Weiter zum Inhalt

Überraschende Ideen mit Textilien

Wir zeigen dir drei kreative Ideen, wie du Stoffresten oder alten Textilien ein zweites Leben geben kannst.

1. Bienenwachstuch selber machen

Bienenwachstücher sind praktische und nachhaltige Alltagshelfer für deine Küche. Du kannst sie zum Beispiel als anchaltige und wiederverwendbare Abdeckung von Schüsseln verwenden.

Du brauchst:​

  • Stoff/Meterware 100% Baumwolle, gewaschen (hier: RÖRANDE)
  • Stoffschere
  • Lineal/Maßband
  • Bleistift
  • Backpapier
  • Bienenwachsperlen aus dem Fachgeschäft

So geht's:

1. Schneide den vorab gewaschenen Stoff in der gewünschten Größe zu. Die Wahl der Form steht dir dabei offen. Wir haben für die runde Form einen großen Teller zum Anzeichnen verwendet.

2. Lege ihn dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und verteile die Bienenwachsperlen gleichmäßig. 

3. Backe den Stoff bei 90 Grad im vorgeheizten Backrohr für 1-3 Minuten bis alle Wachsperlen geschmolzen sind. Wichtig ist, dass das Wachs nun schön gleichmäßig auf dem Tuch verteilt ist.

4. Nun das Bienenwachstuch zum Trocknen hochheben und etwas hin und her schwenken. Et voilà! Du bist fertig.

5. Mit der Wärme deiner Hände lässt sich das Tuch formen, um z. B. Schüsseln abzudecken. Reinigen kannst du die Tücher mit etwas Spülmittel und lauwarmen (nicht heißem) Wasser.

Wie viele Bienenwachsperlen brauche ich?

Das ist von der Größe deines Tuches abhängig. Nimm anfangs lieber etwas zu wenig, sollte es nicht für eine dünne flächendeckende Schicht ausreichen, kannst du noch ein paar Perlen dazugeben und das Tuch ein zweites Mal in den Backofen schieben. Die erwärmte Wachsmischung zieht in den Stoff ein und sättigt ihn.

Was mache ich, wenn sich das Wachs nicht gleichmäßig verteilt?

In dem Fall kannst du ein Blatt Backpapier über das Tuch (und zum Schutz ein Geschirrtuch darunter) legen und mit dem Bügeleisen etwas nachbessern.


2. Dekoschale aus Textilien

Hier zeigen wir dir, wie du aus alten Textilien oder Stoffresten ganz einfach Dekoschalen machen kannst. Mit netten Accessoires befüllt, eignen sie sich auch perfekt als kleine Geschenkidee.

Du brauchst:​

  • 10-18 gewaschene Textilstücke (12x12 cm, am geeignet ist dünner Stoff z.B. alte Bettwäsche)
  • Servietten-Technik Lack 
  • Luftballon
  • Stoffschere
  • Pinsel

So geht's:

1. Blase den Luftballon auf (Achtung: nicht zu groß!) und trage den Servietten-Technick Lack auf. 

2. Pinsle die Stoffteile schichtweise auf.

3. Wiederhole das Ganze so lange, bis du in etwa 8-10 Schichten übereinander geklebt hast.

4. Lass die Schüssel über Nacht trocknen.

5. Löse den Luftballon am nächsten Tag heraus und schneide die überstehenden Stoffreste ab. 

6. Fertig ist deine neue Dekoschale.

Tipp: Du kannst statt einem Luftballon auch eine Schale nehmen, die du mit Frischhaltefolie überziehst, damit nichts daran kleben bleibt. 


3. Hängender Kräutergarten

Diesen vertikalen Kräutergarten für deine Küche oder deinen Fensterrahmen kannst du ganz einfach ohne Nähen selber machen.

Du brauchst:​

  • Pro Stofftasche 40x20 cm Meterware (hier LISEL) 100% Baumwolle
  • Neutraler Stoff für die Aufhängung je nach Wunschlänge (hier SOFIA)
  • SY Bügelband
  • Stoffschere
  • Lineal/Maßband
  • Bleistift
  • Bügeleisen
  • Klammern

So geht's:

1. Nimm die 40x20 cm großen, gewaschenen Stoffteile zur Hand. Bügle die kurzen Seiten nach innen und leg das Bügelband hinein. Mit einem feuchten Tuch das Bügelband auf beiden Seiten festbügeln.

2. Falte das Stoffstück in der Mitte und bügle die Seitenränder ebenfalls mit dem Bügelband zusammen. Fertige so viele Stofftaschen an, wie du für deinen hängenden Kräutergarten möchtest. Wir haben hier pro Bahn 3 Taschen angefertigt.

3. Um die Taschen aufzuhängen schneide 2 lange Stoffbahnen aus dem neutralen Stoff (ca. 5,5 cm breit) zurecht. Diese kannst du mit dem Bügelband verlängern. Wir haben für unsere Lösung 2x 190 cm verwendet.

4. Bügle die Stoffbahn der Länge nach gefaltet und lege 2 Streifen von dem Bügelband ein. Dazwischen schiebst du die Stofftaschen. Wir haben die Taschen im  Abstand von 40 cm mit einer Klammer fixiert und anschließend festgebügelt.

5. Geeigneten Platz suchen und fertig ist dein Hängegarten. Als Blumentopf eignen sich dafür leere, abgeschnittene PET Flaschen. Mit Erde und Kräutern befüllt steckst du diese dann in die Stofftaschen. 

Keine Stoffreste zu Hause?

Wenn du keine Stoffreste oder alte Textilien zu Hause hast, die du verwenden möchtest, findest du bei IKEA Meterware von bunt bis schlicht.

Alle Stoffe ansehen
Alle Stoffe ansehen

Entdecke noch mehr DIY-Bastelideen

Wir finden es toll, wenn unsere Produkte kreativ eingesetzt werden. Der Fantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt! Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen. Beachte jedoch, dass die IKEA Garantie und das Rückgaberecht für IKEA Produkte erlöschen, wenn diese so verändert wurden, dass sie nicht mehr wiederverkauft oder für ihren ursprünglichen Verwendungszweck genutzt werden können.