Weiter zum Inhalt
Zur Produktliste

Zimmerpflanzen & Gartenpflanzen

Verwandle dein Zuhause und deinen Garten in eine grüne Oase mit unseren Zimmerpflanzen und Gartenpflanzen. Von kleinen Akzenten bis hin zu großen Blickfängen – entdecke die Vielfalt der Pflanzen und finde deine neuen grünen Mitbewohner!

87 Produkte

Sortieren und Filtern

87 Produkte
Vergleichen

Liste der Ergebnisse

87 von 87 Ergebnissen sind angezeigt.

Zimmerpflanzen für eine grüne Oase in deinen vier Wänden

Zimmerpflanzen sind eine hervorragende Möglichkeit, um mehr Farbe und Leben in dein Zuhause zu bringen. Außerdem machen sie die Luft frisch, indem sie Schadstoffe aufnehmen und Sauerstoff erzeugen. Pflanzen sind also nicht nur dekorativ, sondern verbessern auch das Raumklima.

Beliebte und pflegeleichte Zimmerpflanzen

Wenn dein Daumen nicht ganz so grün ist, gibt es besonders pflegeleichte Zimmerpflanzen, die nur wenig Licht und Wasser brauchen:

Immergrüne Aloe-Pflanzen

Aloe-Pflanzen gehören zu der Familie der Sukkulenten. Das bedeutet, dass einige Teile der Zimmerpflanze dicker und fleischiger – ideal für trockene klimatische Bedingungen. Diese kleinen Zimmerpflanzen brauchen daher nur wenig Pflege und bleiben trotzdem herrlich grün. Allerdings lieben sie tonnenweise Sonnenlicht, also stelle Aloe-Pflanzen am besten an ein sonniges Plätzchen.

Genügsame Kakteen

Kakteen sind Wüstenüberlebende, die mehr als pflegeleicht sind. Immerhin ist eine Wüste nicht dafür bekannt, oft Wasser zu schenken. Gieße deine Kakteen nur gelegentlich, wenn die obere Hälfte der Erde vollkommen durchgetrocknet ist. Kakteen schaffen es, Wasser über Wochen zu speichern und können dir ohne viel Zutun lange Freude schenken.

Große Drachenbäume

Drachenbäume sind palmenartige Zimmerpflanzen mit grünen, spitz zulaufenden Blättern. Es gibt sie in verschiedenen Variationen – sie können manchmal kurz und buschig oder weit in die Höhe wachsen. Wie auch Kakteen und Aloe-Pflanzen lieben Drachenbäume sparsames Gießen. Wieder gilt: Ist die obere Hälfte der Erde vollkommen durchgetrocknet, kannst du der Pflanze Wasser-Nachschub geben.

Wie wähle ich den passenden Ort für meine Zimmerpflanze?

Den Standort für deine Zimmerpflanzen solltest du je nach Pflanzenart und deren Bedürfnisse auswählen. Kakteen brauchen zum Beispiel einen hellen Platz am Fenster, während tropische Pflanzen auf das dicke Blätterdach eines Regenwaldes spezialisiert sind und es gerne dunkler haben. Tropische Pflanzen wie die Monstera lieben hohe Luftfeuchtigkeit, während Sukkulenten wie die Aloe Vera es lieber trocken haben. Unser Extra-Tipp: Geschickt platziert kann eine große Zimmerpflanze auch als Raumteiler dienen!

Gartenpflanzen für einen einladenden Platz im Freien

Gartenpflanzen können deinem Außenraum einen einladenden und lebendigen Touch verleihen. Bestücke dein Gartenbeet mit frischen Grünpflanzen oder dekoriere deinen Balkon mit Gartenpflanzen in großen Blumentöpfen für draußen. Gartenpflanzen sind auch ökologisch besonders wertvoll. Sie produzieren Sauerstoff, helfen dabei Schadstoffe abzubauen und sind vor allem Zuhause und Nahrung für Insekten, Vögel und Bienen.

Beliebte und pflegeleichte Gartenpflanzen

Auch bei den Gartenpflanzen gibt es Exemplare, die weniger Pflege benötigen und nicht gleich traurig die Köpfe hängen lassen, wenn du mal ein paar Tage auf Urlaub bist:

Elegante Begonien

Begonien sind vielseitige Pflanzen für draußen, die leicht zu pflegen sind. Ein großer Pflanzentopf ist der Begonie ebenso recht wie ein geräumiges Blumenbeet. Achte nur darauf, dass sie nicht ständigem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Auf einem Balkon macht sich die Begonie besonders gut hängend. Sieh dir – dazu passend – unsere Blumenampeln an.

Robustes Lamputzergras

Lamputzergras zeichnet sich durch seine elegant überhängenden Ähren aus. Die schöne Herbstfärbung macht es zusätzlich zu einem vielseitigen Gestaltungselement – besonders in Staudenbeeten, an Wegen oder in Kiesgärten. Lamputzergras bevorzugt sonnige Standorte mit durchlässigem Boden und ist pflegeleicht sowie winterhart. Kombiniert mit den richtigen Gartenmöbeln oder auf einem Blumenständer kann es seinen natürlichen Charme voll entfalten!

Wild wachsender Efeu

Der Efeu ist eine robuste, immergrüne Kletterpflanze, die sich hervorragend als Gartenpflanze eignet. Die dunkelgrünen Blätter sorgen das ganze Jahr über für Struktur und Farbe. Efeu ist pflegeleicht, schattenverträglich und bietet vielen Insekten, insbesondere im Spätherbst mit seinen unscheinbaren Blüten, eine wichtige Nahrungsquelle. Aufgrund seines starken Wuchses solltest du ihn jedoch regelmäßig zurückschneiden.

Allgemeine Tipps zur Pflege von Zimmerpflanzen & Gartenpflanzen

Damit deine Zimmerpflanzen und Gartenpflanzen wachsen und gedeihen, haben wir ein paar grundsätzliche Pflegetipps für dich:

Pflege von Zimmerpflanzen

Deine Zimmerpflanze solltest du an die Lichtbedingungen in deinen Räumen anpassen. Braucht sie es sonnig, dann stell sie ans Fenster. Hast du hingegen eine tropische Pflanze, wird sie eine dunkle Ecke bevorzugen. Gib ihr nur so viel Wasser wie nötig. Denn oft sind wir eher zu übereifrig mit dem Gießen als andersrum. Tipp: Unsere Selbstbewässerungstöpfe helfen dir beim Gießen!

Pflege von Gartenpflanzen

Deine Gartenpflanze solltest du regelmäßig gießen, düngen und ab und zu zurückschneiden, damit sie gesund bleiben und weiterwachsen können. Auch hier solltest du die Lichtverhältnisse an die Bedürfnisse der Pflanzenart anpassen und sie entweder an einem sonnigen oder schattigen Ort platzieren. Mit der passenden Gießkanne geht das Gießen noch viel leichter und du siehst aus wie ein richtiger Gartenprofi.

Wähle deine Zimmerpflanzen nach deinem Raumstil

Du liebst es deine Innenräume einzurichten und sprühst nur so vor kreativen Ideen? Dann weißt du bestimmt, dass du deine Zimmerpflanzen geschickt in deinen Einrichtungsstil miteinbeziehen kannst:

  • Scandi-Boho Style: Für diesen natürlichen und warmen Stil eignen sich Grünpflanzen wie Kakteen oder Palmen. Auch Kletterpflanzen in hängenden Töpfen passen perfekt ins Bild.
  • Landhausstil: Wenn du deine Wohnung in diesem charmanten und rustikalen Stil eingerichtet hast, dann passen Blumen in Töpfen aus Rattan hervorragend in dein Zuhause. Zusätzlich kannst du den Raum mit Kunstpflanzen, Trockenblumen oder mit schlichten Grünpflanzen aufwerten.
  • Modern Scandi Style: Dieser minimalistische Raumstil kommt mit ein paar einzeln und strategisch platzierten Grünpflanzen in schlichten Töpfen aus. Auch einige Farbtupfer mit eleganten Orchideen oder anderen blühenden Zimmerpflanzen werten den Minimal-Chic auf.
  • Industrial Style: Der Industrial Style lebt von der Kombination von Holz und Metall. Daher können Zimmerpflanzen hier wunderschön ergänzend sein. Sie lockern die Atmosphäre und sorgen für einen willkommenen Kontrast. Große Pflanzen wirken hier besonders charmant. Entscheide dich für schwere Übertöpfe in Weiß, Grau oder Schwarz.

Zimmerpflanzen & Gartenpflanzen von IKEA

Du kannst dich bei all diesen Pflanzen nicht entscheiden? Macht nichts – musst du bei diesen Preisen auch nicht. Gönn dir, was dir gefällt. Mit einem Pflanzenrollwagen oder Blumenständer aus unserem Sortiment, einem bunten Pflanzenübertopf und mit Hilfe von Pflanzzubehör wachsen und gedeihen deine Pflanzen übrigens noch besser.

Häufige Fragen zu Zimmerpflanzen & Gartenpflanzen

Können Zimmerpflanzen in den Garten gepflanzt werden?

Ja, viele Zimmerpflanzen genießen den Sommer im Freien. Gewöhne deine Pflanzen jedoch langsam an die stärkere Sonne, indem du sie schrittweise an sonnigere Standorte stellst. Ab Spätsommer oder bei kälteren Temperaturen sollten sie wieder nach drinnen.

Was ist die Faustregel bei der Pflege von Zimmerpflanzen?

Die wichtigsten Punkte sind: Gleichmäßig gießen, aber Staunässe vermeiden, ausreichend Licht für die jeweilige Pflanzenart bereitstellen, regelmäßiges Lüften und gelegentliches Düngen (meist in der Wachstumsphase von Frühling bis Herbst).

Warum rollen sich die Blätter meiner Zimmerpflanze ein, obwohl ich sie gieße?

Eingerollte Blätter sind oft ein Zeichen von Stress. Häufige Ursachen sind:

  • Staunässe: Die Wurzeln ersticken, obwohl die Erde nass ist.•    Trockene Raumluft: Die Pflanze versucht, den Feuchtigkeitsverlust zu minimieren.
  • Schädlinge: Speziell Spinnmilben saugen an den Blättern, was zum Einrollen führt.

Wie erkenne ich, ob eine Pflanze zu viel oder zu wenig Wasser hat?

Gelbe, weiche Blätter deuten auf Überwässerung hin, schlaffe, trockene Blätter auf Wassermangel.

Wie oft sollte man die Erde von Zimmerpflanzen wechseln?

Es ist sinnvoll, die Erde etwa alle 1-2 Jahre zu wechseln. Tausche die Erde aus, wenn sie stark verdichtet ist oder die Nährstoffe erschöpft sind, um der Pflanze einen frischen Start zu ermöglichen.

Was tun bei Trauermücken?

Lass die Erde zwischen den Wassergaben immer gut antrocknen. Das entzieht den Larven die Lebensgrundlage. Du kannst auch Gelbtafeln aufstellen oder Nematoden in die Erde geben. Eine Schicht Sand auf der Erde hilft ebenfalls, die Vermehrung einzudämmen.

Was tun gegen Blattläuse auf Zimmerpflanzen?

Blätter mit Wasser abwischen, bei starkem Befall Neemöl oder Nützlinge einsetzen.

Wann sollten Zimmerpflanzen umgetopft werden?

Der beste Zeitpunkt ist, wenn die Wurzeln aus den Drainagelöchern wachsen oder die Pflanze kaum noch wächst. Ein Umtopfen in einen größeren Topf gibt den Wurzeln wieder Platz.

Wie oft Gartenpflanzen düngen?

Die meisten Pflanzen benötigen 2–3 Düngegaben pro Saison, idealerweise im Frühjahr und Sommer.