Weiter zum Inhalt

Aktiver Klimaschutz

Unsere Vision ist, einen besseren Alltag für die vielen Menschen zu schaffen. In der heutigen Realität bedeutet das, dass wir unser Geschäft und unsere Wertschöpfungskette verändern und unsere Klimabilanz drastisch reduzieren müssen. Das ist unsere Verantwortung gegenüber unserem gemeinsamen Zuhause und das, was unsere Kund:innen und Mitarbeiter:innen von uns erwarten.

Es sind Solarmodule auf einem Dach zu sehen​.
Zwei Personen, eine ist in Blau, die andere in Schwarz gekleidet, stehen nebeneinander und schauen auf verschiedene Holzbretter in einem Lagerhaus.

Wir wollen zur Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs beitragen und bis 2050 das Netto-Null-Ziel erreichen.

Mehr zur IKEA Nachhaltigkeitsstrategie

Eine klare Strategie

Wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt. Dazu gehört die Verpflichtung, die Emissionen bis 2030 zu halbieren. Das bedeutet, dass wir mehr Treibhausgase einsparen, als die gesamte IKEA Wertschöpfungskette ausstößt, während das IKEA Geschäft gleichzeitig wächst.

Mehr zur IKEA Nachhaltigkeitsstrategie

Das Netto-Null-Ziel erreichen

Wir haben uns zur Einhaltung des Pariser Klimaschutzabkommens verpflichtet und sind entschlossen, dazu beizutragen, den weltweiten Temperaturanstieg auf 1,5° C gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Dazu gehört die Verpflichtung, die absoluten Treibhausgasemissionen aus der Wertschöpfungskette bis zum Geschäftsjahr 2030 um mindestens 50 % im Vergleich zum Geschäftsjahr 2016 zu reduzieren und bis zum Geschäftsjahr 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, ohne CO2-Kompensationen zu verwenden, um dieses absolute Ziel zu erreichen. Darüber hinaus werden wir durch Forstwirtschaft, Landwirtschaft und Produkte in unserer Wertschöpfungskette Kohlenstoff binden und speichern und über unsere Wertschöpfungskette hinaus zu weiteren Reduzierungen durch die Gesellschaft beitragen.

Klimaagenda

Um unsere Klimabilanz zu reduzieren, haben wir uns die folgenden strategischen Ziele gesetzt, geordnet nach Priorität:

Mehrere Windräder ragen hoch in eine hügelige Landschaft und nutzen die Kraft des Windes. Der Himmel ist bewölkt.

1. Drastische Reduzierung der Treibhausgasemissionen

Eine Reduzierung erreichen wir, indem wir mehr Materialien und Lebensmittel mit geringer Klimabilanz verwenden. Wir arbeiten außerdem an der Elektrifizierung unseres Geschäfts, beschaffen 100 % erneuerbare Elektrizität für unsere Standorte und verbessern unsere Energieeffizienz ständig weiter. Auf unserem Weg hin zum kreislauforientierten Unternehmen entscheiden wir uns bewusst für Optionen mit einer besseren Klimabilanz.

 

Zusammenfassender Jahres- und IKEA Nachhaltigkeitsbericht für GJ24

Netto-Null-Übergangsplan

Märkte für Produkte aus zweiter Hand schaffen

In immer mehr IKEA Ländern kaufen wir von unseren Kund:innen nicht mehr benötigte IKEA Möbel zurück und verkaufen diese hochwertigen gebrauchten Artikel in unseren Zweite-Chance-Märkten an neue Kund:innen weiter. IKEA Schweden hat einen Pop-up-Store getestet, in dem es ausschließlich IKEA Produkte aus zweiter Hand zu kaufen gibt.

Die Nutzungsdauer von Produkten verlängern

Wie bieten immer mehr Ersatzteile an, damit unsere Kund:innen die Einsatzdauer ihrer IKEA Produkte verlängern können. Um es unseren Kund:innen noch leichter zu machen, an Ersatzteile zu kommen, haben wir auf globaler Ebene eine benutzerfreundliche Online-Bestelllösung eingeführt.


2. CO2 abbauen und binden durch Forstwirtschaft, Landwirtschaft und Produkte

Unser nächster Schritt, um unsere Klimabilanz zu halbieren, ist die Beseitigung von CO2 aus der Atmosphäre durch natürliche Prozesse. Darum werden wir durch bessere forst- und landwirtschaftliche Praktiken die Bindung von CO2 fördern. Als kreislauforientiertes Unternehmen stellen wir sicher, dass Kohlenstoff länger in unseren Produkten und Rohstoffen gebunden bleibt.

IKEA Waldagenda für 2030
Es ist ein Wald zu sehen. Im Vordergrund befindet sich ein Weg, während im hinteren Bereich dichte Bäume zu sehen sind.
IKEA Waldagenda für 2030

3. Verantwortung über IKEA hinaus

Wir übernehmen Verantwortung für die Klimabilanz unserer Kund:innen, unserer Lieferanten und in unserer Beschaffung.​ Wir unterstützen unsere Kund:innen dabei, zu Hause erneuerbare Energie zu erzeugen, und stellen die Werke oder Betriebe unserer Lieferanten komplett auf erneuerbare Energie um. ​​

Bislang haben wir über 4,2 Milliarden Euro in Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien wie Wind- und Solarenergie investiert bzw. uns dazu verpflichtet, dies zu tun. Unsere Anlagen erzeugen Strom aus erneuerbaren Energien, der dem Jahresverbrauch von über 1,47 Millionen europäischen Haushalten entspricht.

Mehr erfahren
Es sind Hunderte Solarzellen auf dem Dach eines IKEA Gebäudes zu sehen. Im Hintergrund befindet sich ein großer Turm mit einem dreiseitigen IKEA Logo.
Mehr erfahren