Weiter zum Inhalt

So richtest du den idealen Schlafbereich für dein Baby ein

Die Welt zu entdecken, ist so spannend, dass Schlafen wahrscheinlich nicht ganz oben auf der To-do-Liste deines Babys steht. Die meisten Babys brauchen bestimmte Bedingungen, um schlafen zu können – Beruhigungszeit inklusive. Hier einige Tipps, wie du eine ruhige Umgebung schaffen kannst, die dein Baby in Schlafstimmung versetzt. Denn besserer Schlaf für dein Baby bedeutet auch besseren Schlaf für dich!

Ein TULLSTA Sessel mit Bezug „Lofallet“ in Beige mit einer GULDVÄVARE Babydecke und einem Kissen in einem rosafarbenen Bezug steht neben einem SUNDVIK Babybett.
Ein TULLSTA Sessel mit Bezug „Lofallet“ in Beige mit einer GULDVÄVARE Babydecke und einem Kissen in einem rosafarbenen Bezug steht neben einem SUNDVIK Babybett.

1. Gut organisierte Aufbewahrung hilft, die Ordnung im Raum zu wahren

Vielleicht findest du, wir übertreiben es ein wenig mit der Ordnung, aber gut organisierte Aufbewahrung ist wirklich das beste Mittel gegen Chaos.

Und weil wir wissen, dass Babys zu Beginn ihres Lebens ziemlich viele Dinge brauchen, haben wir koordinierte Einrichtungsserien entwickelt, in denen du die gesamte Grundausstattung unterbringen kannst, die euch in den ersten spannenden Jahren begleiten wird. Aufeinander abgestimmte Möbel lassen ein einheitliches Bild entstehen – der erste Schritt zu einem ruhigen, aufgeräumten Schlafbereich.

Sind die wichtigsten Dinge erst einmal untergebracht, kannst du sehen, wie viel Platz für den Rest bleibt. Wahrscheinlich mehr, als du denkst!

Zur SUNDVIK Serie
In einem Babyzimmer steht ein weißer SUNDVIK Kleiderschrank an einer Wand neben einem weißen SUNDVIK Babybett. An der Wand befindet sich ein Blumen-Wandbild.
Zur SUNDVIK Serie

2. Eine bequeme Matratze

Einen Schlafbereich für dein Baby einzurichten, ist wirklich kinderleicht.

Wähle zunächst eine Matratze aus. Alle unsere Babymatratzen sind mittelfest bis fest – genau richtig, damit dein Kleines in der Nacht gut unterstützt und bequem liegt.

Ergänze als Nächstes einen unserer Matratzenschoner, um die Matratze vor kleinen Missgeschicken zu schützen.

Wähle zum Schluss ein Laken aus 100 % Baumwolle, wie dieses hier aus unserem GULDVÄVARE Sortiment. Es fühlt sich wie all unsere Babybettwäsche kuschelig weich auf Babys zarter Haut an.

Zu Babymatratzen
Eine SKÖNAST Schaummatratze fürs Babybett liegt in einem weißen SUNDVIK Babybett. Die Matratze ist mit einem blauen GULDVÄVARE Spannbettlaken bezogen.
Zu Babymatratzen

3. Vom Nickerchen tagsüber bis zum nächtlichen Füttern – auf die richtige Beleuchtung kommt es an

Kombiniere verschiedene Lichtquellen, um alle Aktivitäten im Babyzimmer zu unterstützen. Wähle Leuchten mit Dimmer, um den Raum auf Knopfdruck in den Ruhemodus herunterzufahren. Platziere ein schwaches Nachtlicht in der Nähe des Babybetts. Es trägt dazu bei, dass das nächtliche Füttern und Wickeln reibungsloser abläuft.

Zu Kinderlampen & Nachlichtern
Eine eingeschaltete SOLBO LED-Tischleuchte in Form einer Eule steht auf einer Fensterbank neben einer zurückgebundenen, elfenbeinweißen LENDA Gardine.
Über einem TULLSTA Stuhl mit einem rosafarbenen Kissen ist eine FLISAT Wandaufbewahrung mit einem KORNSNÖ LED-Nachtlicht darauf zu sehen.
Zu Kinderlampen & Nachlichtern

4. Zu sanften Klängen in den Schlaf gleiten

Ob du die Stimmung nach einer anstrengenden Wachphase beruhigen oder deinem Baby beim Einschlafen helfen willst, ein tragbarer Bluetooth-Lautsprecher kann helfen.

Wenn dein Kind vor dem Einschlafen seine Lieblingslieder, Schlaflieder, sanfte Musik oder weißes Rauschen hört, kann das sehr beruhigend sein. Musik wiegt es nicht nur in den Schlaf, sondern stärkt auch die positive Verknüpfung zwischen beruhigenden Klängen und Schlafen, die ihm später im Leben helfen wird.

Zu Bluetooth-Lautsprecher
Ein wasserdichter VAPPEBY Bluetooth-Lautsprecher in Rosa hängt an einer HÖVOLM Leiste mit 6 Knöpfen in Eiche neben einem Waschlappen und Kleidung.
Zu Bluetooth-Lautsprecher

5. Frische Luft dank Luftreiniger

Auch wenn wir sie nicht sehen, können in unserer Raumluft ungesunde Partikel vorhanden sein. Warum also nicht die Schlafumgebung deines Babys mithilfe eines Luftreinigers verbessern? Er filtert Staub, Pollen und Chemikalien aus der Luft, sodass dein Baby sauberere Luft atmen kann.

Bereite den Raum auf die Schlafenszeit vor, indem du den Luftreiniger einschaltest und die Schlafroutine bei frischer Raumluft beginnst.

Zu Luftreinigern & Zubehör
Ein weißer FÖRNUFTIG Luftreiniger hängt an einer grünen Wand über einem Regal, auf dem sich zwei grüne/hellgraue LEN Boxen und Babyzubehör befinden.
Zu Luftreinigern & Zubehör

6. Verdunklungsrollos und -gardinen für eine angenehm dunkle Schlafumgebung

Helles Licht kann den Schlaf deines Babys stören. Verhilf ihm mit einem Verdunklungsrollo zu einer besseren Schlafroutine. Runde deine Fensterdekoration mit einer Gardine ab, die du vor dem Rollo zuziehen kannst – das trägt zu einer gemütlichen Atmosphäre bei.

Wenn dein Kind älter wird, kannst du die Gardinen an seinen Geschmack anpassen, ohne die Lichtverhältnisse zu verändern – so bleibt die gute Schlafroutine erhalten.

Zu Gardinen & Rollos
Ein heruntergezogenes FÖNSTERBLAD Verdunklungsrollo hängt vor einem Fenster, auf dessen Fensterbank eine weiße SOLBO LED-Tischleuchte in Form einer Eule steht.
Zu Gardinen & Rollos

Praktische Tipps für gut durchdachte Lösungen fürs Kinderzimmer