Weiter zum Inhalt

Drei Kleiderschränke – drei Wege zu Harmonie

Wenn du langfristig ein organisiertes Zuhause anstrebst, ist ein gut geplanter Kleiderschrank ein toller erster Schritt auf diesem Weg. Entdecke mit uns die Herausforderungen drei verschiedener Nutzertypen und die Lösungen, die wir für sie entworfen haben.

Teil eines Kleiderschranks, gefüllt mit Partykostümen und -accessoires, u. a. eine neonfarbene Perücke und die Hand einer Schaufensterpuppe, die Schmuck präsentiert.
Teil eines Kleiderschranks, gefüllt mit Partykostümen und -accessoires, u. a. eine neonfarbene Perücke und die Hand einer Schaufensterpuppe, die Schmuck präsentiert.

Die Fashionista: Zeig, was du hast.

Wenn dein Leben sich um Mode dreht, wirst du früher oder später in Sachen Kleidungsaufbewahrung an deine Belastungsgrenze stoßen. Dies verhinderst du geschickt, indem du deine Garderobe regelmäßig neu bewertest: Dinge, die du nicht wirklich trägst, machen vielleicht jemand anderen wirklich froh.

Zeig alte Glanzstücke

Sie mögen vielleicht nicht mehr aktiv genutzt werden, sind aber zu wertvoll, um sie ziehen zu lassen? Dann mach eine Ausstellung daraus. Sozusagen deine ganz persönlichen greatest Modehits.

Volle Breite im Kleiderschrank

An den Innenseiten der Türen lassen sich Haken befestigen, um noch mehr Looks auf einen Blick zu sehen und zu vergleichen oder um zu entscheiden, welches edle Stück vielleicht doch den Besitzer wechseln sollte.

Schau dir hin und wieder alles an.

Es muss nicht oft sein. Am besten trägst du dir ab und zu einen Termin in deinen Kalender ein, an dem du dir alles anschaust. Sei dabei ganz ehrlich mit dir und gib weg, was du nicht mehr nutzt. So schaffst du Platz im Kleiderschrank für frische Ideen.

Die Familie: Ordnung und Zugänglichkeit

Jedes Familienmitglied hat eigene Bedürfnisse. Am vordringlichsten sind dabei Zugänglichkeit (für alle Körpergrößen), den Aufbewahrungsort zu kennen und das Fassungsvermögen des Kleiderschranks optimal zu nutzen.

Profifalter

Auf den Haufen werfen ist out. Falten ist in! Mit seitlich gefalteter Kleidung sind deine Sachen sichtbarer und lassen sich obendrein leichter greifen.

Besondereres Kleidungstück, besondere Bügel

Die Bügel sind auch für schwerere Kleidung geeignet. Das BUMERANG Kleiderbügelpolster als Ergänzung schont empfindliche Kleidungsstücke und hält sie in Form.

Notfallausstattung, wo sie gebraucht wird

Einige Aufbewahrungen sind wichtiger, als andere. Zum Beispiel ist es sehr wichtig, nachts um drei sofort zu wissen, wo der Schnuller ist. Reserviere einen Ort für sie, an den du sie auch immer wieder zurückbringst.

Für Vintage-Liebhaber: gut sichtbar und clever

Du besitzt wunderschöne ältere Kleidungsstücke? Dann ist dein Kleiderschrank nutzlos, wenn du ihn nicht nach Themen, Jahren und Farben ordnen kannst. Sortierung ist das Schlüsselwort, dicht gefolgt von guter Beleuchtung, die deine feinen Zwirne glänzen lässt.

Deine Timeline für Textilien

Den Anfang macht der richtige Überblick: Dein Kleiderschrank sollte das Sehen und Unterscheiden erleichtern. Mit einer LED-Leiste über der Kleidung glänzen deine guten Stücke dabei auch noch schön.

Ein System für alles

Sie zu sortieren ist eine Sache, Kleidung aufzubewahren eine andere. Gestalte deinen Kleiderschrank so, dass der Inhalt immer organisiert, klar abgegrenzt und leicht zu erreichen ist.


"Harmonie für deinen Kleiderschrank erzielst du dadurch, dass du erkennst, was für dich persönlich wichtig ist. Das gilt für die Organisation des Schranks genauso wie für den Prozess herauszufinden, wann du alte Kleidung ziehen lassen solltest."

Saša Antić, IKEA Inneneinrichter

Wir finden es klasse, wie kreativ unsere Kunden unsere Produkte einsetzen. Der Fantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt! Beachte jedoch, dass die IKEA Garantie und das Rückgaberecht für IKEA Produkte erlöschen, wenn diese so verändert wurden, dass sie nicht mehr wiederverkauft oder für ihren ursprünglichen Verwendungszweck genutzt werden können.

Von
Inneneinrichtung: Saša Antić
Fotografie: Henrik Pettersson
Text: Henrik Annemark