Tischfußballtisch für die EM selber bauen
Selber spielen statt nur Zuschauen! Bau dir zur EM deinen eigenen mini Fussball-Tisch (auch bekannt als Wuzzler) ganz einfach aus Utensilien, die du sicher Zuhause hast. Wie das geht zeigen wir dir hier:


Dafür brauchst du: SLIBB Wäscheklammern, FÖRNYANDE Trinkhalme, Maskingtape in zwei Farben, PINGLA Box mit Deckel, Kleiner Fußball, Schere/Cuttermesser
So geht's:
- Im ersten Schritt die PINGLA Box zusammenbauen und anschließend mit einem Cuttermesser die Löcher für die Tore ausschneiden
- Die Schnittstellen von innen und außen mit Masking Tape verzieren
- Zwei Strohhalmfarben auswählen und von jeder Farbe 6 Halme bereitlegen. Jeweils zwei Strohalme einer Farbe zusammenstecken, um einen extra langen Strohhalm zu bekommen.
- Zur Markierung der Teams die Torkis Wäscheklammern von beiden Seiten mit farbigen Masking Tape bekleben. Bei diesem DIY hat jedes Team 5 Spieler, je nach Größe des Tischfußballtisch kann das aber auch angepasst werden
5. Die Strohhalme für die zwei Torwarte durch den Karton stecken. Dazu vorher gut abmessen, in welcher Höhe und in welchem Abstand diese angebracht werden sollen. Die Wäscheklammern sollen nicht auf dem Boden schleifen sondern ca. 1cm abstehen. Bei unserem DIY wurden die Strohhalme in einer Höhe von 7cm angebracht.
6. Tipp: Die Löcher lassen sich am besten mit einem Cutter in den Karton schneiden und dann mit einem Stift ausstechen. Anschließend können die Strohhalme einfach durchgeschoben werden.
7. Die restlichen Stangen in gleich großem Abstand anbringen. Je nach Größe des Kartons und der Klammern kann der Abstand etwas variieren.
8. Nun können die Spieler/Wäscheklammern angebracht werden
9. Und Anpfiff!
Wir finden es klasse, wie kreativ unsere Kunden unsere Produkte einsetzen. Der Fantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt! Beachte jedoch, dass die IKEA Garantie und das Rückgaberecht für IKEA Produkte erlöschen, wenn diese so verändert wurden, dass sie nicht mehr wiederverkauft oder für ihren ursprünglichen Verwendungszweck genutzt werden können.
Von
Text: Anne Rassner
Fotografie: Lisa Reck