Weiter zum Inhalt

So wählst du einen passenden Kühl- und Gefrierschrank aus

Du brauchst einen neuen Kühl- oder Gefrierschrank? Ganz gleich, ob du ein Gerät für deine neue Küche suchst oder dein altes Gerät zu Hause durch ein modernes Modell ersetzen möchtest – die Auswahl eines passenden Kühl- und Gefrierschranks ist nicht so kompliziert, wie du vielleicht denkst. Schau dir unsere Tipps zum Kühlschrankkauf an und finde Antworten auf die wichtigsten Fragen, bevor du dich auf die Suche machst.

Hinter weißen VEDDINGE Fronten ist ein integrierter FORSNÄS Kühlschrank zu sehen, an dem eine Tür offen steht. In ihm befinden sich hellblaue Verpackungen.

4 verschiedene Arten von Kühl- und Gefrierschränken

Bei der Auswahl des Geräts solltest du die Aufteilung deiner Küche, die Größe deines Haushalts sowie deine Gewohnheiten beim Kochen, Essen und Einkaufen berücksichtigen. Bei IKEA findest du folgende Gerätetypen:

 

  1. Einbau- oder frei stehende Kühlschränke, Gefrierschränke oder Kühlschränke mit Gefrierfach für Unterschränke – ideal für kleine Küchen oder Single-Haushalte. Sie sind auch praktisch, wenn du zusätzlichen Platz für weitere Küchengeräte brauchst.
  2. Kühl-Gefrierkombinationen sind die ideale Lösung für kleine Küchen und Haushalte mit 2 bis 3 Personen. Erhältlich als Einbau- oder frei stehendes Gerät, nutzt eine solche Kombination den verfügbaren Platz effizient und bietet reichlich Stauraum.
  3. Großvolumige Kühlschränke/-Gefrierschränke – frei stehend oder als integrierte Lösung – sind bestens geeignet für große Familien und für alle, die gerne kochen oder Lebensmittel in großen Mengen kaufen.
  4. Ein frei stehender Kühlschrank mit zwei Türen und Gefrierfächern ist für viele das ideale Gerät – geräumig, übersichtlich und einfach zu organisieren.

Mehrere Kühl- und Gefrierschränke in verschiedenen Größen und Modellen sind vor einem leuchtend gelben Hintergrund zu sehen.

Einbaugerät oder frei stehende Kühl-/Gefrierkombination?

Überleg dir, was am besten in deine Küche passt, bevor du dich für einen integrierten oder frei stehenden Kühl-/Gefrierschrank entscheidest. Falls du frei wählen kannst – hier die Vor- und Nachteile beider Varianten:

Integrierte Kühl-/Gefrierkombination

Vorteil: Ein Einbaugerät wird in einen Küchenschrank integriert, dessen Front zum Rest deiner Küche passt, sodass alles einheitlich aussieht.

Nachteil: Da der Kühl-/Gefrierschrank in einen Schrank integriert wird, ist er kleiner als ein frei stehendes Modell und bietet weniger Stauraum.

Frei stehender Kühl-/Gefrierschrank

Vorteil: Bietet meistens mehr Stauraum als ein integriertes Modell der gleichen Größe und ist schnell einsatzbereit – stell das Gerät einfach an den gewünschten Platz und schließe es an das Stromnetz an.

Nachteil: Mit einem frei stehenden Kühl-/Gefrierschrank sieht deine Küche nicht einheitlich aus.

Neben einem frei stehenden RIBBENÅS Kühl-/Gefrierschrank mit Tür stehen ein integrierter FORSNÄS Kühl- sowie ein FORSNÄS Gefrierschrank.

Effizient kühlen, clever lagern

Kühl- und Gefrierschränke sind immer in Betrieb. Ein Produkt mit hoher Energieeffizienzklasse hilft dir also, Stromkosten zu sparen. Es gibt noch weitere Dinge, auf die du achten kannst, damit dein Kühl- oder Gefrierschrank effizienter läuft und Lebensmittel länger frisch bleiben.

 

  1. Halte die Tür stets geschlossen. Wenn die Tür einen Spalt offen steht, muss das Gerät zum Kühlen mehr Energie aufwenden. IKEA bietet Kühl- und Gefrierschränke mit akustischem Alarm an.
  2. Nicht zu kalt einstellen! Um Lebensmittel effizient zu kühlen und einzufrieren, sollte der Kühlschrank auf 3 bis 5° C und der Gefrierschrank auf -15 bis -18° C eingestellt werden.
  3. Eisbildung erhöht den Energieverbrauch, daher solltest du dein Gefrierfach regelmäßig abtauen. Bei IKEA findest du Gefrierschränke mit No-Frost- oder Low-Frost-Funktion, die dir das Leben leichter machen.
  4. Beschrifte die Behälter. Bewahre ältere Lebensmittel vorne und neu gekaufte weiter hinten auf. So stellst du sicher, dass du noch genießbare Lebensmittel auch wirklich verbrauchst.
  5. Taue Tiefgefrorenes im Kühlschrank auf. Das ist die sicherste Methode und du kannst die Kälte nutzen, um Energie zu sparen.

In einem SKOGSNÄS Einbau-Kühl-/Gefrierschrank sind verschiedene Arten von grünem Gemüse sowie Obst und grüne Behälter aufbewahrt.

Woher weiß ich, welche Kühlschrankgröße ich brauche?

Welche Größe dein Kühlschrank haben sollte, hängt von deinem Lebensstil und deinen Gewohnheiten ab. Hier ein paar Tipps: Wenn du oft und gerne kochst und ein paar Mal pro Woche einkaufen gehst, brauchst du für einen Single-Haushalt normalerweise etwa 100 Liter Kühlschrankvolumen. Für jede weitere Person solltest du etwa 50 Liter dazurechnen. Wenn du lieber seltener oder auf Vorrat einkaufst, brauchst du natürlich etwas mehr Platz! Beim Gefrierschrank ist es einfacher – entweder brauchst du Gefrierkapazitäten oder nicht. Falls ja, orientiere dich bei der Auswahl der Größe an deinen Einkaufs- und Kochgewohnheiten und der Anzahl der Personen im Haushalt. Eine Faustregel ist, pro Person 30 bis 50 Liter Gefrierraum einzuplanen.

Ein kleiner LAGAN Kühlschrank mit Gefrierfach steht neben einem FORSNÄS Kühlschrank und einen FORSNÄS Gefrierschrank.

Clever kühlen, weniger verschwenden – mit einfach zu bedienenden Funktionen

Clevere Funktionen helfen dir, deine Lebensmittel frisch zu halten und Energie zu sparen. So produzierst du weniger Lebensmittelabfälle und sparst Stromkosten. Hier einige wichtige Funktionen im Überblick:

 

  1. No-Frost-Funktion: Frost im Gefrierschrank kann dazu führen, dass mehr Energie verbraucht werden muss, um die Temperatur zu halten. Die No-Frost-Funktion hilft, der Eisbildung vorzubeugen.
  2. Schnellkühlfunktion/Schnellgefrierfunktion: Wenn du gern in größeren Mengen einkaufst, wirst du deinen Kühlschrank/Gefrierschrank mit vielen Lebensmitteln auf einmal füllen. Diese Funktionen sorgen dafür, dass neu gekaufte Lebensmittel schnell die ideale Lagertemperatur erreichen. So bleibt alles frisch und bereits im Kühlschrank gelagerte Lebensmittel bleiben auf Temperatur.
  3. Gebläsekühlung: Ein integriertes Gebläse sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der kühlen Luft, sodass du die Lebensmittel nach deinen Wünschen anordnen kannst, ohne dir Gedanken über Temperaturunterschiede machen zu müssen. Es gibt noch viele andere praktische Funktionen für eine optimale Nutzung, zum Beispiel den Urlaubsmodus, das Niedertemperaturfach und das Frischefach mit Feuchtigkeitsregulierung.

Zu Kühlschränke & Gefrierschränke
Eine Person greift auf dem Boden eines integrierten SKOGSNÄS Kühl-/Gefrierschranks, der mit Lebensmitteln gefüllt ist, nach einem Glas mit eingelegten Gurken.
Zu Kühlschränke & Gefrierschränke