Weiter zum Inhalt

Machiko: Minimalismus maximal erleben

Machiko Naito ist eine Mediengestalterin, Produzentin und Influencerin aus Tokio. Sie betreibt die Webplattform Retrolog, die sich der Schönheit der alten analogen Kultur widmet und sie bewahren möchte. Machiko stellt der jungen, technikbegeisterten Generation vergessene oder aus dem Alltag verschwundene Gegenstände vor und vermittelt, wie du sie benutzt, Kultur lebst, traditionelle Kleidung trägst und Farben kombinierst. Machikos Leidenschaft für das Vergangene eröffnet erfrischende Perspektiven in einer Welt, in der das Neue, Schillernde und Glänzende im Vordergrund steht.

Eine Person sitzt vor einem weißen Regal voller bunter Kleidung. Hinter ihr befindet sich ein runder Spiegel an der Wand.

Aus alt mach neu

Dieser Raum ist eine Farbexplosion, die Vision einer Künstlerin, die das Minimalistische maximal auslebt. Gestaltet in Zusammenarbeit mit Machiko, kombiniert er Spaß, Ruhe und Funktionalität. Er sprüht über vor leuchtenden Farben und verrückten Mustern. Sorgfältig arrangiert ergeben sie ein in sich geschlossenes, atemberaubendes Ganzes, in dem alles gut sichtbar ist. Das Studio unterstützt einen nachhaltigen Lebensstil und regt dazu an, sich mit dem Besitz auseinanderzusetzen. Der Grundsatz „eins geht raus, eins kommt rein“ passt eigentlich eher zu einem maximalistischen Ansatz, aber mit einer festgelegten Obergrenze von 500 Gegenständen ist sichergestellt, dass du nur das kaufst, was du brauchst, und dass du deine Auswahl mit Bedacht triffst.

An einer rosafarbenen Wand befinden sich unterschiedliche Aufbewahrungselemente. Diese sind mit hängender Kleidung und Boxen gefüllt.
Ein Aufbewahrungselement ist in Türkis und Rosa gestrichen und steht an einer gelben Wand. In ihm befinden sich Dokumente und Dosen. Davor sind ein weißer Tisch mit einem Buch und ein kleiner Hocker zu sehen, der in Grün und Türkis mit rosafarbenen Punkten angemalt ist.
Ein weißer Schreibtisch steht unter einem Spiegel. Auf dem Tisch befinden sich eine Leuchte und Schminkzubehör. Ein blau und gelb bemalter Hocker mit Aufbewahrung aus Holz steht vor dem Schreibtisch.
Es ist der ganze Raum von der Tür aus zu sehen. Drei Wände haben unterschiedliche Farben: rosa, gelb und türkis. Der Raum ist mit bunten Möbeln möbliert.
Eine Wand ist in der Mitte farblich aufgeteilt: Die linke Seite ist gelb gestrichen, die rechte türkis. Auf der gelben Seite befinden sich drei würfelförmige Schränke mit Büchern und verschiedenen Accessoires. Auf der türkisfarbigen Seite sind Metalldrähte gespannt, an denen Schals und Hüte hängen.

Alles im Blick

In diesem Raum sind Kunststoffbehälter die Aufbewahrungslösung der Wahl. Sie können leicht gereinigt und zur Abfallsortierstation umfunktioniert werden. Bequem neben der Eingangstür platziert, sind sie gut zugänglich und können beim Verlassen des Raums mitgenommen werden. Diese Behälter sind mit kleinen Spiegeln verziert und können mit Aufklebern personalisiert werden.

UTÅKER Betten wurden zu niedrigen, gemütlichen Sofas umfunktioniert, aufgepeppt mit ausdrucksstarken Kissen und Textilien. Übereinandergestapelt bieten sie zusätzlichen Platz für Aktivitäten und wenn die Kissen beiseitegelegt werden, entstehen zusätzliche Schlafplätze. Mit dem MÖJLIGHET Kopfhörer-/Tablethalter in Reichweite hast du deine Kopfhörer stets parat und die GULLKLOCKA Kissenbezüge setzen lebendige Farbakzente im Raum.

Um den Stauraum individuell anzupassen und Unordnung zu reduzieren, wurden Möbel wie IVAR, TROFAST, EKET und JONAXEL durchdacht angeordnet. So ist sichergestellt, dass alle Gegenstände sichtbar und leicht zugänglich sind, und nicht alles doppelt und dreifach angeschafft und aufbewahrt wird.

Der MICKE Schreibtisch hilft dabei, einen kleinen Schminkplatz mit Stauraum zu schaffen, der Haarspangen, Halsketten und Make-up aufnimmt und griffbereit hält, wenn du neue Outfits ausprobieren möchtest. 

Passend zum minimalistischen Ansatz wurden Klapptische und stapelbare Hocker in den Raum integriert, um den Übergang von einer Aktivität zur nächsten zu erleichtern. Die praktischen Möbelstücke nehmen nur wenig Platz in Anspruch und schaffen gleichzeitig eine lässige und entspannte Atmosphäre im Raum.