann ist ein Abfalleimer mit Tretpedal sinnvoll?

    Ein Treteimer lässt sich kurzerhand mit dem Fuß öffnen, selbst wenn du beide Hände voll hast. Abfalleimer mit Fußpedal können deshalb auch aus hygienischen Gründen vorteilhaft sein. Sie kommen oftmals in der Küche und im Badezimmer zum Einsatz.

    Wie organisiere ich Abfalleimer praktisch und stilvoll für die Mülltrennung?

    Eine ansprechende Möglichkeit hierfür bieten unsere GÅRDSBUTIK Tonnen, die du mit einer Halterung an beliebiger Stelle an der Wand befestigst. Du kannst so viele Abfalleimer wie nötig miteinander kombinieren. Die Abfalltrennbehälter der HÅLLBAR Serie lassen sich mit den dazugehörigen Rahmen unsichtbar hinter den Küchenfronten unterbringen.

    Welche Abfalleimer eignen sich auch für den Außenbereich?

    Die Papierkörbe und Abfalleimer aus dieser Kategorie sind hauptsächlich für den Gebrauch in Innenräumen gedacht. Widerstandsfähige Behälter wie die KNODD Tonne aus beschichtetem Stahl kannst du in Feuchträumen und auf einem überdachten Balkon abstellen. Berücksichtige beim Kauf bitte die entsprechenden Informationen in der Produktbeschreibung.