Gedeckt für besondere Momente: Die limitierte Weihnachtskollektion von IKEA und Gustaf Westman

Hofheim-Wallau, 09. September 2025. IKEA präsentiert erstmals eine limitierte, 12-teilige Kollektion aus Geschirr und Wohnaccessoires, die in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Designer Gustaf Westman entstanden ist. Mit organisch geformten Porzellantellern und Tassen, farbenfrohen Kerzenhaltern und charakterstarken Leuchten bietet die Kollektion eine frische, verspielte Perspektive auf festliche Traditionen. Sie ist inspiriert von der Idee, dass es keinen besonderen Anlass braucht, um das Leben zu feiern.
Für Gustaf Westman ist es die erste Produktdesign-Kollaboration. Noch nie zuvor hat der Designer gemeinsam mit einem Unternehmen eine Produktlinie entwickelt. Umso passender, dass seine unverwechselbare Formsprache nun Einzug in die IKEA Welt einhält und das als eigenständiger Teil der Winterkollektion VINTERFINT. Die Partnerschaft basiert auf dem gemeinsamen Wunsch, saisonale Feierlichkeiten aus einer modernen und inklusiven Perspektive neu zu denken. Mit einem Design, das Leichtigkeit und Freude ausstrahlt, dabei aber den traditionellen Charakter bewahrt.
„Feste sind oft von bestimmten Traditionen geprägt, und wir waren neugierig darauf, wie sie sich verspielter und inklusiver gestalten lassen. Die Zusammenarbeit mit Gustaf Westman war für uns ein logischer Schritt, um die Feiertage mit einem besonderen Twist neu zu interpretieren. Sein Umgang mit Farben und Formen ist typisch IKEA, aber er bricht Konventionen auf mutige, expressive Weise. Wir freuen uns sehr, die Arbeit eines so spannenden Designers für viele Menschen zugänglich zu machen“, sagt Maria O'Brian, Range Identity Leader bei IKEA.
Die Designsprache der Kollektion trägt unverkennbar Gustaf Westmans Handschrift. Sie ist geprägt von kurvigen, skulpturalen Formen und seinem selbstbewussten Umgang mit Farbe. Dabei ist sie nicht an Feiertage gebunden, sondern dem Miteinander gewidmet. Die Farbwelt spielt mit vertrauten Codes. Rot und Grün stehen für klassische Festlichkeit, während Kaugummi-Pink und Baby-Blau einen überraschenden und modernen Kontrast setzen.
„Für mich war das eine Gelegenheit, traditionelle Feiertagsästhetik auf den Kopf zu stellen und stattdessen Verspieltheit und Mut einzubringen. Das ist meine Interpretation der Festtage: ein neues Design für eine neue Generation“, so Westman.
Ein genauer Blick auf die Kollektion
Das Thema ausdrucksstarker Kontraste zieht sich durch die gesamte Kollektion. Die Porzellanteller, erhältlich in Dunkelgrün und Rosa, zeichnen sich durch den spannungsvollen Kontrast zwischen ihrer quadratischen Form und der weich gerundeten Mulde im Zentrum aus. Jeder Teller wirkt für sich allein, aber sie sind so gestaltet, dass sie harmonisch zusammenpassen – wie Mosaikstücke eines einheitlichen Tischbilds.
Die Kollektion setzt mit ausgewählten Stücken ein liebevolles Zeichen für das Feiern von Genuss und gemeinsamer Zeit. Ein Set aus Tasse und Untertasse für traditionellen schwedischen Glögg greift eine Kindheitserinnerung Westmans auf: Die übergroße Untertasse bietet genügend Platz für Gebäck, ganz im Sinne der schwedischen „Fika“-Kultur, bei der süße Kleinigkeiten zum Heißgetränk gehören. Zudem wurde zum 40-jährigen Jubiläum der ikonischen IKEA Köttbullar ein Teller gestaltet, der die Fleischbällchen in einer festlichen Reihe anordnet – eine charmante und humorvolle Hommage an das schwedische Kultgericht.
„Für viele in Schweden gibt es kein Weihnachten ohne Fleischbällchen“, sagt Gustaf Westman. „Dieser Teller ist meine spielerische Hommage an diese Tradition. Eine einfache, spielerische Idee zu Ehren der Köttbullar, aber auch perfekt für viele andere Gelegenheiten.“
Licht spielt ebenfalls eine zentrale Rolle in der Kollektion. Zwei verschieden farbige Kerzenständer und passende Porzellan-Kerzenhalter greifen die quadratischen und runden Formen der Teller auf. Dazu gesellt sich eine tragbare, wiederaufladbare Leuchte mit rundem Gehäuse, das sich durch Drehung in eine kugelige Form verwandeln lässt. Eine moderne Interpretation der klassischen schwedischen Kerzenleuchter-Lampe setzt dabei den wohl direktesten Bezug zum traditionellen skandinavischen Weihnachtsfest.
Den Abschluss der Kollektion bildet eine schwungvolle Vase, die aus einer einzelnen Metallspirale besteht. Sie ist zu einer Sanduhr-förmigen Feder geformt und hält ein separates Glasgefäß. Die beiden eigenständigen Teile sind aufeinander angewiesen, wobei der spiralförmige Rahmen eine stabile Struktur bietet, durch die sich auch herabhängende Blumen kunstvoll hindurchfädeln lassen.
„Eine runde Form hat kein klares Ende. Genau das verleiht einem Objekt mehr Leben. Ihre Form ist durchgängig, während sie gleichzeitig mit ihrer Sprungkraft ein humorvolles Element mitbringt. Die zwei Elemente wirken vielleicht unabhängig, aber sie brauchen einander, wie zwei Teile eines Puzzles. Es ist das Gefühl, ein bisschen überflüssig zu sein, aber auf eine lustige Art und Weise – genau das gefällt mir“, ergänzt Westman.
Die limitierte Kollektion ist ab dem 1. Oktober 2025 in allen IKEA Einrichtungshäusern in Deutschland erhältlich. Nur vor Ort in allen IKEA Einrichtungshäusern, nicht online, kein Click & Collect und nur solange der Vorrat reicht.
Pressekontakt:
Alisa Lengenfelder
Corporate Communications


