Weiter zum Inhalt

Laptophalter aus Karton

Mit einem selbstgebauten Laptophalter – besser arbeiten (oder online shoppen)

Wenn dein Laptop viel im Einsatz ist, kann es sein, dass er schnell heiß läuft oder laut wird. Außerdem solltest du auf die richtige Arbeitshöhe achten, wenn du viel Zeit vorm Bildschirm verbringst. Damit dein Laptop gut belüftet ist und die Höhe des Bildschirms zu einer ergonomischen Sitzhaltung beiträgt, zeigen wir dir, wie du aus Karton deinen eigenen Laptophalter bauen kannst.

Du brauchst:​

  • Schere
  • ​Cuttermesser
  • ​Karton (3 mm, bei dickerem Karton müssen die Verbindungen leicht angepasst werden)​
  • Vorlagen
  • ​Stift​
  • Pinsel​
  • Acryllack oder andere  Farbe
  • ​Klebstoff

So geht's:

1. Vorlage 

Drucke die PDF-Vorlage aus, schneide sie entlang den Linien aus und klebe sie an den Markierungen zusammen. Vorlage downloaden

2. Übertragen auf den Karton

Zeichne die Vorlage am Karton ab und schneide sie mit dem Cutter aus. Du brauchst von jedem der 3 Teile 3 Stück.

3. Kartonausschnitte zusammenkleben

Damit der Laptopständer auch richtig stabil ist, solltest du die 3 gleichen Teile miteinander verkleben und trocknen lassen. 


4. Bemalen

Jetzt kannst du die Teile in einer beliebigen (Acryl)-Farbe bemalen. Anschließend wieder gut trocknen lassen.

5. Zusammenbauen

Stecke nun, wie auf dem Bild sichtbar, zuerst die beiden langen Teile ineinander.

6. Fertig

Und stabilisiere sie dann mit dem Verbindungsstück. Jetzt kannst du deinen neuen Laptopständer ausprobieren.


Entdecke noch mehr DIY-Bastelideen aus Karton

Wir finden es toll, wenn unsere Produkte kreativ eingesetzt werden. Der Fantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt! Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen. Beachte jedoch, dass die IKEA Garantie und das Rückgaberecht für IKEA Produkte erlöschen, wenn diese so verändert wurden, dass sie nicht mehr wiederverkauft oder für ihren ursprünglichen Verwendungszweck genutzt werden können.