Weiter zum Inhalt

IKEA setzt sich weiterhin für Veränderungen ein

Wir bei IKEA sind der Meinung, dass alle Menschen wertvoll sind, und wir möchten unseren Teil leisten, um eine Gesellschaft zu schaffen, in der sich alle ausleben können und willkommen fühlen – unabhängig davon, wer sie sind oder woher sie kommen. Deshalb verstärken wir unser Engagement, um sicherzustellen, dass die Arbeit, die wir für Geflüchtete und gefährdete Gemeinschaften begonnen haben, fortgesetzt wird, und dass der Weg der Veränderung, den wir eingeschlagen haben, zu einer stärkeren gesellschaftlichen Integration und zum Wiederaufbau von Lebensgrundlagen führt. Es ist eine Reise der Veränderung, auf die wir uns als Gemeinschaft begeben, mit dem Streben, gemeinsam etwas zu bewirken. 

Die Narrative verändern | Drei Möglichkeiten, Maßnahmen zu ergreifen | Das haben wir bis jetzt erreicht | Unser Engagement

Lasst uns unsere Denkweise ändern 

Viele Menschen haben eine negative Einstellung, wenn es um Menschen mit Fluchterfahrung geht, und zwar aufgrund der Art und Weise, wie online und in den Medien über Geflüchtete berichtet wird. Lasst uns also gemeinsam die Wahrheit erfahren, geflüchtete Menschen in unseren Gemeinden unterstützen und dazu beitragen, die Narrative zum Besseren zu verändern.

Weltweit sind über 120 Millionen Menschen gewaltsam vertrieben worden (davon 43,7 Millionen Geflüchtete). Und die Anzahl der Menschen mit Fluchterfahrung nimmt jedes Jahr noch zu, genauso wie die Diskriminierung, der sie auf der Suche nach einer Wohnung, einem Arbeitsplatz und Stabilität ausgesetzt sind. Wir sind der Meinung, dass Menschen mit Fluchterfahrung der Gesellschaft und der Wirtschaft mehr zu bieten haben als die vermeintlich falsche Vorstellung, sie seien eine Last. Für uns haben alle Menschen Respekt, Würde und Chancen verdient. Durch unsere Partnerschaft mit dem UNHCR, dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen, hoffen wir, das Bild geflüchteter Menschen zu verändern.  

Seit Jahren arbeiten wir in vielen Bereichen unseres Unternehmens mit Geflüchteten zusammen – zum Beispiel bei „Skills for Employment“ und IKEA Social Entrepreneurship. Unser Ziel ist es, diesen Stimmen auch weiterhin weltweit Gehör zu verschaffen und eine Plattform zu bieten, auf der geflüchtete Menschen ihre Geschichten offen erzählen können. Wenn wir Geflüchteten zuhören, die sich nichts sehnlicher wünschen als den Frieden und die Sicherheit, die wir alle schätzen, lernen wir, wachsen wir und verändern uns gemeinsam zum Besseren. 


Wir alle haben es verdient, unsere eigene Geschichte zu erzählen

Wir bei IKEA sind davon überzeugt, dass alle Menschen dazu das Recht haben. Je mehr Geschichten erzählt werden, desto mehr kommt die Wahrheit ans Licht, um die Meinungen zu ändern und die Herzen zu erobern. Die Narrative über geflüchtete Menschen zu verändern, wird nicht über Nacht geschehen. Aber wir alle können dabei helfen. Hör dir ihre Geschichten an und hilf ihnen, dass ihre Version verbreitet wird. 

Ein Porträt von Clementine, einer Geflüchteten aus dem Kongo, die in einem bunten Kleid in die Kamera lächelt

Drei Möglichkeiten, Maßnahmen zu ergreifen

  • Informiere dich

    Du kannst dazu beitragen, die Narrative zurückzugewinnen, wenn du aufhörst, über geflüchtete Menschen zu reden, und anfängst, mit ihnen zu sprechen. Nimm an einem einfachen Quiz teil, das von der IKEA Foundation in Zusammenarbeit mit Gapminder entwickelt wurde, und lerne die Fakten kennen, um die Fehlinformationen über Geflüchtete zu beseitigen. 

  • Bleib auf dem Laufenden

    Du kannst auf lokaler Ebene bedeutsame Maßnahmen ergreifen, in dem du dich bei Organisationen und Nichtregierungsorganisationen engagierst, deren Schwerpunkt auf der Unterstützung von geflüchteten Menschen liegt. 

  • Sorge für ein Bewusstsein

    Teile stets überprüfte Fakten aus vertrauenswürdigen Quellen, um der Verbreitung eines negativen Bildes und Fehlinformationen entgegenzuwirken, indem du diese als solche aufzeigst. 

Das haben wir bis jetzt erreicht

Über 3.700+ Geflüchtete bis jetzt unterstützt

Im Rahmen des Programms „Skills for Employment“ der Ingka Gruppe wurden seit 2019 über 3.700 Geflüchtete in 26 Ländern unterstützt, von denen 887 das Programm im GJ24 abgeschlossen haben. Mehr als 700 andere Unternehmen wurden dazu ermuntert, mehr geflüchtete Menschen zu integrieren.



Mehr als 380 Arbeitsplätze

Die Inter IKEA Gruppe bringt jedes Jahr eine neue Kollektion auf den Markt und hat dadurch 380 Arbeitsplätze für geflüchtete und jordanische Frauen geschaffen, was sich wiederum positiv auf 1.500 Familienmitglieder auswirkt.

300 Millionen Euro investiert

Die IKEA Foundation hat ihre Verpflichtung, sich mit 100 Millionen Euro zu engagieren, sogar noch übertroffen. Sie hat nun mehr als 300 Millionen Euro investiert, um die Lebensbedingungen von Geflüchteten und ihren Aufnahmegemeinschaften zu verbessern.

Zahra und Tarek stehen in ihrer Küche und lächeln in die Kamera, während sie Kaffeetassen halten.
Es ist ein helles Kinderzimmer mit einer IKEA TROFAST Aufbewahrungskombination mit Spielzeug und Büchern zu sehen.
Hassan steht in einem roten Pullover auf seinem Balkon und schaut aus dem Fenster.
Yevheniia trägt eine weiße Bluse und sitzt lächelnd in ihrer Küche.
Setzlinge sind in kleinen Töpfchen auf einem Tisch zu sehen. Eine kleine schwedische Flagge aus Papier liegt daneben.

Unser Engagement wird fortgesetzt

  • Die Ingka Gruppe wird weitere 3.000 Geflüchtete unterstützen. Wir werden weiterhin Geflüchtete bei der Integration unterstützen, indem wir ihnen helfen, über Sprach- und fachliche Schulungen Qualifikationen zu erlangen, integrative Talentpools aufbauen und uns beim UNHCR für positive Veränderungen einsetzen.
  • Die IKEA Foundation wird über die bereits zur Verfügung gestellten 300 Millionen Euro hinaus weitere Mittel für die Arbeit mit Vertriebenen bereitstellen und gleichzeitig daran arbeiten, die Auswirkungen auf vertriebene Gemeinschaften zu verbessern. 

  • Die Inter IKEA Gruppe wird weiterhin mit der Jordan River Foundation zusammenarbeiten, um 400 langfristige Arbeitsplätze zu schaffen und die gesellschaftliche Integration zu fördern. 

  • IKEA Social Entrepreneurship hat zusammen mit der Cisco Foundation und NESsT eine Initiative zur Unterstützung von geflüchteten und zugewanderten Menschen in Polen und Rumänien ins Leben gerufen. Ziel ist es, 3.000 langfristige Arbeitsplätze zu schaffen, die sich positiv auf über 5.000 Vertriebene auswirken werden.

Soziale Initiativen bei IKEA

Wir bei IKEA setzen uns für alle Geflüchteten ein. Hier erfährst du, wie wir in unserem Unternehmen mit geflüchteten Menschen zusammenarbeiten: