Neues Leben für alte Lieblingsstücke
Lust auf tolle Vintage-Stücke? Veranstalte eine Kleidertauschbörse, zu der Menschen ihre gebrauchten Kleidungsstücke mitbringen und untereinander tauschen können. Das ist eine tolle Gelegenheit, etwas mit Freund*innen zu unternehmen, deinen Kleiderschrank auszumisten und ohne Geld und schädigenden Umwelteinfluss deine Garderobe aufzustocken.
Standort: Bei dir oder bei anderen Personen zu Hause
Tageszeit: Am Morgen
Dauer: 4 Stunden, 4-mal im Jahr
Organisiere eine sparsame Kleidertauschbörse.


- Produktinformationsseite
So organisierst du eine Kleidertauschbörse
Frische deine Garderobe auf, ohne Geld auszugeben. Bei einer Tauschparty findest du vielleicht einzigartige Retro-Schätze, die in keinem Laden erhältlich sind. Kleidertauschbörsen reduzieren Textilabfall und fördern die Nachhaltigkeit, indem sie Menschen dazu inspirieren, Kleidung weiterzuverwenden. Und du kannst nebenbei prima neue Kontakte knüpfen. Entdecke diese originelle Art, dich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
- Pack deine früheren Lieblingsstücke in große Tragetaschen. Ein paar VATTENTRÅG Kästen Kästen machen sich gut als Auslagefläche. Vergiss nicht, Zubehör wie TRYSSE Kleiderbügel zu organisieren.
- Eine FLÖNSA Notiztafel eignet sich super, um Schmuck zu präsentieren.
- Hänge deine Kleidung an einem Aufhänger für die Tür oder auf Kleiderbügeln auf, verwende Pappkartons für Schuhe und Accessoires und präsentiere deinen Schmuck für einen besseren Überblick auf einer Notiztafel aus Kork mit Pins.
- Tausche dich mit anderen aus, durchstöbere die Auslage und genießen das tolle Gemeinschaftsgefühl, das beim Stöbern, Tauschen und Geschichtenerzählen über die einzelnen Sachen entsteht.
- Mach dir einen Plan für das, was übrig bleibt. Du kannst übrig gebliebene Kleidung entweder spenden oder für deine nächste Kleidertauschparty aufbewahren. Nutze die große GÖRSNYGG Tasche für den Transport der Sachen.
Mach Schluss mit deiner alten Garderobe und den Weg frei für eine neue Liebe."
Daisuke@09.088416 auf Instagram