Die MÄVINN Kollektion von IKEA schafft benötigte Arbeitsplätze

Seit 2012 arbeitet IKEA zusammen mit Sozialunternehmen auf der ganzen Welt zusammen, um Arbeitsplätze zu schaffen und gleichzeitig soziale und ökologische Herausforderungen anzugehen. Die erste MÄVINN Kollektion wurde 2023 lanciert. Nun kommt die zweite MÄVINN Kollektion in die Regale von IKEA Schweiz.
Bis heute 11'000 Arbeitsplätze geschaffen
Die Menschen, die in diesen Sozialunternehmen die MÄVINN Produkte herstellen, gehören zu Randgruppen, wie zum Beispiel Menschen mit Beeinträchtigungen in Vietnam, Frauen und benachteiligte Jugendliche in ländlichen Gebieten von Bangladesch und Indien sowie Menschen, die zu Stammesgemeinschaften in Thailand gehören. Viele dieser Arbeitnehmenden kommen aus ländlichen Gebieten, in denen es nur wenige Beschäftigungsmöglichkeiten gibt. Mit diesen Kooperationen möchte IKEA Menschen aus gefährdeten Bevölkerungsgruppen durch eine Anstellung unterstützen, ihnen ein stabiles Einkommen ermöglichen und sie entsprechend ihren Fähigkeiten fördern. Bisher hat die MÄVINN Kollektion zur Schaffung von rund 11'000 Arbeitsplätzen beigetragen.
Handgefertigte Produkte für eine bessere Zukunft
Die MÄVINN Kollektion feiert die Geschichten hinter jedem der 17 Produkte, hebt die Fähigkeiten der Kunsthandwerkenden hervor und bringt die lebendige Kultur der Gemeinschaften zum Ausdruck. Sie umfasst traditionell und lokal gefertigte Produkte, wie beispielsweise Taschen, Körbe, Beutel, Teppiche und Kissenbezüge, die für IKEA in grösseren Mengen produziert werden. So werden mehr Arbeitsplätze geschaffen und die lokalen Gemeinschaften unterstützt. Jedes Stück wird von Hand gewebt, geflochten oder bestickt. Für die Verarbeitung werden hauptsächlich lokal angebaute Jute und Baumwolle verwendet – Materialien, die sowohl durch ihre Haltbarkeit als auch durch ihre Natürlichkeit überzeugen. An der Entstehung der Kollektion waren zwei Designerinnen von IKEA of Sweden, Maria Vinka und Paulin Machado, beteiligt.
Alte Handwerkskunst und modernes Design vereint
«MÄVINN zeigt Handwerkstechniken, die über Generationen weitergegeben wurden. Es ist grossartig, mit diesen Kunsthandwerker*innen zusammenzuarbeiten und voneinander zu lernen. Wir verbinden ihre Handwerkskunst mit unserem Design und schaffen so gemeinsam charaktervolle Produkte», erklärt Maria Vinka. Und Paulin Machado ergänzt: «Als Designerin bin ich stolz darauf, an einem Projekt mitzuwirken, das insbesondere auch Frauen hilft, sich zu qualifizierten Fachkräften zu entwickeln und Familien sowie Gemeinschaften zu finanzieller Unabhängigkeit zu verhelfen.» Die Design-Linie umfasst unter anderem farbenfrohe Baumwolldecken und Bettüberwürfe, die mit Quasten und Mustern verziert sind. Und die handgefertigten Topflappen, die mit traditionellen Makrameetechniken hergestellt werden, bringen Natürlichkeit und handwerkliche Schönheit in jedes Zuhause.
Soziales Engagement bei IKEA verankert
IKEA hat es sich zum Ziel gesetzt, den Alltag von Menschen auf der ganzen Welt zu verbessern – und dies nicht nur mit schönen und praktischen Designs fürs Zuhause. Der Anspruch umfasst auch die Verantwortung gegenüber den lokalen Gemeinschaften in denen das Unternehmen vertreten ist. Vielfalt und Inklusion sind zwei wichtige Pfeiler dieses Engagements. «Wir sind überzeugt, dass unterschiedliche Perspektiven unsere Produkte und Designs bereichern», erklärt Thomas Pukljak, Head of Retail Design & Brand Identity bei IKEA Schweiz. «Die Zusammenarbeit mit den Sozialunternehmen und Menschen aus verschiedenen Regionen der Welt ist eine Bereicherung für alle. Daraus entstehen nicht nur wertvolle Partnerschaften, sondern auch einzigartige Produkte, welche nun einen schönen Platz im Zuhause der Schweizerinnen und Schweizer finden.»
Die MÄVINN Kollektion wird ab September 2024 in allen IKEA Einrichtungshäusern in der Schweiz und weltweit sowie online erhältlich sein. Die Einführung erfolgt in zwei Phasen, die zweite Hälfte wird im Dezember auf den Markt kommen.