METOD Korpus Unterschrank, weiß, 30x37x80 cm
So bekommst du es:
25 Jahre Garantie
Das METOD System gibt dir die Freiheit, deine Küche genau nach Wunsch zu gestalten - außen wie innen. Unsere Unterschränke bilden die Grundlage der Küche. Hier bewahrst du Dinge auf, kochst, versteckst Snacks und verbringst Zeit mit Freunden.
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten bei Lieferung oder Servicekosten bei Click & CollectProduktdetails
Ideal, um zusätzlichen Stauraum in beengten Bereichen zu schaffen.
Die geringe Tiefe ermöglicht auch auf kleinem Raum die Einrichtung eines praktischen und inspirierenden Bereichs für Aufbewahrung und die Zubereitung von Speisen. Auch als Teil einer Kücheninsel oder -halbinsel verwendbar.
Das Produkt wurde sorgfältig getestet, um sicherzustellen, dass es den hohen Anforderungen des täglichen Gebrauchs in der Küche standhält.
Das stabil konstruierte Grundelement aus 18 mm starkem Material hat eine feuchtigkeitsabweisende, kratzfeste Oberfläche, die sich problemlos sauberhalten lässt.
Die Rückwand sorgt für eine robuste Konstruktion und Stabilität.
Der Kantenumleimer kaschiert die offenen Seiten der Spanplatte. Er schützt den Schrank außerdem vor Feuchtigkeit und Stößen.
Dank der vorgebohrten Löcher im Schrankkorpus lassen sich Böden im gewünschten Abstand einlegen.
Ergänze Besteckkästen und Utensilienhalter, um den Raum aufzuteilen, Dinge zu ordnen und den Platz in den Schränken und Schubladen effektiv zu nutzen. Zubehör wird separat verkauft.
Die METOD Aufhängeschiene erleichtert das Anordnen, Ausrichten und die Wandmontage der Schränke.
Inklusive 25 Jahre Garantie. Mehr darüber in der Garantiebroschüre.
IKEA of Sweden
Maße
- Tiefe ohne Aufhängeschiene: 36.6 cm
- Tiefe inkl. Aufhängeschiene: 37.6 cm
- Breite: 30.0 cm
- System, Tiefe: 37.0 cm
- Höhe: 80.0 cm
Bewertungen
Kundenbewertungen

Eine Küche führt uns um die Welt
Wenn Küchen auf der ganzen Welt etwas gemeinsam haben, dann, dass sie so unterschiedlich sind wie die Rezepte, die darin gekocht werden. Damit es für dich einfacher wird, genau die Küche zu planen, die zu dir passt, haben wir das METOD Küchensystem entwickelt. Damit kannst du Küchen jeder Art und Größe gestalten, ob klein wie ein Schuhkarton oder geräumig und offen.
Das ist allerdings das Endergebnis. Um dorthin zu kommen, mussten wir erst einmal herausfinden, welche Küchenträume die Menschen haben (und welche Küchenprobleme), was und wie sie kochen und wie Küchen in der Zukunft aussehen könnten. Es war eine Reise, die uns um die ganze Welt führte.
Die größte Küchenveränderung aller Zeiten bei IKEA
Man muss nur durch die TV-Kanäle zappen oder einen Blick in die sozialen Medien werfen, um festzustellen, dass das Interesse an Lebensmitteln und am Kochen wächst. Weil der Lebensstil der Menschen sich verändert, ist es logisch, dass auch unsere Küchen sich verändern müssen. Weil es unser Ziel ist, so vielen Menschen wie möglich die Küche ihrer Träume zu ermöglichen, wurde die Anpassung unserer Küchenlösungen zu einem der größten Projekte, die IKEA je gesehen hat. „Es ist unsere größte Veränderung bisher, da wollten wir natürlich alles richtig machen“, sagt METOD Entwickler Klas-Ola Nilsson. „Die neue Küche sollte erschwinglicher werden, leichter zu installieren und für Menschen auf der ganzen Welt relevant sein.“
Recherche in aller Welt
Um ein Küchensystem zu entwickeln, das den Bedürfnissen von Menschen auf der ganzen Welt entspricht, mussten wir erst einmal herausfinden, welche Probleme die Menschen in ihren bestehenden Küchen haben, und wie sie sich ihre Traumküche vorstellen. Darum haben wir Tausende Menschen befragt, mehrere Hundert Hausbesuche durchgeführt und uns Rat bei Experten der Lebensmittelindustrie geholt. „Wenn Küchen auf der ganzen Welt etwas gemeinsam haben, dann dass sie so unterschiedlich sind“, sagt Klas-Ola. „Viele Menschen träumen von einer offenen Küche, aber ebenso viele haben nur wenig Platz oder begrenzte Umsetzungsmöglichkeiten in ihren Räumen.“
Die „typische“ Küche gibt es nicht
Es gibt keine typische Küche. „Backöfen sind in Europa so gängig, dass die Küche regelrecht um sie herum gebaut wird“, erklärt Klas-Ola. „Aber in anderen Teilen der Welt sind sie etwas ganz Neues, dafür steht hier der Dunstabzug im Mittelpunkt. Auch auf die Frage, wie viel Zeit die Menschen täglich in ihrer Küche verbringen, gibt es keine pauschale Antwort. „Küchen werden unterschiedlich genutzt“, sagt Klas-Ola. „Unter der Woche benutzen viele ihre Küche nur für 15 Minuten, während es an den Wochenenden Stunden sein können“. Auf jeden Haushalt, der wochentags oft Fertigmenüs in der Mikrowelle zubereitet, kommt mindestens ein Haushalt, in dem große Familienessen veranstaltet werden, ausgiebig gefrühstückt wird oder Hausaufgaben gemacht werden.
Material
Was sind Spanplatten?
Spanplatten werden aus recyceltem Holz und Sägewerksabfällen hergestellt. Aussortierte Holzstücke, Holzspäne und Sägemehl werden somit zu einer wertvollen Ressource, statt im Abfall zu landen. Wir verwenden Spanplatten zum Beispiel für Bücherregale, Bettgestelle, Sofas und Küchenschrankkorpusse. Zum Schutz vor Abnutzung und Feuchtigkeit beschichten wir das Material mit Lack, Furnier oder Folie, die das Aussehen des Möbelstücks zusätzlich veredeln.