Umzug vorbereiten - Tipps für einen stressfreien Umzug
Egal ob neue Wohnung oder neues Haus: Es wartet ein neues Abenteuer auf dich! Damit der Start deines Abenteuer so stressfrei und schön wie nur möglich abläuft, wollen wir dich bei deinem Umzug unterstützen. Zum Beispiel mit IKEA Transportboxen, Möbellieferungen, günstigen Transporter-Mieten oder einfach mit wertvollen Tipps, die den Unterschied zwischen einem entspannten Umzug und einem kostspieligen Unterfangen ausmachen können. Hier findest du alles, was jetzt wichtig wird!

- Produktinformationsseite

- Produktinformationsseite
Was zieht mit dir um?
Ein Umzug ist immer auch eine Gelegenheit, unsere Besitztümer zu bewerten: Was haben wir, was brauchen wir wirklich und was macht vielleicht eher neue Besitzer glücklich?

- Produktinformationsseite
Wohin damit?
Du hast dich entschieden, was beim Umzug nicht mitkommt? Super! Die nächste Frage, die du dir stellen darfst: Wohin damit? Du kannst deine alten Lieblingsstücke zum Beispiel verkaufen, spenden, entsorgen oder verschenken. Wenn es um deine Möbel geht, kannst du unsere Service-Seiten besuchen und dich zum Thema Demontage und Entsorgung oder über die Initiative Zweite Chance informieren.

- Produktinformationsseite
Worein damit?
Nachdem wir jetzt wissen, was mitkommen soll, kannst du überlegen, wie du deine Sachen transportieren willst.
Unser Tipp: Weiches, wie Handtücher, dicke Jacken oder Bettwäsche transportierst du platzsparend in Tüten oder Taschen wie unserer FRAKTA Tasche. Deine Anziehsachen kannst du knitterfrei in unseren SKUBB Taschen verstauen.
Eine gut organisierte Aufbewahrungslösung für dein neues Zuhause kannst du schon vor dem Packen für den Umzug planen.“
Lina Aldén, Inneneinrichterin bei IKEA

- Produktinformationsseite
Basics rund ums Packen
Das Packen für einen Umzug ist eine Kunst für sich. Mit dem richtigen Werkzeug und dem richtigen Timing, wirst auch du zum Pack-Künstler.
Das Richtige zur Hand
Dein Packmarathon startet am besten mit einem ausgewiesenen Packbereich, denn so behältst du jederzeit den Überblick. Für den Packbereich brauchst du Kartons, Tüten zum Sortieren, Klebeband, Schere, einen Marker oder Stift, Etiketten und eine gehörige Portion Geduld.
Der richtige Zeitpunkt
Beim Packen lassen sich viele Menschen sehr gerne ablenken. Aber je früher du anfängst, desto schneller bist du fertig. Profitipp deswegen: Warte mit dem Packen nie bis zur Nacht vor dem Umzug, sondern beginne so früh wie möglich. Den besten Anfang machen übrigens Gegenstände, die du nicht so häufig brauchst, wie z. B. Dekorationen und Bücher.
So geht das Packen
Es gibt viele Methoden, zu packen. Welche die richtige ist, hängt sehr von dir und deinen Sachen ab. Du kannst Zimmer für Zimmer packen, nach Kategorien vorgehen oder nach Häufigkeit der Nutzung von Gegenständen. Achte in jedem Fall aber darauf, nicht nur Zerbrechliches, sondern auch deine Möbel für den Umzugstag gepolstert zu verpacken.
Logistik mit smarten Lösungen
Ein Umzug ist einer der Momente im Leben, bei denen sich eine sorgfältige Planung wirklich lohnt. Der richtige Karton am richtigen Ort kann dir Zeit und Geld sparen und eventuell auch die einen oder anderen Nerven.
Auch das Besorgen eines geräumigen Transporters oder Anhängers sind wichtig! Wenn dir der noch fehlt, schau auf unserer Serviceseite vorbei. Wir bieten günstige Tarife für Transporter und Anhänger an!

- Produktinformationsseite
Papiere in Ordnung
Wichtige Dokumente sollten sich während des Umzugs immer in deiner Nähe befinden. Wenn du nicht bereits ein System für diese Art Dokumente hast, lohnt es sich, jetzt damit anzufangen und eines zu wählen, das sich im neuen Zuhause einfach auspacken und nutzen lässt.
Praktisches Werkzeug
Ein weiterer Karton, der sich immer in Griffweite befinden sollte, ist einer mit praktischen Utensilien und Werkzeugen wie Klebeband, Etiketten, Montagewerkzeug, eine Taschenlampe, ein Erste-Hilfe-Kasten, Reinigungsspray und ein Tuch, Schreibzeug, Ladegeräte, Kerzen, Streichhölzer, eine Trittstufe oder Palette, Toilettenpapier und Sicherheitsprodukte.

- Produktinformationsseite
Zwei Schritte weiter denken
Beschrifte Kartons und Taschen immer so, dass du über ihren Inhalt Bescheid weißt, ohne sie zu öffnen. Schwere Kartons sollten zuerst geladen werden. Dinge, die du in der neuen Wohnung sofort brauchst, als Letztes. Beim Entladen verfährst du dann umgekehrt.

- Produktinformationsseite
Wenn der Hunger zuschlägt ...
Das Letzte, woran du bei einem Umzug vermutlich denkst, ist Essen. Dabei ist es absolut sinnvoll, vor dem Umzug Essen vorzubereiten und am Start- und Zielort zu lagern. Das spart dir Zeit, Geld und Energie – Und freut deine fleißigen Helfer*innen.