Zu Hauptinhalt springen
Zur Produktliste springen

Pfannen aus Gusseisen

Die Gusseisenpfanne wird manchmal auch Schwedenpfanne genannt und hat eine lange Tradition. Viele Generationen haben schon mit den langlebigen Pfannen gekocht und sich zum Vorteil gemacht, wie gut sie Hitze aushält, speichert und wie vielseitig sie einsetzbar ist. 

Sortieren und Filtern

2 Produkte
Vergleichen

    Liste der Ergebnisse

    2 von 2 Ergebnissen

    Verwandte Kategorien

    Die Gusseisenpfanne: Zu Recht ein Klassiker in der Küche

    Schon die allerersten Bratpfannen waren meistens aus Gusseisen und auch viele Jahre später haben die traditionsreichen Pfannen mit Recht einen Platz in der Küche verdient. Wie Pfannen aus anderen Materialien hat auch die Gusseisenpfanne gewisse Vorteile, die du dir beim Kochen zu Nutze machen kannst. 

    Was sind die Vorteile einer gusseisernen Pfanne?

    Wenn du eine Gusseisenpfanne über einen längeren Zeitraum benutzt, wird dir auffallen, dass die Antihaftbeschichtung immer besser wird. Das kommt daher, dass die natürliche Antihaftwirkung auf eine Patina beruht, die durch regelmäßiges Einbrennen und Benutzen entsteht. Gusseisen ist also nicht nur langlebig, sie wird sogar im Alter immer besser. Hinzu kommt, dass Gusseisen gut für hohe Temperaturen und scharfes Anbraten geeignet ist. Dabei wird die Wärme in der Pfanne besonders gleichmäßig abgegeben, was dir das Kochen und Braten erleichtert.

    Wofür kann ich die Gusseisenpfanne einsetzen?

    Eine gusseiserne Pfanne ist ein Allrounder in der Küche, denn du kannst sie zum Schmoren, Braten und sogar zum Backen und Überbacken im Backofen benutzen. Es gibt viele Rezepte, bei denen du erst etwas braten und dann die Pfanne in den heißen Ofen schiebst. Für solche Rezepte ist eine Gusseisenpfanne ideal, weil sie für diese Verwendung geeignet ist und mit hohen Temperaturen umgehen kann.  

    Worauf sollte ich bei einer Pfanne aus Gusseisen achten?

    Wegen ihres Materials sind Gusseisenpfannen oft recht schwer. Du erleichterst dir die Handhabung, wenn du darauf achtest, dass deine neue Pfanne zwei Griffe hat. So kannst du sie auch bei höherem Gewicht besser und gleichmäßiger hochheben. Hast du ein Induktionskochfeld, solltest du außerdem darauf achten, dass deine gusseiserne Pfanne emailliert ist. Auf diese Weise ist sie auch für den Induktionsherd geeignet.  

    Das Einbrennen deiner neuen Gusseisenpfanne

    Durch das Einbrennen der Gusseisenpfanne aktivierst du ihre gute Antihaftbeschichtung. Nach dem Kauf solltest du die Pfanne gründlich mit einem Spültuch oder – schwamm waschen und anschließend gut trocknen. Danach trägst du eine sehr dünne Schicht eines hoch erhitzbaren Öls die gesamte Innenfläche der Pfanne auf. Anschließend packst du die Pfanne mit der Kochfläche nach unten in den auf 200 bis 250 °C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizten Backofen und lässt sie dort idealerweise eine Stunde lang einbrennen. Es ist normal, dass dabei etwas Rauch entsteht, deshalb solltest du für eine gute Belüftung in deiner Küche sorgen.