Ratgeber: Umweltbewusst & nachhaltig leben
Hej, schön, dass du da bist. Dieser Ratgeber dient als Inspirationsquelle für alle, die in Zeiten des Klimawandels mehr Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein in ihren Alltag integrieren möchten. So findest du hier tolle Möglichkeiten, wie du umweltbewusst und nachhaltig leben kannst. Viel Spass beim Lesen.

Energie sparen im Haushalt
Tag für Tag Energie sparen? Mit einfachen und cleveren Energiespartipps? Da können wir dir sehr gerne weiterhelfen. Gleich hier oder noch viel umfangreicher in unserem IKEA Ratgeber „Energie sparen“.
Energie sparen beim Kochen
Beim Kochen kannst du eine Menge Energie sparen. Dampfkochtopf. Ob Reis oder Gemüse: So garst du schonend, sparsam und nachhaltig. Grundsätzlich kannst du darauf achten, immer mit der nötigen Temperatur zu kochen. Meist reichen niedrigere Temperaturen als ausgewählt. Ausserdem kannst du eine Menge Energie sparen, wenn du dir vorher überlegst, wie du was und wann kochen willst. So nutzt du heisse Kochfelder effektiver und vor allem kürzer. Beim Ofen gilt: Vorheizen vermeiden wo möglich. Und lieber auf einen Ofen mit verglaster Tür setzen. So siehst du, wie weit deine Leckereien sind, ohne die Klappe öffnen zu müssen – das nämlich bedeutet reine Energieverschwendung. Noch ein Tipp in Richtung Kühlschrank und Tiefkühltruhe: Versuche, alle Zutaten auf einmal aus den Kühlgeräten zu holen. Und falls es doch mal etwas länger dauert, lass lieber die Türen auf. Das verbraucht tatsächlich weniger Energie als wenn du die Türen von Kühlschrank und Tiefkühler immer wieder öffnest und schliesst.
Energie sparen durch energieeffiziente Elektrogeräte
Vielleicht der wichtigste Punkt in Sachen Energiesparen im Haushalt: energieeffiziente Elektrogeräte. Ob energieeffizienter Kühlschrank, energieeffizienter Backofen oder energieeffizienter Geschirrspüler: Achte unbedingt auf die Energieeffizienzklasse. A+++ oder A++ sind das Mass aller Dinge. Diese Klassen bedeuten: Das Gerät arbeitet so energieschonend wie möglich, bei grösstmöglicher Effizienz. Das senkt am Ende die Stromrechnung und schont die Umwelt. Das Gleiche gilt natürlich auch für Backöfen, Waschmaschinen und Trockner: Je besser die Energieeffizienzklasse, desto nachhaltiger. Besonders energieeffizient sind übrigens auch Induktionskochfelder: Per Induktion werden lediglich die Töpfe und nicht die Kochfelder erhitzt (was übrigens auch viel sicherer ist). So sparen Induktionskochfelder und -töpfe im Vergleich zu anderen Kochfeldern und Töpfen bis zu 40 Prozent Energie!
Strom sparen durch LED-Beleuchtung
Wir lieben LED-Beleuchtung. Weil sie es uns ermöglicht, dir vollkommen neue Designs zu bieten, die nur mit LED-Lampen möglich sind. Warum? Weil LED kaum Wärme entwickeln und somit Formen möglich machen, die mit anderen Leuchtmitteln viel zu (brand-) gefährlich wären. Wir lieben LED-Leuchtmittel aber vor allem, weil sie so sparsam sind. Im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln sogar bis zu 85 Prozent sparsamer. Und sie halten 20-mal länger. So kannst du Kosten und Strom sparen im Haushalt und schöne Lampen, Leuchten und Spots geniessen, die Licht ins Dunkel bringen. Das Thema LED ist uns so wichtig, dass du bei IKEA keine anderen Leuchtmittel mehr findest. Und es ist uns so wichtig, dass wir ihm unseren eigenen Ratgeber LED-Beleuchtung gewidmet haben.

- Produktinformationsseite

- Produktinformationsseite
Wasser sparen für einen nachhaltigen Alltag
Hast du Lust, zu Hause Wasser zu sparen? Dann schau dir mal unsere Ideen gegen Wasserverschwendung an.
Unsere PILKÅN Mischbatterie zum Beispiel besitzt eine Kaltstartfunktion. Diese sorgt dafür, dass kein Warmwasser verschwendet wird, was bis zu 30 Prozent Energie spart. ÄLMAREN Küchenmischbatterien senken den Wasserverbrauch ohne Druckverlust um 40 Prozent. Und allgemein sind alle unsere Duschen mit wasser- und energiesparenden Duschköpfen ausgestattet. So kannst du ohne Druckverlust Wasser sparen – und damit den wertvollsten Rohstoff der Welt.
Clevere Mischbatterien und Duschköpfe sind das eine. Das andere ist umsichtiges Handeln im Alltag: Energieeffiziente Geschirrspüler benötigen viel weniger Wasser als jedes Mit-der-Hand-Spülen. Wenn du beim Zähneputzen das Wasser nicht laufen lässt, sparst du rund 40 Liter Wasser am Tag. Im Garten kannst du Regenwasser auffangen und zum Giessen verwenden. Und Trinkwasser holst du dir am besten aus dem Wasserhahn. Abgefülltes Wasser ist qualitativ meist nicht besser, dafür teurer und oft in Plastikflaschen abgefüllt.
Was macht IKEA gegen Lebensmittelverschwendung
Dass du bei uns richtig gut essen und richtig gutes Essen einkaufen kannst, weisst du sicher. Hier wollen wir dir erzählen, was wir gegen Essensverschwendung (also Food Waste) in unseren IKEA Einrichtungshäusern unternehmen.
In vielen Schweizer IKEA Einrichtungshäusern kannst du bereits übriggebliebene Mahlzeiten aus dem Restaurant in Take-Away-Boxen mitnehmen. Produkte im Schwedenshop, die kurz vor dem Ablaufdatum stehen, erhältst du zum vergünstigten Preis. Sogenannte „Waste Buddies“ schulen unsere Mitarbeitenden zum Thema Food Waste und wie sie keine Lebensmittel verschwenden. Neben diesen und vielen weiteren Massnahmen setzen wir zudem auf eine nachhaltige Entsorgung, wenn Lebensmittelabfälle anfallen: In allen Einrichtungshäusern werden die Abfälle zu Biogas verarbeitet. So geht weniger Energie verloren und Abfall bekommt eine zweite Aufgabe.
Ideen gegen Lebensmittelverschwendung im Alltag
Jetzt fragst du dich vielleicht, wie du zu Hause Essensverschwendung vermeiden und Lebensmittelabfälle reduzieren kannst. Mit diesen einfachen aber effektiven Ideen gegen Lebensmittelverschwendung machst du schon eine Menge richtig:
Plane deine Einkäufe. Wenn du genau im Bilde bist, was du die nächsten Tage essen willst und was du noch vorrätig hast, kannst du eine sehr präzise Einkaufsliste schreiben. Orientiere dich dabei am besten an Lebensmitteln in deinem Vorrat, die nicht mehr lange haltbar sind und dringend verarbeitet werden sollten. Dies ergänzt du dann mit frischen Zutaten, die du aktuell einkaufst. So bleibt nichts über, wenn du mit Kochen und Geniessen fertig bist.
Lagere deine Lebensmittel richtig und verwende am besten praktische Vorratsbehälter. So stellst du sicher, dass sie ihr Haltbarkeitsdatum erleben – und sogar noch weit darüber hinweg geniessbar sind. Stichwort Lagerung: Kühlschrank und Tiefkühlfach sollten blitzsauber sein. So kommen gelagerte Lebensmittel nicht mit Schimmel, Bakterien und Co. in Kontakt.
Noch ein Tipp zum Haltbarkeitsdatum: Dieses ist ein Richtwert. Immer. Vertraue vor allem auf deine Sinne, wenn du prüfst, ob Lebensmittel noch geniessbar sind. Clevere Idee: Lege einen wasserfesten Stift in den Kühlschrank. Wann immer du ein Produkt öffnest, schreibst du das Datum des aktuellen Tages auf die Verpackung. So siehst du dann später, ob die Milch seit zwei Wochen offen ist oder der Joghurt gestern noch eingeschweisst war. Das hilft dabei, klar zu erkennen, ob ein Produkt ohne Probe geniessbar ist, oder ob du kurz den Sinne-Check machen solltest. Wichtig: Manche Produkte wie Fisch, Meeresfrüchte oder Produkte mit oder aus Ei gewähren weniger Spielraum in Sachen Haltbarkeit. Hier besser Vorsicht walten lassen.
Nachhaltige, gesunde Ernährung durch IKEA Food aus verantwortungsvollen Quellen
Ob Kaffee, Meeresfrüchte, Fisch, veganes und vegetarisches Essen oder kostbares Rapsöl: Wir möchten dir nachhaltiges, gutes, sinnvolles schwedisches Essen bieten. Essen, das Spass macht. Das der Umwelt und dir guttut. Wie aber erreichen wir unser Ziel, IKEA Fair-Trade-Produkte und IKEA Food Bio-Produkte anbieten zu können, die diese Bezeichnungen auch verdienen? Indem wir uns an die höchsten Standards der Lebensmittelindustrie halten oder sie sogar noch übertreffen. Wenn ein Produkt das Rainforest Alliance (RFA)-Siegel trägt, bedeutet das, dass die zertifizierten Zutaten mit Methoden hergestellt wurden, die die drei Säulen der Nachhaltigkeit (sozial, wirtschaftlich und ökologisch verträglich) unterstützen. Wie zum Beispiel beim CHOKLAD MÖRK Schokolade.
Solarenergie nutzen mit IKEA Solaranlagen
Wie wäre es mit einer sparsamen, effektiven und noch dazu günstigen Art, Strom zu erzeugen und zu nutzen? Dafür gibt es Solaranlagen. Unsere Solarmodule, die wir gemeinsam mit den Experten und Expertinnen von Helion Solar konzipiert haben – für dein Zuhause, für erneuerbare Energien, die der Umwelt guttun und deinen Geldbeutel schonen. Solarenergie ist eine der alternativen Energien der Zukunft. Nachhaltiger Strom wird über Solarpanels erzeugt, die wir auf deinem Dach montieren. Von da an übernimmt die Sonne. Wusstest du, dass du nur etwa 20 Quadratmeter Dachfläche benötigst, um genug Solarstrom für deinen Haushalt zu produzieren? Und wenn du Überschuss produzierst, kannst du diesen sogar gewinnbringend ins Stromnetz einspeisen. Am Ende bedeutet dies: Mit Strom aus unseren Solaranlagen senkst du deine Stromrechnung um bis zu 50 Prozent und schonst die Umwelt. Gut, oder? Mehr Informationen zum Thema findest du in unserem Ratgeber Solaranlagen.