Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion verwandeln IKEA in ein Zuhause
Bei IKEA bist du willkommen, unabhängig davon, woher du kommst, an was du glaubst, wie du aussiehst und mit wem du zusammenlebst. Uns kümmert es nicht einmal, wie du deine Küchenschränke organisierst. Wir interessieren uns für dich, einfach weil du du bist.

Vielfalt ist für alle gut
Unterschiede zu begrüßen und anzunehmen ist nicht nur für dich gut, sondern auch für uns. Wir haben festgestellt, dass vielfältige Teams mehr und auch bessere Ideen haben. Außerdem helfen sie uns, unsere Kund:innen besser zu verstehen und zu unterstützen. Darüber hinaus können wir als Organisation besser wachsen. Denn schließlich haben wir alle eine andere Sicht auf die Dinge. Vielleicht führt deine einzigartige Sichtweise zu einer tollen Idee, die unseren Kund:innen und Mitarbeiter:innen hilft, das Leben zu Hause ein kleines bisschen besser zu machen.
Geschlechtergerechtigkeit – prozentualer Anteil von Frauen für 2025*
*Zahlen für IKEA Deutschland
Aller Führungskräfte
Aller Mitarbeitenden

Unterstützung für LGBTIQ+-Mitarbeitende und Kolleg:innen
Unser Ziel ist es, eine komplett inklusive Arbeitsumgebung zu schaffen und allen gleiche Möglichkeiten zu bieten unabhängig von sexueller Orientierung und Geschlechteridentität.
Hier einige Maßnahmen, die wir dazu ergriffen haben:
- Wir haben einen globalen LGBTIQ+-Inklusionsplan eingeführt.
- Wir haben mitgeholfen, die UN-Verhaltensstandards zur Bekämpfung der Diskriminierung von LGBTIQ+-Personen am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft zu erstellen, und befürworten diese Standards öffentlich so oft wie möglich.
- Wir sind Mitglied der Workplace Pride Foundation und von Stonewall, zwei Organisationen, die sich für die Inklusion von LGBTIQ+-Personen am Arbeitsplatz engagieren.
- Außerdem sind wir Open for Business beigetreten, einer Unternehmenskoalition zur Förderung der Akzeptanz von LGBTIQ+-Personen in der Gesellschaft.
- Wir haben globale Trans-Inklusions-Richtlinien eingeführt, um Führungskräften zu helfen, trans-inklusive Teams und Arbeitsplätze aufzubauen.
- Jedes Jahr am 17. Mai feiern wir den IDAHOT (International Day Against Homophobia, Biphobia, and Transphobia (Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie)) mit einer globalen Kampagne.
Deine nächste Aufgabe? Du selbst zu sein.
Wenn du für uns arbeitest, wünschen wir uns, dass du dein ganzes Selbst einbringst: die Eigenschaften, auf die du stolz bist, die chaotischen und komplizierten Eigenschaften und die Eigenschaften, die bis jetzt noch nicht glänzen konnten. Für uns ist deine Einzigartigkeit ein Vorteil. Bei IKEA haben alle ein Zuhause.