Weiter zum Inhalt

Welches Kochgeschirr eignet sich am besten? So wählst du dir richtige Pfanne aus.

Mit langlebigen Qualitätspfannen, die eine gleichmäßige Wärmeverteilung bieten, einfach zu handhaben sind und auch nach Jahren der Verwendung und Reinigung noch gut aussehen, werden Küchenträume wahr. Aber welche Pfanne passt zu deinem Kochstil? Welche Größe brauchst du? Hier erhältst du einen Überblick über die verschiedenen Pfannenarten und findest das passende Modell.

Auf einer braunen Oberfläche stehen vier Pfannen unterschiedlicher Stile und Materialien. Sie sind umgeben von verschiedenen Gemüsesorten.

Die klassische Bratpfanne

Die traditionelle Bratpfanne hat einen flachen Boden mit relativ niedrigen und angeschrägten Seiten, sodass sich Öle und Soßen gleichmäßig auf dem Boden verteilen können. Möglicherweise sind dir auch schon andere Begriffe anstelle von „Bratpfanne“ begegnet. Die verschiedenen Bezeichnungen werden oft synonym verwendet, aber beachte, dass Pfannen unterschiedliche Tiefen und Bodenflächen haben können und dass es beschichtete Pfannen und unbeschichtete Pfannen aus Edelstahl/Karbonstahl oder Gusseisen gibt.

Die Bratpfanne gehört zur Grundausstattung. Ohne sie geht in der Küche gar nichts. Du kannst sie für viele verschiedene Zubereitungsarten verwenden: zum scharfen Anbraten, Sautieren, Backen, Rösten und Dünsten. Der wichtigste Unterschied besteht im Material (mehr dazu in unserer Materialübersicht). Überleg dir, welche Art von Gerichten du am häufigsten zubereitest und kaufe dann die Pfanne, die am besten dazu passt.

Zu Bratpfannen
Eine IKEA 365+ Bratpfanne aus Edelstahl mit Antihaftbeschichtung steht auf einem tragbaren TILLREDA Induktionskochfeld. In der Pfanne liegt ein Spiegelei.
Zu Bratpfannen

Wokpfanne

Mit seinen Wurzeln in der asiatischen Küche ist der Wok für verschiedene Zubereitungsarten wie scharfes Anbraten und Frittieren geeignet. Er hat eine relativ kleine Kontaktfläche am Boden, sodass sich Flüssigkeiten gut in der Mitte sammeln können. Durch die hohen Seiten erhitzt er sich schnell und kann Wärme speichern, sodass gleichmäßiges und schnelles Garen gewährleistet ist. Du kannst die Zutaten schwenken, ohne dass etwas versehentlich überschwappt, und spielend leicht Speisen mit viel Flüssigkeit aus dem Wok in eine Servierschüssel füllen.

Mit einer Wok-Pfanne kannst du Zutaten anbraten und schwenken, um Nudeln und Gemüse die beste Konsistenz zu geben. Ideal, wenn du mit vielen verschiedenen Zutaten mit kurzer Garzeit arbeitest. Wähle die Größe, die am besten zu deinen Kochgewohnheiten passt. Der Wok heizt sich besonders schnell auf, was die Zubereitungszeit verkürzt.

Zu Woks
Ein MIDDAGSMAT Wok aus Edelstahl mit Antihaftbeschichtung steht auf einem HEAT Topfuntersetzer. Im Wok sind Gemüse und Nudeln zu sehen.
Zu Woks

Welche Größe sollte eine Bratpfanne haben?

Überlege dir vor dem Kauf Folgendes: Was bereite ich häufig zu und für wie viele Personen? Wie viel Stauraum habe ich? Kann ich eine große Pfanne unterbringen oder sollte ich lieber zwei kleine nehmen? Achte auch darauf, dass die Kontaktfläche die richtige Größe für dein Kochfeld hat, damit sich die Hitze gleichmäßig verteilt.

Portionen cm (inch) Beschreibung
1-220 cm (7 ¾“)Eine kleine Pfanne, um ein perfektes Omelett zu braten oder eine Gemüsebeilage zu sautieren.
2-324 cm (9“)Eine mittelgroße Pfanne für die Zubereitung einer Mahlzeit für eine dreiköpfige Familie oder für zwei herzhafte Portionen.
3-428 cm (11“)Eine größere Pfanne für ein Familienessen oder wenn man etwas mehr Platz zum Braten braucht.
5-832 cm (13“)Eine extra große Pfanne, um viel auf einmal zu kochen, für eine große Familie oder viele Gäste.

Grillpfanne

Eine Grillpfanne ist eine Bratpfanne mit erhabenen Rillen auf dem Boden, die charakteristische Grillstreifen und die rauchigen, karamellisierten Aromen erzeugen, die du auch vom Grillen kennst. Besonders ausgeprägt sind diese, wenn die Pfanne aus Gusseisen besteht. Die Rillen haben den praktischen Nebeneffekt, dass überschüssiges Fett abtropfen kann. Wenn du den Rauchgeschmack von Grillgerichten liebst, aber keinen Grill zur Verfügung hast, ist eine Grillpfanne für den Herd das ideale Kochgeschirr für dich.

Kurzgebratenes Steak, Schweinekoteletts, Lachs oder Jakobsmuscheln – all diese köstlichen Speisen gelingen mit einer Grillpfanne garantiert. Gebratenes Hähnchen, Kartoffeln oder Spargel sind hier ebenfalls gut aufgehoben und sogar Pfirsiche oder Ananas kannst du damit karamellisieren. Wenn du deinen Gerichten einen rauchigen Geschmack verleihen möchtest, ist eine Grillpfanne definitiv geeigneter als eine herkömmliche Bratpfanne.

Zu Grillpfannen
In einer VARDAGEN Grillpfanne aus Gusseisen sind Grillkäse und Melonenstücke zu sehen. Daneben steht eine Salatschüssel.
Zu Grillpfannen

Sautépfanne

Diese Pfanne ist eine Mischung aus Kochtopf und Bratpfanne. Sie sieht ähnlich aus wie eine normale Pfanne, hat aber höhere und steilere Seiten. Der Durchmesser einer Pfanne wird an der Oberkante und nicht am Boden gemessen. Das bedeutet, dass eine Sautépfanne mit ihren geraden Seiten eine größere Kochfläche aufweist als eine Bratpfanne gleicher Größe. So kannst du bei gleichmäßiger Hitzeverteilung größere Mengen zubereiten. Eine Sautépfanne hat immer einen Deckel, der es dir ermöglicht, dein Gericht köcheln zu lassen.

Die Sautépfanne kann zum Sautieren, Pochieren, Schmoren und Frittieren verwendet werden. Der große Boden eignet sich ideal für Rezepte, bei denen Zutaten lange gerührt werden müssen, für Gerichte mit viel dicker Flüssigkeit oder wenn du große Mengen auf einmal zubereiten musst. Sie eignet sich hervorragend zum Reduzieren von Soßen, zum Zubereiten von Risottos und zum Anbraten von Gemüse. Wenn du regelmäßig für eine größere Familie kochst oder öfter Gäste zu Besuch hast, ist eine große Sautépfanne ideal für dich.

Zu Sautierpfannen
In einer IKEA 365+ Sautépfanne aus Edelstahl ist ein cremiges Risotto zu sehen. Drumherum stehen drei tiefe FÄRGKLAR Teller mit Risotto.
Zu Sautierpfannen