Weiter zum Inhalt

Ein Zuhause für deine Pflanzen: Ein Mini-Gewächshaus aus Pappe

Schenke dem Verpackungskarton deiner Möbel ein zweites Leben: Wir zeigen dir, wie du daraus ein Mini-Gewächshaus für deine Balkonpflanzen bauen kannst. ​So sparst du nicht nur Verpackungsmüll, sondern gibst deinen jungen Pflanzen ein ganz besonderes, eigenens Zuhause.

Du brauchst:​

  • Klebstoff oder Tape
  • Papier
  • Schere
  • Cuttermesser
  • ​Karton (3 mm, bei dickerem Karton müssen die Verbindungen leicht angepasst werden)​
  • Vorlagen
  • ​Stift​
  • Klarsichthüllen (3 Stück)

So geht's:

1. Vorlage

Drucke die PDF-Vorlage aus und schneide sie entlang den Linien aus.
Vorlage hier downloaden.

2. Fenster ausschneiden

Lege zum Zuschneiden der Fenster-Folie die Vorlage als Maß darunter. Lasse etwas Rand, damit du sie nacher ankleben kannst.

3. Übertragen auf den Karton

Zeichne die Vorlage am Karton ab und schneide sie mit dem Cutter aus. Von den 4 unterschiedlichen Teilen brauchst du je 2 Stück.


4. Fenster ankleben

Die Folie für die Fenster entweder mit Tape oder mit einem anderen Klebstoff innen fixieren.​

5. Haus zusammenstecken

Stecke nun alle Teile zusammen und verstärke sie, falls nötig, noch von Innen mit Tape. ​​

6. So gut wie fertig

Setze nun das Dach aufs Haus und suche einen geeigneten Platz für dein Anzuchthäuschen.


Gut zu wissen

Das Gewächshaus passt genau über einen handelsüblichen Eierkarton. Fülle diesen mit Watte oder Erde und setze die Samen ein.

​​Wir haben hier unser OSTBIT Tablett als Untersetzer genommen.​​ Nun regelmäßig gießen und zusehen wie die Samen sprießen.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Entdecke noch mehr DIY-Bastelideen aus Karton

Wir finden es toll, wenn unsere Produkte kreativ eingesetzt werden. Der Fantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt! Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen. Beachte jedoch, dass die IKEA Garantie und das Rückgaberecht für IKEA Produkte erlöschen, wenn diese so verändert wurden, dass sie nicht mehr wiederverkauft oder für ihren ursprünglichen Verwendungszweck genutzt werden können.