Zu Hauptinhalt springen
Zur Produktliste springen

Rattan

Rattan ist ein umweltfreundliches Naturmaterial mit einem eigenen Willen. Bevor es in Form gebracht werden kann und zu Sitzmöbeln oder Dekorationen verarbeitet wird, muss es gekocht und an der Sonne getrocknet werden. Auf dem Weg zu optimal genutztem, funktionellem Rattan arbeiten wir deswegen mit erfahrenen Handwerker*innen zusammen. Das Ergebnis sind einzigartige, handgefertigte Rattanmöbel, die aus dem Zusammenspiel von Mensch und Natur hervorgehen.

Rattanmöbel sorgen für eine natürliche Note

Es ist ein ULRIKSBERG Sessel (Rattanmöbel) mit einem Kissen und einer Decke zu sehen.
Es ist ein BUSKBO Sessel mit vielen Kissen zu sehen.

58 Produkte

Sortieren und Filtern

58 Produkte
Vergleichen

Liste der Ergebnisse

KAPPELAND Rattan Pendelleuchte. Naturbeige, gewebtes Design, konische Form. Schön, warmherzig und einladend.Gemütliches Schlafzimmer mit KAPPELAND Pendelleuchte aus gelbem Fischgrät, die moderne Ästhetik betont.
Weitere VariantenKAPPELAND / HEMMA
24 von 58 Ergebnissen
mehr anzeigen

Rattan-Möbel für dein natürliches Zuhause

Rattan-Möbel schaffen eine gemütliche Wohnatmosphäre und schonen dazu noch unsere Umwelt. Denn bei Rattan handelt es sich um einen schnell nachwachsenden Rohstoff. In Handarbeit entstehen daraus echte Unikate.

Woher stammt Rattan und wie nachhaltig sind Rattan-Möbel?

Rattan ist ein Naturprodukt, das auch den Namen Rotang trägt. Rotangpalmen wachsen überwiegend in den tropischen Regenwäldern von Indonesien. Die Lianen der kletternden Rattanpalmen können eine Länge von bis zu 200 Metern erreichen. Schon nach zwei Jahren sind die Palmengewächse erntereif. Sie liefern den biegsamen Rohstoff, der sich beispielsweise zu Korb- und Rattansesseln weiterverarbeiten lässt. Bei der Ernte kommen nur Macheten und keine großen Maschinen zum Einsatz. Deshalb sind die Auswirkungen auf das Ökosystem der Wälder viel geringer als in der herkömmlichen Forstwirtschaft. Rattan-Möbel bestehen somit aus einem nachhaltigen Naturmaterial, das dazu noch wunderbar aussieht.

Was sind die Vorteile von Rattan-Möbeln im Vergleich zu anderen Materialien?

Rattan ist leicht und dennoch äußerst stabil. Dadurch kannst du deine Rattan-Möbel bequem von einem Ort an den anderen transportieren oder umstellen. Die traditionelle Flechttechnik geschieht in kunstvoller Handarbeit. Rattan-Möbel sind deshalb einzigartig und kein Stück gleicht dem anderen. Das macht den besonderen Charme der Naturprodukte aus. Möbelstücke aus geflochtenem Rattan sind bei guter Pflege lange haltbar und bewahren ihr ansprechendes Aussehen.

Wie kann ich die Qualität von Rattan-Möbeln beurteilen und auf welche Merkmale sollte ich beim Kauf achten?

Gute Rattan-Möbel erkennst du an einer sorgfältigen Flechtstruktur und einer honigfarbenen Optik. Wichtig ist außerdem ein fester Rahmen aus Holz oder Metall, der den Möbelstücken ihre nötige Stabilität gibt. Die Naturfasern sind oftmals mit einem klaren Acryllack behandelt, der sie widerstandsfähiger und pflegeleichter macht.

Tipp: Im IKEA Einrichtungshaus in deiner Nähe kannst du dir selbst ein Bild von den Materialien und der Verarbeitung unserer Einrichtungsstücke aus Rattan machen.

Inwiefern eignen sich Rattan-Möbel für den Außenbereich?

Die Gartenmöbel der TVARÖ Serie bringen natürliches Flair auf Balkon und Terrasse. Kunststoffkappen an den Möbelfüßen sorgen dafür, dass die Möbelstücke optimal vor Bodenfeuchte geschützt sind. Rattan-Möbel lagern während der kalten und nassen Jahreszeit am besten drinnen. Für draußen empfehlen sich unsere Schutzhüllen.

Wie kann ich Rattan-Möbel richtig pflegen, damit sie lang halten und schön aussehen?

Verwende für die Reinigung von Rattan-Möbeln eine milde Seifenlauge und reibe die Oberflächen danach gut trocken. Durch regelmäßiges Nachlasieren schützt du das Flechtwerk und hältst es geschmeidig.