Innovationen für das Leben zu Hause seit 1943
Seit der Gründung von IKEA hat uns unsere Leidenschaft für das Leben zu Hause dazu inspiriert, sich mit der Realität, wie die Menschen tatsächlich leben, im Detail zu befassen. Da es unser ultimatives Ziel ist, den vielen Menschen einen besseren Alltag zu schaffen, arbeiten wir seit jeher daran, Einrichtungslösungen zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse, Gewohnheiten und Wünsche der Menschen ausgerichtet sind.



Gemeinsam für eine bessere Zukunft
Jedes Jahr treffen sich die weltweit größten Designmarken in Mailand in Italien, um sich auszutauschen. Als zukunftsorientiertes globales Unternehmen haben wir es uns nicht nehmen lassen, 2023 dabei zu sein.
Mit unserer Ausstellung „Gemeinsam für eine bessere Zukunft“ stellten wir den Besucherinnen und Besuchern zwei spannende neue Partnerschaften vor, auf die wir stolz sind, und eröffneten eine wichtige Diskussion darüber, was wir alle tun können, um zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen.

Designklassiker für morgen
Wir stellten hier die Nytillverkad Kollektion vor, die aus neu interpretierten Klassikern vergangener Zeiten besteht. Diese Kollektion, die in Mailand das erste Mal gezeigt wurde und bald weltweit in den Einrichtungshäusern erhältlich sein wird, umfasst sorgfältig ausgewählte Einrichtungsgegenstände aus unserem Archiv, die aktualisiert und aufgefrischt wurden und nun in den Farben und Materialien von heute präsentiert werden.

IKEA Künstler*in für das Leben zu Hause
Annie Leibovitz richtet ihre Linse auf das Leben zu Hause aus.
Im Januar wurde bekannt gegeben, dass die renommierte amerikanische Fotografin Annie Leibovitz die allererste Künstlerin für das Leben zu Hause ist. Im Jahr 2023 wird sie mit ihrer Kamera die Welt bereisen und die Wohnungen und Häuser realer Menschen besuchen, um eine Fotoserie zu erstellen, die die Realität des heutigen Lebens zu Hause einfängt.
Von den Anfängen bis zur globalen Marke – die IKEA Geschichte
IKEA erreicht Millionen von Herzen und Wohnungen und Häusern auf der ganzen Welt. Und alles begann in einer schwedischen Kleinstadt in den 1940er-Jahren mit einem unternehmungslustigen Jungen, der hoffte, den Menschen überall ein besseres Leben zu schaffen.