Zu Hauptinhalt springen
Zur Produktliste springen

Juniorstühle

Mit einem Juniorstuhl hat dein Nachwuchs einen bequemen, altersgerechten Platz am Tisch. Wir empfehlen sie ab 3 Jahren aufwärts, da die Juniorstühle ab dieser Zeit ungefähr die richtige Sitzhöhe am Esstisch ermöglichen, ohne dass man zwischendurch ein anderes Produkt benötigt. Babyhochstühle hingegen kannst du auch schon vorher unter Aufsicht verwenden.

Der Juniorstuhl – der Chefplatz für deinen Nachwuchs

Der Familientisch ist Dreh- und Angelpunkt im Alltag, ob beim Essen oder gemeinsamen Aktivitäten. Damit kleine Leute richtig mitmachen können, gibt es bei IKEA Juniorstühle für Kinder ab drei Jahren.

Für wen eignet sich ein Juniorstuhl?

Ein Juniorstuhl ist die richtige Wahl, wenn der Nachwuchs aus einem Kinderhochstuhl herausgewachsen ist. Denn Juniorstühle ermöglichen Kindern ab rund drei Jahren, sich eigenständig an den Tisch zu setzen. Die Sitzmöbel sind mit einer Fußstütze gestaltet, die gleichzeitig als Aufstiegshilfe dient.

Welches Material sollte ich für den Juniorstuhl wählen?

Juniorstühle von IKEA sind für Familien entworfen. Sie sind robust, leicht zu reinigen und komfortabel. Obendrein erfüllen unsere Kinderstühle die Anforderungen im Hinblick auf Sicherheit, Haltbarkeit und Stabilität. Du hast die Wahl zwischen Modellen aus nachhaltigem Holz oder pflegeleichtem Kunststoff. Das Beste daran ist, dass sich die Juniorstühle wunderbar mit unseren Möbeln kombinieren lassen: wie zum Beispiel der INGOLF Kinderstuhl, der zur gleichnamigen INGOLF Serie im Landhausstil passt.

Welche Eigenschaften bringt ein guter Juniorstuhl mit?

Kinderstühle haben eine altersgerechte Größe, sodass dein Junior quietschvergnügt und bequem am Tisch sitzen kann. Neben der richtigen Sitzhöhe kommt es auf weitere Details an. Dazu gehören eine angenehme Rückenlehne, ein solides Untergestell und Materialien, die frei von Schadstoffen sind. Die meisten Modelle lassen sich einfach unter den Esstisch schieben und platzsparend stapeln, wenn sie gerade nicht im Gebrauch sind. Verstellbare Fußkappen stellen sicher, dass der Juniorstuhl auch auf unebenen Böden stabil an Ort und Stelle bleibt.

Ab welchem Alter können Kinder im Babyhochstuhl sitzen?

Babyhochstühle sind für kleine Kinder zu empfehlen, die schon ohne Hilfe aufrecht sitzen. Im Alter von drei Jahren bzw. bei einem Gewicht von mehr als 15 kg ist es an der Zeit, in einen Juniorstuhl zu wechseln.

Was ist wichtig bei Babyhochstühlen?

Kinderhochstühle sorgen dafür, dass Babys und Kleinkinder sicher am Tisch sitzen. Daher haben sie in der Regel eine ergonomische Sitzschale mit Sicherheitsgurt. Dank glatter Oberflächen sind die Sitzmöbel mühelos sauber zu halten.