Zur Hauptseite wechseln

Holz – ein Material mit vielen Qualitäten

Holz ist das Material, das die meisten Menschen mit IKEA Möbeln assoziieren. Und das mit gutem Grund: Wir lieben es nicht nur, weil es Teil unseres skandinavischen Designerbes ist, sondern weil Holz aus Design-, Qualitäts- und Umweltperspektive ein ausgezeichnetes Material ist – vorausgesetzt es stammt aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Forsten. Holz ist robust, erneuerbar, recycelbar und schlicht wunderschön.

Ein rechteckiger SKOGSTA Tisch und eine SKOGSTA Bank im skandinavischen Stil mit sichtbarer Maserung und Farbvariationen.
Ein rechteckiger SKOGSTA Tisch und eine SKOGSTA Bank im skandinavischen Stil mit sichtbarer Maserung und Farbvariationen.

Mehr nachhaltiges Holz

Weil Holz derart wichtig für IKEA ist, arbeiten wir gemeinsam mit dem Forest Stewardship Council® (FSC®) daran, die Wälder unserer Erde durch ein verantwortungsvolles Forstmanagement zu schützen – denn nur so werden wir auch in Zukunft genügend Wälder auf unserer Erde haben. 

Schon vor vielen Jahren entschieden wir uns dafür, auf dem Weg zur weltweiten Verbesserung der verantwortungsvollen Forstwirtschaft mit den strengsten Industriestandards zu arbeiten, die uns zur Verfügung stehen. Heute stammt unser Holz daher entweder aus FSC-zertifizierten Quellen oder wird im Recyclingprozess gewonnen.*

    Holztypen kombinieren

    Eiche ist ein robustes Hartholz, das mit den Jahren wunderbar nachdunkelt. Für die MÖRBYLÅNGA Tischplatte bringen wir eine drei Millimeter dicke Schicht massives Eichenholz auf Spanplatte auf – eine ressourcenschonende Möglichkeit, verschiedene Holzmaterialien im selben Möbelstück zu vereinen. Die Oberseite aus massiver Eiche macht jeden Tisch durch ihre Maserung und natürliche Farbvariationen zu einem Einzelstück.

      Robuste Holzmöbel für deinen Garten

      Akazie ist ein robustes, langlebiges Hartholz, das sich bestens für Aussenmöbel eignet, wie z. B. für unsere ÄPPLARÖ Serie. Alle Akazienhölzer stammen von FSC-zertifizierten Plantagen. In Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten, kleinen Baumfarmen und Partnern wie dem WWF stellt IKEA sicher, dass Akazie auf schonendere Weise für Umwelt und die umliegenden Gemeinden angebaut wird.

      Wusstest du schon?

      • IKEA bezieht Holz aus über 50 verschiedenen Ländern.
      • Schweden, Polen, Russland, Litauen und Deutschland sind unsere Hauptbezugsländer.
      • Die bei IKEA am häufigsten verwendeten Holztypen sind Kiefer, Birke, Buche und Akazie.

      Holz weise nutzen

      Aus wenig mehr zu machen, ist fester Bestandteil der IKEA Kultur und wir achten immer darauf, Ressourcen effizient zu nutzen. Bei Holz ist uns bei jedem Schnitt und jeder Form wichtig, Abfälle zu minimieren und gleichzeitig keine Abstriche bei Qualität und Haltbarkeit zu machen. Wir suchen ständig nach neuen, cleveren Möglichkeiten, unsere Möbel zu gestalten und zu bauen, damit unsere Kunden das bestmögliche Produkt mit geringstmöglichen Auswirkungen auf unseren Planeten bekommen.

      Auf unserer Website about.ikea.com findest du weitere Informationen darüber, wie IKEA weltweit mit Holz arbeitet.

        Wir fördern verantwortungsvolle Forstwirtschaftsmethoden. Unser Ziel ist es, die Holzindustrie dazu zu bringen, aktiv der Entwaldung entgegenzutreten.

        Mikhail TarasovMikhail Tarasov

        Verantwortungsvoller Holzbezug – die Zusammenarbeit mit dem FSC

        Für uns steht der verantwortungsvolle Bezug von Holz im Kern unseres Geschäfts. Dieser Ansatz bedeutet für uns, gemeinsam mit anderen gegen Walddegradierung und Entwaldung vorzugehen und uns auch jenseits der eigenen Materialbedarfe für die Wichtigkeit einer verantwortungsvollen Forstwirtschaft einzusetzen. Diesen Ansatz nennen wir Forest Positive.

        Zusätzlich zur Überprüfung der Abholzungsmethoden sind auch die sozioökonomische Situation der Forstarbeiter und der Gemeinden vor Ort, die vom Wald abhängig sind sowie umwelttechnische und wirtschaftliche Belange im Entscheidungsprozess Teil der FSC-Zertifizierung.

        Gemeinsam mit dem WWF für verantwortungsvoll bewirtschaftete Forste

        Gemeinsam mit dem WWF und anderen Partnern bekämpfen wir ausserdem illegale Rodungen und setzen uns für verantwortungsvollen und transparenten Holzhandel ein. Was im Jahr 2002 mit fünf Forstprojekten in sieben Ländern begann, ist inzwischen auf eine Vielzahl von Projekten in 15 Ländern angewachsen. Ziel unserer Aktivitäten ist eine glaubhafte Forstzertifizierung, die Mensch und Planeten gleichermassen zugutekommt.

        Mehr dazu, wie IKEA und WWF gemeinsam zu verantwortungsvollem Forstmanagement beitragen, findest du hier.

        Forest Positive Agenda 2030

        Die Wälder unserer Erde geraten zusehends unter Druck und es ist noch viel zu tun. Du möchtest mehr über unsere Forest Positive Agenda für 2030 erfahren, in deren Rahmen wir gemeinsam mit anderen an der Verbesserung der Biodiversität, der Unterstützung der von Wäldern abhängigen Menschen und der Senkung der Auswirkungen durch den Klimawandel arbeiten? Dann schau dich auf unserer Website unter about.ikea.com um.

        *Gemeinsam mit unseren Lieferanten arbeiten wir fortlaufend daran, dass unsere Materialien auf Holzbasis aus More Sustainable Sources (=nachhaltigeren Quellen) (FSC® -zertifiziert oder recycelt) stammen. In diesem Prozess wird es immer einen kleinen Prozentsatz von Holz geben, das sich erst auf dem Weg zu More Sustainable Sources befindet – zum Beispiel, weil wir uns mit einem neuen Lieferanten zusammentun oder wenn eine unvorhergesehene Störung der Lieferbarkeit es erfordert. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass das IKEA Geschäft wachsen und der Anteil verantwortungsvoll bezogenen Holzes täglich vergrössert werden kann.


        Das könnte dir auch gefallen