Weiter zum Inhalt

Support für smarte Beleuchtung

Wichtige Info: Ein Update für die erste Generation der TRÅDFRI Leuchtmittel verursacht aufgrund eines sogenannten „Bugs“ aktuell leider Probleme. Manche Birnen können über die Wandschalter nicht aus- und eingeschaltet werden.

Über die  Smart Home  App oder die TRÅDFRI Fernbedienung funktioniert das Ein- und Ausschalten problemlos. Auch ein Zurücksetzen der betroffenen Leuchtmittel auf die Werkseinstellung löst das Problem. Wir arbeiten gleichzeitig daran, den „Bug“ grundsätzlich zu beheben.

Betroffen von dem Bug sind nur WS 1.0 Leuchtmittel, die mit einem TRÅDFRI Gateway gepaired sind (Artikelnummern 703-182-84,  003-182-92, 103-182-63). Wir bedauern die Unannehmlichkeiten.


Hier findest du zudem Antworten auf die Fragen, die uns am häufigsten zu unseren smarten Beleuchtungsprodukten gestellt werden.

Mit unserem Smart Home Beleuchtungsplaner kannst du ganz leicht herausfinden welche Produkte du für deine gewünschte Lichtfunktion benötigst. 

So funktioniert es.

Unsere bereits fertig gekoppelten, smarten Beleuchtungsprodukte funktionieren für sich allein schon wunderbar. Doch erst, wenn du sie durch ein TRÅDFRI Gateway ergänzt und an deinen WiFi-Router zu Hause anschließt, wird daraus ein wahres Effektfeuerwerk: Ab jetzt kann das Gateway nämlich mit deinen angeschlossenen smarten Beleuchtungsprodukten kommunizieren. Füge smarte Beleuchtung und Funksteckdosen hinzu (um deine bereits vorhandenen Leuchten auch smart zu steuern) und verändere mit Hilfe der App die Stimmung in deinem Zuhause auf Knopfdruck oder durch Tippen auf die App.

Die IKEA Smart-Home-App

Lade dir die App herunter, um deine IKEA Smart-Home-Produkte mithilfe des TRÅDFRI Gateways zu steuern.

Dinnerstimmung auf Fingertipp

Du kannst sie dimmen, ein- oder ausschalten, von kühl zu warm oder in eine Partyfarbe wechseln.