Ratgeber Kindersicherheit: Kindersicherungen für zuhause
Scharfe Kanten, gefährliche Ecken, eingeklemmte Fingerchen, Steckdosen und Sturzgefahr: Kindersicher Wohnen ist leichter gesagt als getan. Wir möchten dich dabei unterstützen, dein Zuhause kindersicher(er) zu machen. Von der Fenstersperre bis zum Kantenschutz, von der Kindersicherung am Herd bis zur Treppe: Hier sind unsere Tipps für mehr Kindersicherheit zuhause.

Welche Kindersicherung brauche ich für Türen?
Türen müssen sicher sein. Mit dem PATRULL Türstopper bleibt die Tür genau so weit offen, wie es sein soll. Möchtest du mehr erfahren über unsere Tipps zum Thema Türen? Dann einfach hier weiterlesen.
Einfach unverzichtbar: Kindersicherung für Türen
Türen sind oftmals schwer und können für Kinder sehr gefährlich sein. Eine Kindersicherung für Türen ist somit unverzichtbar. Unser PATRULL Türstopper sorgt beispielsweise dafür, dass die Tür offenbleibt und Fingerchen nicht mehr eingeklemmt werden können. Mit einem Türschutzgitter wiederum blockierst du Zugänge fürs Kind, während die Tür trotzdem offen sein kann – die ideale Kindersicherung für Balkontür und Terrassentür, wenn du bei aller Sicherheit nicht auf frische Luft verzichten willst.

- Produktinformationsseite
Die UNDVIKA Multisperre kannst du an den meisten Oberflächen festkleben (kann jedoch Spuren an der Oberfläche hinterlassen, wenn du das Produkt wieder entfernst) oder festschrauben. Letzteres empfiehlt sich besonders bei unebenen Flächen. Einmal montiert, schützt die Multisperre deine Kommoden und Schränke vor neugierigen Kinderhänden – und sie schützt neugierige Kinderhände vor Türen und Schubladen, die schnell mal zuschnappen können. Neben der Multisperre bei Schränken und Kommoden ist es auch ratsam, das Möbelstück an der Wand zu verschrauben, damit es nicht umstürzen kann. Noch ein Tipp: Versuche trotz Kindersicherung immer, deine Möbel so zu befüllen, dass selbst bei einem versehentlichen Öffnen nichts Gefährliches herausfallen oder erreicht werden kann.
Besonders wichtig: Kindersicherung für den Herd
Der Herd ist die Gefahrenquelle schlechthin in der Küche. Kinder können sich hier verbrennen, heisse Töpfe und Pfannen von den Platten ziehen oder aus Versehen die Platten anschalten, was zu Bränden führen kann. Was kannst du tun, um die Sicherheit zu erhöhen? Ein Herdschutz oder Herdgitter kann helfen, um Kinderhände von Topf- und Pfannenstielen und heissen Platten fernzuhalten. Mit einer Schalterabdeckung verhinderst du, dass Platten aus Neugier oder aus Versehen eingeschaltet werden. Der wichtigste Schutzmechanismus ist aber Reden: Erkläre deinem Kind am besten schon früh, wieso der Herd gefährlich ist und es nicht damit spielen sollte.
Nicht vergessen: Kindersicherung für Kühlschrank und Geschirrspüler
Mit der UNDVIKA Multisperre kannst du neben Schränken und Kommoden auch den Kühlschrank und den Geschirrspüler kindersicher machen. Die Multisperre ist kinderleicht montiert und unknackbar für Kinderhände. Warum kindersichere Kühlschränke und Geschirrspüler so wichtig sind? Im Kühlschrank lagern oft auch alkoholische Getränke, zudem kann schnell mal etwas auf das Kind fallen, wenn es versucht, etwas aus dem Kühlschrank zu nehmen (deshalb immer den Kühlschrank so befüllen, dass nichts herausfallen kann). Im Geschirrspüler hingegen findet sich scharfes und spitzes Besteck, zudem sind manche Chemikalien nicht ungefährlich. Und kleine Fingerchen können sich dank Multisperre nicht mehr einklemmen.
Geeignete Kindersicherung für Treppen
Kleine Abenteurer lieben Treppen, denn was gibt es Spannenderes als diese Klettersteige und Bergwelten direkt vor der Nase? Und genau da kann es gefährlich werden. Mit einem Treppenschutzgitter für Kinder stellst du sicher, dass die Treppe nicht ohne Aufsicht erobert wird. Neben einem Treppengitter ist auch die Trittsicherheit wichtig. Vor allem bei Holz- oder Steintreppen bieten sich rutschfeste Matten an, die Kinderfüssen Sicherheit bieten. Noch ein Tipp in Sachen Treppenschutz: Scharfe Treppenkanten mit Kantenschutz polstern. So wird das Verletzungsrisiko gemindert, wenn es doch mal zum Sturz kommen sollte.
Optimale Kindersicherungen für Ecken & Kanten
Wächst dein Kind, wächst auch sein Bewegungsradius im Zuhause. Damit es sich nicht an Ecken und Kanten verletzt, setzt du am besten einen Eckschutz und Kantenschutz ein, beispielsweise unseren PATRULL und UNDVIKA Eckschutz. Und damit dir nichts entgeht, solltest du von Zeit zu Zeit Rundgänge machen, um neue Ecken und Kanten zu entdecken - neue Möbel oder neue Zugänge fürs Kind sind dafür immer ein guter Anlass. Dabei nicht die Räume oder Zimmer vergessen, in denen Kinder vielleicht eher selten sind: Home-Office, Vorratsraum oder Hobbykeller machen neugierig – ideal, wenn alle Ecken und Kanten dann gepolstert sind.
Welche Kindersicherung verhindert Stürze aus dem Bett?
Kinder brauchen ihren Schlaf. Und du brauchst das gute Gefühl, dass sie dabei sicher sind. Ein Bettschutzgitter oder Stützbrett sind die besten Mittel, um vor Stürzen aus dem Bett zu schützen. Im Handumdrehen an der langen Seite des Bettes montiert, bieten sie beruhigende Sicherheit. Und so geht’s:
Weitere Tipps und Tricks für mehr Kindersicherheit zuhause findest du in diesem Video
