25 Jahre Garantie
Diese Arbeitsplatte kombiniert die Vorteile von Massivholz und Furnier. Rationeller Einsatz von Naturressourcen verleiht ihr das einmalige Muster und die Möglichkeit, die Oberfläche bei Bedarf anzuschleifen. Kann nach Maß bestellt werden.
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten bei Lieferung oder Servicekosten bei Click & CollectProduktdetails
Inklusive 25 Jahre Garantie. Mehr darüber in der Garantiebroschüre.
Die Arbeitsplatte wird entsprechend der Küchenlösung maßgefertigt. Passende Tiefe (30-125 cm) und Länge wählen (max. 4 m ohne Fugen).
Eine umweltschonende Wahl, da die Auflageschicht aus Holz auf Spanplatte Wertstoffe spart.
Die Arbeitsplatte hat eine starke Furnierschicht aus Eiche - ein robustes Naturmaterial, das bei Bedarf abgeschliffen und neu behandelt werden kann.
Schichtkonstruktion sorgt für erhöhte Stabilität und macht die Arbeitsplatte weniger anfällig für Feuchtigkeit. Daher reißt, biegt oder verzieht sie sich deutlich seltener als eine Arbeitsplatte aus Massivholz.
Für schnelle Installation und einfache Wartung ist die Arbeitsplatte mit Hartwachsöl vorbehandelt.
Das breite Stabmuster verleiht der Arbeitsplatte einen zeitlosen Ausdruck, inspiriert von den traditionellen skandinavischen Fußböden.
Du kannst exakt die Länge und Tiefe bestellen, die du für deine Kücheninsel oder die Barlösung brauchst - dazu auch Ausschnitt für Spüle. Mischbatterie und Kochfeld.
Du kannst bei der Bestellung einer maßgefertigten Arbeitsplatte auch gleichzeitig eine auf Maß unterbaute Spüle mitbestellen.
IKEA of Sweden
Maße
- Furnierstärke: 3 mm
- Länge: 100 cm
- Länge mind.: 20 cm
- Länge max.: 400 cm
- Tiefe mind.: 30 cm
- Tiefe max.: 45 cm
- Stärke: 3.8 cm
Küchenarbeitsplatten nach Maß
Plane eine Küchenarbeitsplatte, die zu deinem Stil und deinem Budget passt.

NachhaltigkeitPeople and Planet
Nachhaltiges Leben zu Hause
Bessere Arbeitsplatten mit weniger Bäumen
Bei IKEA haben wir die Tradition, Material in der bestmöglichen Weise zu nutzen. Für Arbeitsplatten mit starkem Furnier heißt das, dass wir traditionelles Handwerk mit moderner Produktionstechnik verbinden. Dadurch sind die Arbeitsplatten stabiler, einfacher zu montieren und widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit als Vollholz-Arbeitsplatten. Und weil wir den ganzen Stamm verwenden – auch gebogene Äste und kleinere Zweige – können wir die Ressourcen der Natur schonen.

Bessere Arbeitsplatten durch intelligente Holzverwendung
Holz ist ein wertvoller natürlicher Rohstoff. Auch wenn Holz erneuerbar ist, sollte man sparsam damit umgehen. Eine Möglichkeit ist, Holz effizienter zu nutzen. Und genau das tun wir bei unseren Küchenarbeitsplatten mit Holzfurnier.
„Wir versuchen bei IKEA immer, vorhandene Materialien bestmöglich zu nutzen“, sagt Johnny Rietz, der die Arbeitsplatten mit Holzfurnier mitentwickelt hat. Das Projekt wurde 2008 ins Leben gerufen, als IKEA Gründer Ingvar Kamprad einen unserer Lieferanten besuchte und eine einfache Frage stellte, die sich gar nicht so leicht beantworten ließ: „Wie können wir dieses Produkt mit weniger Holz herstellen?“
Weniger ist mehr
„Nach einigen Fehlversuchen fanden wir schließlich die Lösung: Einen Kern aus Pressspan und eine äußere Schicht aus Massivholz oder Funier“, sagt Johnny. „Es ist eine Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und moderner Produktionstechnik. Hauchdünnes Furnier wird schon seit Jahrhunderten zur Verschönerung von Möbeln verwendet, aber für unsere Arbeitsplatten brauchten wir eine deutlich dickere Holzschicht.“ Das starke Furnier verleiht der Oberfläche besondere Widerstandsfähigkeit und ist rohstoffsparend. Aus dem Material für eine Massivholz-Arbeitsplatte können wir fünf Arbeitsplatten mit Holzfurnier herstellen.
Keine Verschwendung von Holz
Ein weiterer Vorteil dieser Produktionsmethode ist, dass man alle Teile des Baums verwenden kann – den Stamm für die Oberflächen und den Verschnitt sowie kleine, krumme Äste und Zweige für die Spanplatte im Inneren. Das Ergebnis ist eine Arbeitsplatte, die genauso einzigartig ist wie eine aus Massivholz, nur stabiler und feuchtigkeitsbeständiger. „Manchmal kann eine kurze, scheinbar einfache Frage Großes bewirken. Das war bei unseren Küchenarbeitsplatten der Fall. Es begann mit der Frage, wie man Rohstoffe cleverer nutzen kann und führte zu positiven Entwicklungen, nicht nur für die Umwelt, sondern auch in Bezug auf die Qualität. Es ist wirklich toll, wenn das passiert“, sagt Johnny.
Material
Starkes Furnier = Handwerk + Innovation
Mit starkem Furnier kombinieren wir die besten Seiten von Massivholz mit den Vorteilen von Furnier. So entstehen ästhetisch und gleichzeitig robuste Oberflächen. Das Risiko, dass die Schichtkonstruktion sich verbiegt oder wirft, ist im Vergleich zu Massivholz geringer. Die Arbeitsplatte ist zudem mit Hartwachs vorbehandelt - so entsteht eine pflegeleichte Fläche, die vor der ersten Benutzung nicht geölt werden muss. Was noch? Dank der modernen Produktionstechnik können wir ganz individuelle Variationen gestalten und gleichzeitig den kompletten Stamm rationell verarbeiten.
Qualität
Für lange Haltbarkeit entworfen und getestet
Wir sind der Meinung, Küchenarbeitsplatten sollten in punkto Design und Leistung höchste Ansprüche erfüllen – ohne Kompromisse. Darum testen wir unsere Arbeitsplatten und setzen sie allen Herausforderungen aus, die ihnen täglich in deiner Küche begegnen werden: Flüssigkeiten, Öl, Speisereste, Dampf, Hitze, Stöße und Kratzer. Wenn sie unseren Härtetest bestanden haben, können wir sicher sein, dass sie wirklich jeder Belastung standhalten. Darauf geben wir dir 25 Jahre Garantie.