Weiter zum Inhalt

Der Übergang zum kreislauforientierten Unternehmen

Wir arbeiten daran, jeden Aspekt unseres Handelns zu verändern, von der Art und Weise, wie wir Energie und Materialien beschaffen, bis dahin, wie wir unsere Produkte entwickeln und unsere Geschäfte betreiben.​

Es ist eine STORKLINTA Tür in dunkelbrauner Eichenachbildung zu sehen.
Es ist eine weiße LERSTA Stand-/Leseleuchte in einem Wohnzimmer zu sehen.

Unsere Ziele sind ehrgeizig

  • Bis 2030 werden IKEA Produkte von Anfang an so gestaltet sein, dass sie wiederverwendet, repariert, aufgearbeitet und recycelt werden können. Damit erreichen wir eine durchschnittliche Kreislaufquote von 90 % für unser gesamtes Sortiment, wobei mindestens die Hälfte unserer Produkte eine Quote von 100 % erreichen wird.
  • Bis 2030 wird eine absolute Entkopplung der Verwendung von neuen, nicht erneuerbaren Materialien vom IKEA Geschäftswachstum erreicht, wobei der Anteil an recycelten und erneuerbaren Inhaltsstoffen in IKEA Produkten auf mindestens 90 % gesteigert wird.
  • Bis 2030 werden in mindestens 80 % unserer Märkte Kreislaufwirtschaftsservices entwickelt und umgesetzt, die es den Menschen erleichtern, Produkte wiederzuverwenden, zu reparieren, zu renovieren und zu recyceln.
Es ist eine ZEBRASÄV Hängeleuchte in Weiß/Kunststoff zu sehen.

Viele unserer besten Ideen sind recycelt

Bei unseren ZEBRASÄV Leuchten ist Recycling Teil des Designs. Die eine besteht zu mindestens 50 % aus recyceltem Kunststoff, die andere zu mindestens 90 % aus recyceltem Zellstoff.

Abfall als Ressource

Wir bei IKEA hassen die Verschwendung von Ressourcen und suchen immer nach Möglichkeiten, aus weniger mehr zu machen. Das gilt für Rohstoffe, Energie und Raum. Und wir wissen auch, dass Abfall eine wertvolle Ressource sein kann. Schließlich ist Abfall kein Abfall mehr, wenn er einen zweiten Nutzungsbereich bekommt.

IKEA Zweite-Chance-Service
Eine Person trägt einen Stuhl nach draußen. Im Hintergrund sind IKEA Fahnen zu sehen.
IKEA Zweite-Chance-Service

Auf dem Weg zum Ziel

Auf unserem Weg zum kreislauforientierten Unternehmen entwickeln wir Produkte für eine zirkuläre Zukunft.

Im Jahr 2024 haben wir im Rahmen unseres Rückkaufservices mehr als 495.000 gebrauchte IKEA Produkte zurückgenommen, die unsere Kund:innen nicht mehr gebrauchen konnten. Wir haben über 25,8 Millionen kostenlose Ersatzteile an 2,2 Millionen Kund:innen verschickt, damit sie unsere Produkte reparieren und länger nutzen können.