In Verbindung mit Dirigera nicht so vielseitigMartinWird der Somrig direkt an einem anderen Zigbee-System angemeldet (bspw. einer Fritz!Box 5690Pro oder dem Fritz!Gateway), ist er "nur" ein Doppeltaster für zwei verschiedene Funktionen.
An einem "Home Assistant"-Server angemeldet werden für beide Tasten kurze, lange und doppelte Tastendrücke sowie das Loslassen (kurz und lang) erkannt und können verwendet werden.
Im Ikea-SmartHome via Dirigera werden für beide Tasten kurze, lange und dopelte Tastendrücke ausgewertet, um somit maximal 6 vorprogrammierte Szenen auszuwählen.4
In Verbindung mit Dirigera nicht so vielseitigMartinWird der Somrig direkt an einem anderen Zigbee-System angemeldet (bspw. einer Fritz!Box 5690Pro oder dem Fritz!Gateway), ist es ein Doppeltaster zur freien Verwendung.
An einem HomeAssistant-Server angemeldet werden kurze und lange Tastendrücke sowie das jeweilige Loslassen getrennt erkannt und können verwendet werden.
Wird der Somrig aber an einem Dirigera-Hub angemeldet, kann er leider nur zwei Szenen ansteuern. Auch wird der Taster nicht an ein übergeordnetes SmartHome-System weitergemeldet, sodaß dieses die Automation übernehmen könnte.
Ich hoffe, der Somrig bekommt noch ein Firmware-Update, um ihn Matter-freundlicher zu machen.3
DesignrückschrittOliverSorry, aber der alte Trådfri Shortcut-button war deutlich schöner und kleiner. Vom Designaspekt ein Rückschritt!3
Hardware gut, Software eingeschränkt DanielMit 6 konfigurierbaren Funktionen ist der Button gut ausgestattet.
Leider ist die zugehörige Software sehr eingeschränkt, da man ausschließlich Szenen starten und keine Geräte direkt ansteuern kann. Auch ein Verzögern des Starts einer Szene und eine umfangreiche Einbindung der Sonos Geräte fehlt bisher. Ein verzögertes Stoppen der Wiedergabe eines Lautsprechers (Sleeptimer) ist z.B. nicht umsetzbar.
Auch kann man damit keine Lampen schalten, die mit einem Bewegungsmelder verbunden sind. Bei denen setzt sich der Dimmwert zurück, wenn man sie mit dem Button über eine Szene ausschaltet.
Die Hardware ist gut, aber an der Software gibt's noch viel Verbesserungspotential.3
Fernbedienung Hans-KarlFunktioniert, aber nicht gerade effizient.2
Gut mit Homeassistant und Zigbee2mqttArneEinfach einzurichten und mit vielen Shortcuts belegbar. Mit dem Ikea eigenen System nicht getestet. Mit Home Assistant und Zigbee2Mqtt funktioniert er jedenfalls perfekt. 5
Gut, aber die Klarsichtabdeckung des alten Trãdfri Shortcutbutton war viel besser. Hier hat IKEA ein paar Cent am ganz falschen Ende gespart!ThomasDer Somrig Shortcut Button ist im Grunde ein gutes Produkt und mit der Möglichkeit Akkus einzusetzen auch eine echte Verbesserung. An der Funktion gibt es also nichts auszusetzen. ABER: die „Klarsichthaube“ um Beschriftungen oder Symbole für die Szenen auf dem Button anzubringen, sind ein wirklich peinlicher Rückschritt so labberig befestigt, das sie nicht richtig hält und größer als der Button, so wird das Design „zerstört“, wenn man den Button zusammen mit der RODRET Fernbedienung platziert. Hier hätte IKEA wirklich besser ein paar Cent extra investiert und gegenüber RODRET nicht nur den Aufdruck auf der „Schaltwippe“ verändert, sondern eine separate Wippe verbaut, auf die die Abdeckung dann in der Höhe und Breite bündig passen und fester sitzen würde.
So war das bei den alten TRÅDFRI-Versionen gelöst und das war um Klassen besser! Sonst achtet IKEA doch auch immer auf Design. Echt schwach IKEA. Bitte nachbessern!3
Vielseitige Fernbedienung AndreasEgal ob in der Ikea Smarthome App, bei Home Kit oder in meinem Fall mit Home Assistent ist der Remote top und Design ist auch gut 5
3 Fernbedienungen in einerDanielEs fehlt mir HomeKit Unterstützung. Es wäre schön wenn die Fernbedienungen dafür freigeben werden könnten. Ansonsten funktioniert es super. Was ich mir für Szenen wünsche würde das ich wie bei Apple Kurzbefehlen eine Pause die einstellbar ist gibt. Beispiel 1 AppleTV an, 10s warten dann HomePod an. Weil, die mit Ikea Askväder Modulare Steckdosen hintereinander stecken. Technisch möglich. Ansonsten vielen Dank. Benutze mittlerweile lieber die Fernbedienungen anstatt Siri, Alexa usw. 5
Kann leider nicht dimmenEvaAn sich tut der Schalter genau das, was in der Beschreibung steht: In der App voreingestellte Szenen abrufen. Das funktioniert auch gut.
Leider ist es allerdings nicht möglich, wie mit dem Ein/Ausschalter Lampen zu dimmen. Da ich auch nicht überall zwei Fernbedienungen anbringen möchte, muss ich mich leider zwischen dimmen und Szenen entscheiden.3
Schöne kleine FernbedienungMarcLeider auch nur mit 1, 2V Batterien ordnungsgemäß funktionabel.4