Weiter zum Inhalt

Sicherheitstipps fürs Baden und Wickeln deines Babys

In der ersten Zeit verbringst du viel Zeit damit, bei deinem Baby die Windeln oder die Kleidung zu wechseln. Diese Aktivitäten spielen eine wichtige Rolle im Eltern-Kind-Bindungsprozess. Eine sorgsame Beaufsichtigung ist dabei entscheidend, zumal dein Neugeborenes immer größer und damit auch mobiler wird.

Ein Kind sitzt in einer weißen LÄTTSAM Babybadewanne vor einer weiß gefliesten Wand und lacht eine erwachsene Person an, die einen grünen Schwamm in der Hand hält.
Ein Kind sitzt in einer weißen LÄTTSAM Babybadewanne vor einer weiß gefliesten Wand und lacht eine erwachsene Person an, die einen grünen Schwamm in der Hand hält.

Wenn du dein Kind im Auge behältst, passieren weniger Unfälle

Während du dein Baby badest oder wickelst, geschehen am ehesten Unfälle, wenn du z. B. abgelenkt wirst, weil du versuchst, zu viel auf einmal zu tun. 

Natürlich verlangt der Alltag dir viel ab, wenn du gerade Nachwuchs bekommen hast. Aber wenn du dein Kind immer im Auge behältst, solltest du so die schlimmsten Risiken wie Stürze, Verbrühungen, Ertrinken und Vergiftungen verhindern, sobald dein Baby groß genug ist, um die Umgebung zu erkunden.

So kannst du die Bade- und Wickelzeiten als die entspannten, lohnenden und sicheren Momente genießen, in denen ihr eure innige Beziehung vertieft.

Eine erwachsene Person testet in einer LÄTTSAM Babybadewanne die Wassertemperatur, während ein Kind in einem orangefarbenen BRUMMIG Kapuzenhandtuch zuschaut.

Babys können auch bei sehr wenig Wasser ertrinken. Daher ist eine konstante Beaufsichtigung entscheidend wichtig.

Mehr innere Ruhe beim Wickeln und Baden deines Babys

Die alltäglichen Abläufe, während du dich um dein Baby kümmerst, können reibungslos und bequem von der Hand gehen, wenn du ein paar einfache Dinge berücksichtigst.

Sicherheitstipps rund ums Wickeln

  • Bewahre alles, was du zum Wickeln brauchst, griffbereit auf, damit du immer eine Hand am Baby haben kannst, während dein Kind auf dem Wickeltisch liegt. Oder du wechselst die Windeln auf dem Fußboden.
  • Babys können zappeln und sich drehen und so vom Wickeltisch fallen, daher solltest du dein Kind nie unbeaufsichtigt lassen.
  • Der Kopf eines Babys macht einen relativ großen Teil des Gesamtkörpergewichts aus, was die Gefahr des Herunterfallens vergrößert.
  • Ein Schutzgeländer am Wickeltisch kann helfen, verhindert aber nicht, dass ein Baby während des Wickelns herunterfällt.

Sicherheitstipps rund ums Baden

  • Das Kind muss immer beaufsichtigt werden! Babys können nur schwer wiederaufstehen, wenn sie ausrutschen oder fallen und können bereits in sehr wenig Wasser ertrinken.
  • Eine Badewannenmatte kann die Ausrutschgefahr reduzieren.
  • Badewasser sollte immer Körpertemperatur haben oder kühler sein. Babys haben eine dünne, empfindliche Haut, die leicht verbrüht.
  • Medikamente, Kosmetikprodukte, Reinigungsmittel und andere giftige Substanzen sollten im Badezimmer immer außer Reichweite von Kindern aufbewahrt werden, zumal Kinder mit dem Heranwachsen auch immer mobiler werden.
Eine Person hält mit der Hand eine Schublade eines weißen HEMNES Waschbeckenschranks offen, an der eine weiße UNDVIKA Multisperre angebracht ist.

Giftige Substanzen in Bonbonform sind sehr gefährlich, da die Geschmacksknospen von Kindern nicht voll entwickelt sind.