Ein kreislauforientiertes Unternehmen werden
Bei IKEA arbeiten wir daran, ein kreislauforientiertes Unternehmen zu werden, und finden neue Wege, um Kreislaufwirtschaft für dich bequemer und relevanter zu gestalten. Eine Möglichkeit besteht darin, neue Produkte und Services zu entwickeln, die es dir ermöglichen, deine Produkte zu erhalten, zu reparieren und weiterzugeben, wenn du sie nicht mehr brauchst.


Der Übergang zum kreislauforientierten Unternehmen
Wir arbeiten daran, jeden Aspekt unseres Handelns zu verändern, von der Art und Weise, wie wir Energie und Materialien beschaffen, bis dahin, wie wir unsere Produkte entwickeln, wie und wann wir unseren Kundinnen und Kunden begegnen und wie wir unsere Geschäfte betreiben.
Wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt:
- Wir wollen unseren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit geben, Produkte auf eine kreislauforientierte Art und Weise zu erwerben, zu erhalten und weiterzugeben.
- Jedes Produkt soll von Anfang an so gestaltet werden, dass es wiederverwendet, aufgearbeitet, wiederaufbereitet und schliesslich recycelt werden kann.
- Wir verwenden nur erneuerbare und recycelbare Materialien.
- Wir setzen uns für Zusammenarbeit und die Bildung von Geschäftspartnerschaften zur Förderung einer Kreislaufwirtschaft ein.

Dass mehr als 60 % des IKEA Sortiments nachwachsende Rohstoffe und mehr als 10 % recyceltes Material enthält.
Auf unserem Weg
Auf unserem Weg zu einem kreislauforientierten Unternehmen gestalten wir eine zirkuläre Zukunft.
Im Jahr 2019 haben wir 39 Millionen recycelten Produkten einen zweiten Einsatzbereich verschafft, 32 Millionen Produkte wurden über den Zweite-Chance-Markt weiterverkauft und mehr als 8 Millionen Produkte wurden neu verpackt und zu erschwinglichen Preisen angeboten.