Weiter zum Inhalt

Die OMMJÄNGE Kollektion bietet eine Neuinterpretation traditioneller schwedischer Möbel

Vor 200 Jahren lebten die Menschen im ländlichen Schweden in einem einzigen Raum, in dem sich alle Aktivitäten abspielten. Das heutige Leben auf engstem Raum hat vielleicht nicht die gleichen Gründe wie damals, aber es verlangt nach ähnlichen Lösungen. Für die OMMJÄNGE Kollektion diente schwedische Folklore als Inspiration. Die Kollektion besteht aus flexiblen Produkten aus klassischen Materialien wie massivem Kiefernholz, Wolle, Steinzeug und mundgeblasenem Glas.

Es ist ein kleines Haus auf einer Terrasse zu sehen. Das Haus hat Glaswände und Türen und wird von außen betrachtet. Im Inneren befinden sich OMMJÄNGE Möbel und Dekorationen.

Traditionelles neu denken

Im 19. Jahrhundert gab es in den meisten schwedischen Haushalten einen kleinen, dekorativen Schnapsschrank. Der OMMJÄNGE Schrank ist unsere Version aus gebeiztem massivem Kiefernholz. Der Schrank lässt sich vollständig öffnen, wodurch ein Regal und Flügel an der Wand entstehen. Welche Schätze würdest du hinter diesen kurvigen Türen aufbewahren?

Zur OMMJÄNGE Kollektion
Braune Glasschüsseln, eine Kanne und ein Glas sind auf einem OMMJÄNGE Klapptisch zu sehen. Der Tisch steht zusammen mit zwei Stühlen auf einem Teppich. Über dem Tisch hängt eine Hängeleuchte.
Eine Person nimmt Dinge aus einer Schüssel. An der Wand dahinter hängt ein OMMJÄNGE Schrank mit 2 Türen und 1 Boden.
Zur OMMJÄNGE Kollektion

Zwischen Vergangenheit und Gegenwart

Die OMMJÄNGE Kollektion ist eine Hommage an unser folkloristisches Erbe, indem sie traditionelle schwedische Handwerkskunst mit modernem Einfallsreichtum verbindet. Wie zum Beispiel einen Kissenbezug in Schaftwebart, einen ausdrucksstarken Wandteppich und einen handgewebten Wollteppich – alle mit geometrischen Mustern, die von der schwedischen Volkskunst inspiriert sind.

Zu allen OMMJÄNGE Produkten
Es ist ein Video zu sehen, bei dem die Kamera über den bunten handgewebten OMMJÄNGE Teppich fährt, um die Mischung aus kurzem und langem Flor zu veranschaulichen.
Es sind zwei Kissen zu sehen. Eines davon ist mit einem OMMJÄNGE Kissenbezug in Rosa/Beige bezogen und liegt auf einem größeren weißen Kissen in einem Bett.
Eine Person, die in einem Raum steht und einen OMMJÄNGE Wandteppich in der Hand hält, hält beide Hände vor sich und lächelt.
Eine Person mit einem gelben Hemd hält ein Kissen unter dem Arm, das mit einem bunten OMMJÄNGE Kissenbezug bezogen ist.
Ein bunter OMMJÄNGE Teppich liegt auf einem Holzfußboden neben einer Bank mit Fach. Die langen Seiten der Bank bestehen aus Textilgeflecht.
Zu allen OMMJÄNGE Produkten
"Diese Tabletts sind von den traditionellen schwedischen „svepask“ inspiriert, normalerweise runde oder ovale Kästchen aus heiß gebogenem Holz."
Maria VinkaDesignerin
Two flour-dusted hands hold an orange birch veneer OMMJÄNGE tray with a smaller birch veneer OMMJÄNGE tray inside it.

Glas wie Milch und Bernstein

Inspiriert von den schwedischen „spillkum“, glasierten Terrakottaschalen mit weißem Dekor, beschloss die Designerin Maria Vinka, die Formen und Farben in transparentes und nicht durchsichtiges Glas zu übertragen. Da jedes Stück von geschickten Handwerker:innen mundgeblasen wird, ist jedes Glasprodukt einzigartig.

Eine Person hält eine OMMJÄNGE Schüssel in braunem und weißem Glas vor sich. Die Schüssel besitzt zwei Ausgüsse und ist mit verschiedenem Gemüse gefüllt.
Es ist eine Nahaufnahme des Ausgusses einer braunen und weißen OMMJÄNGE Schüssel aus Glas zu sehen. Die Schattierungen des Glases verändern sich im Licht.
Es sind verschiedene OMMJÄNGE Glaswaren wie eine Kanne, eine Schüssel, ein Glas und eine Servierschüssel zu sehen. Die Stücke stehen auf einer hellen Holzoberfläche.
Eine Person hält eine OMMJÄNGE Schüssel aus braunem und weißem Glas in einer Hand. In der anderen Hand hat sie einen Löffel und schöpft die Speise aus der Schüssel.
Ein OMMJÄNGE Teelichthalter aus klarem und braun getöntem Glas steht auf einer hellen Holzoberfläche an einer Wand.

Mit guten Ideen in die Zukunft

Im Schweden des 19. Jahrhunderts wurde die Kleidung in einer Banktruhe neben dem Bett aufbewahrt, während der kleine Milchschemel im Haushalt Rücken und Knie entlastete. Entdecke deine Lieblingsversion im folkloristischen Design!

Eine OMMJÄNGE Bank mit Fach steht an einer Wand. In ihr befinden sich verschiedene Gegenstände. Daneben liegt der Deckel der Bank.
Eine Person mit blauen Turnschuhen bindet sich die Schnürsenkel. Sie hat dabei einen Fuß auf einem kleinen orangerot lasierten OMMJÄNGE Hocker abgelegt. Der Hocker steht auf einem karierten Bodenbelag.