Weiter zum Inhalt

Clevere Lösungen, um zu Hause Wasser zu sparen​

In vielen Regionen der Welt ist Trinkwasser ein knappes und wertvolles Gut. Wenn du deine Alltagsgewohnheiten überdenkst, kannst du jeden Tag viele Liter kostbaren Trinkwassers sparen. So stellst du sicher, dass weniger Wasser – und damit auch Geld – völlig unnötig den Abfluss hinunterfließt.​

Eine Person dreht den Wasserhahn an einer Spüle in einer Küche auf.

Tipps, um mit Mischbatterien, Wasser zu sparen

Es ist ein moderner Duschkopf zu sehen, der an einer Stange angebracht ist, die an eine Wand im neutralen Farbton montiert ist. Links davon ragen grüne Blätter ins Bild. Unter dem Duschkopf befindet sich ein Duschregal, auf dem sich ein Luffaschwamm und Duschartikel befinden. Die Wand im Hintergrund ist dezent strukturiert.

Nimm Druck raus ​

Mischbatterien für die Küche, Duschköpfe und Handbrausen, die mit einem integrierten Strahlregler ausgestattet sind, haben einen reduzierten Wasserdurchfluss – ohne dass du einen Unterschied bemerkst. So sparst du ohne Einschränkungen beim Komfort Wasser.​

Eine Person hält die ausziehbare Brause einer Mischbatterie in der Hand und wäscht damit grüne Trauben, die sich in einem Sieb im Spülbecken befinden.  Dahinter ist eine weiß geflieste Wand zu sehen.

Schluss mit tropfenden Wasserhähnen​

Ein tropfender Wasserhahn ist pure Wasserverschwendung. Indem du den Hahn komplett zudrehst oder alte Teile ersetzt, kannst du verhindern, dass Wasser verschwendet wird. Versuche immer, die Nutzungsdauer von Dingen zu verlängern, die du bereits hast.​

Es ist eine Nahaufnahme einer modernen verchromten Mischbatterie zu sehen, aus der Wasser in ein Waschbecken fließt. Eine Person wäscht sich mit dem Wasserstrahl die Hände. Das Waschbecken ist weiß. Im Hintergrund ist eine blau geflieste Wand zu sehen.

Statte Mischbatterien mit einer Zerstäuberdüse aus​

Im Sprühmodus verbrauchen Zerstäuberdüsen weniger Wasser als eine herkömmliche Mischbatterie, im Nebelmodus sogar noch weniger. Das spart Wasser, fördert eine gute Handhygiene und gesunde Waschgewohnheiten.​

Es ist eine Nahaufnahme eines modernen Waschbeckens mit einem eleganten schwarzen Wasserhahn zu sehen. Dahinter sind die weiß gefliesten Wände eines minimalistischen Badezimmers zu erkennen.

Wasser nicht unnötig laufen lassen​

Auch die kleinsten Maßnahmen oder Veränderungen können Geld und Ressourcen sparen. Viele von uns lassen beim Zähneputzen oder Rasieren das Wasser laufen. Dabei kannst du mit einem Handgriff jede Menge Wasser sparen.  

Ein Video zeigt eine Person, die tanzend unter der Dusche steht. Die Dusche enthält einen BERGVATTNET Wasserzähler für die Dusche.

Die BERGVATTNET Kollektion

Bei der BERGVATTNET Kollektion dreht sich alles um Wasser. Durch die Reduzierung des Wasserdurchflusses, die Überwachung des Verbrauchs und das Auffangen von Wasser, das sonst verschwendet würde, helfen dir die Produkte, einen wassersparenden Alltag zur Routine werden zu lassen.

Zur BERGVATTNET Kollektion

Aus den vier IKEA Wänden hinausgedacht 

Wasser im Kreis gedacht

Ein IKEA Textil-Lieferant aus China hat seinen Wasserverbrauch im Kreis gedacht. Seit 2023 werden 96 % des Wasserbedarfs für die Herstellung mit recyceltem Wasser gedeckt. Das sind 4 Mio. m³ Wasser oder über 26 Mio. volle Badewannen*

 *bei einem durchschnittlichem Fassungsvermögen von 150 Liter pro Badewanne.

Was hat eine schwimmende Pflanzenplattform in Pakistan mit IKEA zu tun?

Seit 2014 arbeiten IKEA und der WWF zusammen, um Trinkwassernutzung zu verbessern – sowohl in der IKEA Wertschöpfungskette als auch darüber hinaus. Finde heraus, wie in Pakistan eine schwimmende Plattform zu sauberem Trinkwasser führt. 

Erfahre mehr, welche Maßnahmen IKEA ergreift, um Wasser zu sparen (Englisch)

Weitere Tipps zum Wassersparen

Kaltes Wasser auf Vorrat​

Stell dir eine Karaffe mit kaltem Wasser in den Kühlschrank. An einem heißen Tag den Wasserhahn aufzudrehen, bis ganz kaltes Wasser herauskommt, ist reine Verschwendung. Fang doch das gute Wasser auf und verwende es später!​

Eine Person hält eine blaue Gießkanne unter einen Duschkopf, aus dem Wasser fließt. Im Hintergrund ist eine Wand mit weißen Fliesen zu sehen.

Wasser sparen beim Duschen​

Wenn du vor dem Einstieg in die Dusche das Wasser laufen lässt, bis es warm wird, kannst du einen leichten, robusten Behälter oder eine Gießkanne zum Auffangen verwenden. Nutze es zum Beispiel, um auch deinen Pflanzen eine kleine Erfrischung zukommen zu lassen.​

Es ist die Nahaufnahme einer weißen Doppelspüle in einem dunklen Unterschrank zu sehen. Über der Spüle befindet sich ein Fenster, das einen Blick auf eine ruhige, hügelige Landschaft bietet. Auf dem Fensterbrett stehen Kräuter in Blumentöpfen.

Kleinere Spüle, weniger Wasserverbrauch​

Die Spüle volllaufen zu lassen, verbraucht viel Wasser, besonders, wenn du eine große Spüle hast. Dabei brauchst du für einen normalen Abwasch gar nicht so viel Wasser. Stelle eine kleinere Wanne in die Spüle und erledige darin deinen Abwasch.

 Es ist ein weißer Wäscheständer mit verschiedenen Kleidungsstücken zu sehen. Am Wäscheständer hängen zwei Handtücher und zwei Hemden an Kleiderbügeln. Im Hintergrund ist ein Fenster mit einer Zimmerpflanze auf dem Fensterbrett zu erkennen.

Noch tragbare Kleidung auslüften​

Wenn du kaum getragene Kleidung zum Auslüften auf einen Ständer oder eine Kleiderstange hängst, anstatt sie gleich zu waschen, kannst du sie einen Tag länger tragen und du wäschst somit seltener. Das spart nicht nur Wasser, sondern schont auch die Fasern.​

Den Geschirrspüler nur gut gefüllt benutzen​

Ein Geschirrspüler ist ein toller Helfer, der schmutziges Geschirr reinigt, während du etwas anderes machst. Um sicherzustellen, dass du Wasser und Energie optimal nutzt, solltest du den Geschirrspüler nur dann laufen lassen, wenn er voll beladen ist.​

Wusstest du das?

Österreicher:innen täglich im Durchschnitt ungefähr 130 Liter Wasser pro Tag verbrauchen*. Wenn du weniger geschätzt hast, bist du nicht alleine. Laut einer IKEA Studie wissen rund 76% aller Österreicher:innen nicht wie viel Wasser sie verbrauchen.

Mit unseren Mischbatterien kannst du bis zu 17,5 Liter Wasser pro Tag sparen.

Österreicher:innen verbrauchen täglich rund 35 Liter allein in Bad, WC und Küche*. Unsere IKEA Mischbatterien sind mit einem Strahlregler ausgestattet, der den Wasserverbrauch um bis zu 50 % reduzieren kann – ganz ohne Druckverlust.

*Quelle: Bundesministerium für Landwirtschaft und Klima (bmluk.gv.at)

Ein nachhaltigerer Alltag

Wir alle können ein nachhaltigeres Leben führen. Entdecke wie.

Möglichkeiten bieten, etwas zu verändern

Stöbere in unserer Produktauswahl für ein besseres Leben zu Hause!