In jedem Alter sicher in den eigenen vier Wänden
Mit kleinen Verbesserungen, die du im Laufe der Jahre vornimmst, kannst du viele der häufigen Sicherheitsrisiken zu Hause vermeiden. So bleiben deine vier Wände praktisch und schön und das in jeder Lebensphase. Je früher du über geeignete Sicherheitsmaßnahmen für dein Zuhause nachdenkst, desto einfacher und bequemer werden die besten Jahre deines Lebens.


Mit Vorausplanung die Sicherheitsrisiken von morgen angehen
Oft lässt dir der Alltag wenig Zeit, um über die Zukunft nachzudenken. Doch wenn du im Voraus an den Einrichtungsbedarf von morgen denkst, wird sich das später auszahlen.
So wirst du froh um die Bewegungslichter und die gut beleuchteten Räume sein, wenn deine Sehkraft oder deine Mobilität nachlässt. Warum deine Augen überanstrengen, um dein Lieblingsbuch zu lesen, wenn du einfach auf eine Leuchte mit hellerem Leuchtmittel umstellen kannst?
Es gibt viele kleine, erschwingliche Veränderungen, die dir helfen, dein Zuhause sicher und bequem zu machen – für viele Jahre, die noch kommen mögen.
Mit dem Alter wird die Haut dünner, sodass du dich leichter verbrennst und verletzt.

Einrichtungstipps, um Risiken zu reduzieren
Du kannst dein Zuhause auf zukünftige Jahre vorbereiten und zwar so, dass es immer noch bequem und praktisch ist und gut aussieht.
Ein paar Tipps, um Stürze zu Hause zu vermeiden
- Nutze möglichst Matten und Teppiche mit niedrigem Flor und jeweils eine rutschhemmende Teppichunterlage.
- Achte darauf, dass alle Bereiche gut beleuchtet sind und dass es dort leicht zu erreichende Gardinen und Leuchten gibt.
- Denke über Nachtlichter in Fluren und Badezimmern nach.
- Eine große, robuste Badematte reduziert die Ausrutschgefahr, wenn du aus der Badewanne oder Dusche steigst.
- Stromkabel möglichst nicht quer über den Boden verlegen.
- Ein höheres Bett und Sofa oder ein höherer Sessel bzw. Stuhl erleichtern das Hinsetzen und Aufstehen.
Tipps, um zu Hause Verbrennungen und Verbrühungen zu vermeiden
- Becher/Tassen für heiße Getränke sollten gut hitzeisoliert und leicht zu greifen sein.
- Nutze die hinteren Platten auf dem Herd, um zu vermeiden, dass du Töpfe oder Pfannen herunterstößt.
- Backofen und andere Elektrogeräte in einer möglichst bequemen und praktischen Höhe installieren.
Spielen ist ein wichtiger Aspekt des Alltags. Das Alter spielt dabei keine Rolle.

Eine nie endende Verpflichtung für Produktsicherheit
Die vollständige Liste aller IKEA Produktrückrufe
Hier kannst du nachsehen, ob du ein IKEA Produkt besitzt, das seit dem Kauf zurückgerufen wurde. Ist dies der Fall, erfährst du auch, was du jetzt tun kannst.