Joggen für den Planeten
Plogging ist eine Wortzusammensetzung aus dem englischen Begriff „jogging“ und dem schwedischen Wort „plocka upp“, was so viel wie „aufheben“ bedeutet. Dieser grüne Fitnesstrend stammt aus Schweden, wo Joggerinnen und Jogger anfingen, bei ihrer regelmäßigen Laufrunde Müll aufzusammeln. Ploggen bedeutet, fit zu bleiben und gleichzeitig etwas für die Umwelt zu tun.
Standort: Draußen
Tageszeit: Am Morgen
Dauer: 60 Minuten
Setze deinen Körper für einen höheren Zweck ein.



Ein höheres Ziel als Motivation, fit zu werden
30 Minuten Ploggen verbrennt schätzungsweise 50 Kalorien mehr als herkömmliches Joggen. Hinzu kommt die Freude darüber, einen kleinen Beitrag mit großer Wirkung für die Umwelt in deiner Gemeinde geleistet zu haben. Indem du dich der wachsenden Community von Ploggerinnen und Ploggern anschließt, verbindest du auf spaßbringende und sinnvolle Weise Bewegung mit sozialen Kontakten. Du möchtest der Umwelt helfen, ohne ins Schwitzen zu kommen? Dann sammle doch einfach beim Spazierengehen Abfall ein.
- Nimm in der leichten VÄRLDENS Sporttasche alles mit, was du brauchst.
- Zum Beispiel eine IKEA 365+ Wasserflasche mit Wasser gegen den Durst.
- Packe außerdem AJÖSS Abfalltrennbeutel, RINNIG Putzhandschuhe und eine IKEA 365+ HJÄLTE Fleischzange ein, um den Abfall aufzuheben.
- Lauf los, achte auf herumliegende Abfälle und hebe sie auf. Diese entsorgst du dann im nächsten Abfalleimer.