Weiter zum Inhalt

Wohn-Schlafzimmer: Ein Schlafzimmer zum Wohnen

Klein aber fein! Ein kombiniertes Wohn-Schlafzimmer ist in vielen Wohnungen, besonders in 1-Zimmer-Wohnungen, eine gängige Lösung. Doch wie schafft man es, in einem Raum sowohl eine gemütliche Wohnatmosphäre als auch einen erholsamen Schlafbereich zu gestalten? Mit unseren Tipps wird dein Wohn-Schlafzimmer zur Wohlfühloase

Ein gepolstertes braunes SAGESUND Bett in einem Wohn-Schlafzimmer.
Ein gepolstertes braunes SAGESUND Bett in einem Wohn-Schlafzimmer.

Dein Wohn-Schlafzimmer: Offen oder getrennt? 

Du hast die Wahl: Möchtest du ein offenes Raumkonzept oder sind dir getrennte Bereiche lieber? Egal, für welche Variante du dich entscheidest, beide bringen ihre Vorteile mit sich:

Offenes Wohn-Schlafzimmer 

Wie der Name schon sagt, profitiert ein offenes Wohn-Schlafzimmer von einem großzügigen und offenen Raumeindruck. Das Zimmer wirkt heller und du erhältst einen trendigen Loft-artigen Look. Eine leichte Abgrenzung der Bereiche kannst du mit Teppichen schaffen.

Getrenntes Wohn-Schlafzimmer

Ist dir hingegen etwas mehr Privatsphäre und ein gemütlicher Look wichtiger, kannst du dir mit den verschiedensten Raumteilern getrennte Nischen zaubern, in denen du dich wohl und unbeobachtet fühlst. 

Das A&O bei Wohn-Schlafzimmern: das richtige Farbkonzept

Wenn du dein Wohnzimmer mit dem Schlafzimmer kombinierst, solltest du auf ein konsequentes Farbkonzept achten. So erhältst du ein einheitliches Erscheinungsbild. Bei kleinen Räumen empfehlen wir dir auf helle, neutrale Töne zu setzen. Diese lassen das Zimmer größer aussehen. Mit Farbhighlights an einzelnen Wänden kannst du Akzente setzen und hast damit auch die Möglichkeit einen Bereich von einem anderen abzugrenzen. Nutze die gewählte Akzentfarbe auch in Textilien oder Accessoires. So rundest du den Look deines Wohn-Schlafzimmers perfekt ab.

Blick in ein helles Wohn-Schlafzimmer mit gemütlicher beiger Bettwäsche aus unserer LUKTJASMIN Serie.

Zeig her deinen Stil

Mit diesem Kleiderschrank mit offener und geschlossener Aufbewahrung bringst du deine Kleidung organisiert und geschmackvoll unter und es ist sogar noch Platz, deine Lieblingsstücke eindrücklich zu inszenieren.

Unser Tipp: Leuchte deine Favoriten mit einer integrierten Beleuchtung aus, um für einen kleinen Wow-Faktor zu sorgen.

Zum PLATSA System
Ein weißer Kleiderschrank mit offener und geschlossener Aufbewahrung, integrierter Beleuchtung, Shirts auf Kleiderbügeln, gefalteten Hosen, Kappen und weißen Kästen.
Zum PLATSA System

Vom Schlaf- zum Wohnzimmer (und wieder zurück)

Eine besondere Herausforderung bei der Einrichtung deines Wohn-Schlafzimmers: die Auswahl deines Bettes. Gerade wenn Platzmangel herrscht, muss eine praktische Lösung her. Und die ist in vielen Fällen ein Schlafsofa oder ein zur Couch umfunktionierbares Polsterbett. Ein Polsterbett lässt sich tagsüber ohne Probleme in ein Sofa verwandeln: Ein paar Kissen, eine Tagesdecke und ein paar Snacks hinzu, fertig ist das Setting für einen entspannten Nachmittag.

Ein helles Schlafsofa aus unserer FRIHETEN Serie.
Ein dunkelgraues Bettsofa aus unserer LANDSKRONA Serie.

Unter dem Bett ist noch Platz

In Räumen, die rund um die Uhr genutzt werden, ist Aufbewahrung immer eine große Hilfe. So lassen sich z.B. Textilien, Bettdecken oder Pölster in einem Bettkasten verstauen und unter das Bett schieben.

Ein gelbes Tagesbett mit Schubladen aus unserer HEMNES Serie.

Warme Atmosphäre durch Beleuchtung

Ein Raum wird mit jeder Leuchte, die du hinzufügst, gemütlicher. Besonders bei Wohn-Schlafzimmern ist die Möglichkeit unterschiedliche Lichtstimmungen zu schaffen essenziell. Willst du einen Spieleabend mit Freunden veranstalten? Dann brauchst du eine Deckenbeleuchtung, die das Spielbrett gut ausleuchtet. Liest du abends lieber ein Buch im kuscheligen Bett? Unsere Leselampen warten nur darauf von dir entdeckt zu werden!

Ordnung halten im Wohn-Schlafzimmer deiner Träume lohnt sich

Den letzten Tipp, den wir dir für dein kombiniertes Wohn-Schlafzimmer mitgeben möchten: Achte auf Ordnung in deinen vier Wänden. Vor allem in kleinen Räumen können herumliegende Kleinigkeiten oder am Boden liegendes Gewand die Umgebung sehr unruhig wirken lassen. Räume regelmäßig auf und lass deine Begeisterung für Kleinkram nicht überhand nehmen. So fühlst du dich wohl und bist auch für unangemeldeten Besuch bestens gewappnet.

Weitere inspirierende Schlafzimmer