Weiter zum Inhalt

So bleiben Lebensmittel länger frisch

Wie wäre es mit köstlichen neuen Entdeckungen, mit denen du Geld sparst und durch die Lebensmittel länger halten? Hier findest du hilfreiche Tipps die deinen täglichen Umgang mit Lebensmittel nachhaltiger machen kann.

Die hängenden Gärten in deiner Küche

Eine Kombination aus Feuchtigkeit und Luft ist ideal, um Lebensmittel länger frisch zu halten. So kannst du z. B. eine Schüssel mit Wasser aufs Fensterbrett stellen und Obst und Gemüse in luftigen Körben oder Netzen darüber hängen. Spargel wird am besten in einem feuchten Tuch aufbewahrt. Und wenn du alles in Nähe der Arbeitsplatte lagerst, sind die frischen Zutaten schnell griffbereit und sehen auch noch ansprechend aus.

Zu Boxen & Körben
Eine Küche mit verschiedenen Lebensmitteln, die in Netzen oder Körben aufgehängt sind und darin aufbewahrt werden.
Zu Boxen & Körben

Rezepte für die Vorratshaltung

Manche Lebensmittel brauchen gesonderte Aufbewahrung: wie z. B. Auberginen. Hier hilft eine Unterteilung aus Holzstäben in einem Netzkorb, um zu verhindern, dass die oberen Auberginen die unteren quetschen. Karotten halten sich am besten in feuchtem Sand. Dann bleiben sie schön knackig.

Zu Wandschienen & -aufbewahrung
Ein RISATORP Korb voller Auberginen; mithilfe von Holzspießen, die durch die Netzstruktur des Korbes geschoben wurden, ist eine Ablage für Auberginen entstanden.
Zu Wandschienen & -aufbewahrung

Lebensmittel schneller verbrauchen

Hier eine Lösung, wie du den Überblick über das Mindesthaltbarkeitsdatum der einzelnen Produkte im Kühlschrank behältst. Einen Teil des Schranks reservierst du für Lebensmittel, die bald aufgebraucht werden sollten. Diese Gruppierung hilft dir nicht nur, gewisse Lebensmittel schnell zu verwerten, sie inspiriert dich vielleicht sogar zu neuen Rezepten.

Zu Vorratshaltung
Eine offener Kühlschrank, in dem Lebensmittel und Getränke gut organisiert sind; u. a. mit Etiketten, um anzuzeigen, was bald das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht.
Zu Vorratshaltung

Aus Abfall wird ein köstliches Gericht

Gemüseschalen und -reste lassen sich bestens für Gemüsesuppe nutzen. Dazu legst du sie in einen Topf, ergänzt Wasser und bringst alles sanft zum Köcheln. Dann, mithilfe eines Siebs abgießen und die Gemüsesuppe noch mit Salz abschmecken. Fertig ist eine Gemüsesuppe, die sich bestens als Basis für andere Gerichte nutzen lässt. Das Gleiche ist auch mit Fleisch- und Fischresten möglich. Die gewonnene Suppe kannst du sofort nutzen oder in einem Eiswürfelbehälter einfrieren und so aufbewahren.

Zu Getränkezubehör
Ein PLASTIS Eiswürfelbehälter liegt auf ener Arbeitsplatte. Er wird mit Gemüsebrühe aus einer Glaskaraffe gefüllt.
Zu Getränkezubehör

Frischetest für deine Eier

Eier bleiben lange über das Mindesthaltbarkeitsdatum frisch. Wenn du unsicher bist, gibt es hier einen einfachen Test. Dazu legst du das Ei ins Wasser. Wenn es am Boden auf einer Seite liegt, ist es noch gut. Wenn es absinkt, aber aufrecht steht, sollte es bald verwendet werden. Wenn es schwimmt, musst du es wahrscheinlich entsorgen.

Zu Becher & Tassen
Zwei Eier auf einem Teller, eines davon befindet sich am Boden eines mit Wasser gefüllten DRÖMBILD Bechers aus Glas.
Zu Becher & Tassen

Wir finden es klasse, wie kreativ unsere Kunden unsere Produkte einsetzen. Der Fantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt! Beachte jedoch, dass die IKEA Garantie und das Rückgaberecht für IKEA Produkte erlöschen, wenn diese so verändert wurden, dass sie nicht mehr wiederverkauft oder für ihren ursprünglichen Verwendungszweck genutzt werden können.