Bewerbungstipps für einen Ausbildungsplatz
Unser wichtigster Bewerbungstipp: Sei einfach du selbst!
Du möchtest eine Ausbildung bei IKEA beginnen? Damit auch alles klappt, findest du hier ein paar Tipps für deine Bewerbung. Schau dir auch gleich noch mal unsere vielen Ausbildungsberufe an – so steht deinem Traumberuf nichts mehr im Weg.
Schritt 1: Vorbereitung ist alles.
Bevor du mit deiner Bewerbung loslegst, informier dich ausführlich über IKEA und deinen Ausbildungsberuf:
- Was sind die Anforderungen, Qualifikationen und Voraussetzungen für deinen Ausbildungsberuf?
- Was erwartet dich während deiner Ausbildung?
- Was sind die IKEA Werte und welche kannst du teilen?
Dafür liefern unsere aktuellen Stellenausschreibungen und die Seite „Warum IKEA?“ einen guten Einstieg. Auf unserem YouTube Kanals findest du Videos über die Ausbildungsberufe bei IKEA. So weißt du ganz genau, was dich in deiner Ausbildung bei IKEA erwarten wird und worauf du in deiner Bewerbung möglicherweise Bezug nehmen kannst.
Reiche deine Bewerbung für einen Ausbildungsplatz bei IKEA digital über unser Online-Bewerbungssystem ein, denn das hat für alle nur Vorteile:
- Du sparst die Materialkosten und das Porto – und schonst die Umwelt.
- Deine Bewerbung kommt schnell und zuverlässig bei uns an und landet direkt bei der richtigen Ansprechperson.
- Über unser Stellenportal kannst du dich direkt bewerben. Gib in der Suchmaske deinen gewünschten Ausbildungsberuf und deinen Wunschstandort ein und bewirb dich direkt über den „Bewerben“-Button in der Stellenanzeige.
- Bitte prüfe, ob alle Unterlagen angefügt sind, bevor du deine Bewerbung hochlädst.
- Wenn du bereit bist, für deine Ausbildung umzuziehen, kannst du dich gerne auf mehrere Standorte bewerben: Bitte bewirb dich auf die jeweilige Ausschreibung an maximal 5 Standorten.
Ein weiterer Bewerbungstipp ist, uns deine Bewerbung frühzeitig zu schicken. Ausschreibungsstart ist in der Regel August/September für die Ausbildungen, die im darauffolgenden Jahr im Herbst starten.
Auf unserem Azubiportal findest du bei deinem Ausbildungsberuf die Information, ab wann du dich für deinen Ausbildungsberuf über unser Stellenportal bewerben kannst. Solltest du deinen gewünschten Standort nicht im Stellenportal finden, ist der Ausbildungsberuf dort nicht verfügbar.
Wenn du dich als Gestalter:in für visuelles Marketing bei uns bewirbst, dann zeig uns in deiner Bewerbung deine Kreativität anhand von unterschiedlichen Arbeitsproben. Wähle mindestens drei abwechslungsreiche Arbeitsproben aus, z.B.:
- Skizzen oder Freihandzeichnungen
- etwas Selbstgenähtes
- etwas aus Holz
- Collagen
- Fotos von eigens gestalteten Wohnlösungen
Bitte verzichte auf digital erstellte Grafiken. Wir freuen uns auf dein kreatives Talent, besonders in Form von Arbeitsproben, die du in deiner Freizeit hergestellt hast!
Schritt 2: Los geht’s: Bewirb dich online!
Deine Bewerbungsunterlagen helfen uns dabei, einen ersten Eindruck von dir zu bekommen. Je vollständiger diese sind, desto besser.
- Um dich bei uns zu bewerben, brauchst du kein Anschreiben. Beantworte einfach die drei Fragen, die wir dir während des Online-Bewerbungsprozesses stellen. Natürlich kannst du zusätzlich ein Anschreiben hochladen.
- Achte darauf, dass dein Lebenslauf vollständig und aktuell ist.
- Denk daran für den Beruf „Gestalter (w/m/d) visuelles Marketing“ deine 3 Arbeitsproben hochzuladen.
- Deine letzten Schul- und Praktikumszeugnisse benötigen wir auch.
Wenn du Dokumente hochladen möchtest, dann geht das in den gängigen Dateiformaten: pdf, docx, jpg:
- Hinweis: Jede Datei darf nicht größer als 30 MB sein. Du kannst insgesamt 5 Anhänge hochladen.
- Kleiner Tipp: Lade deine Unterlagen am besten zusammengefasst in einem PDF-Dokument hoch.
Wir möchten dich, deine Motivation und deine Ideen kennenlernen:
- Daher beantworte uns bitte drei Fragen, die wir dir während des Online-Bewerbungsprozesses stellen.
- Beantworte diese authentisch, individuell und mit eigenen Worten.
- Sag uns dabei, warum du dich für eine Ausbildung bei IKEA interessierst.
Falls du zusätzlich ein Anschreiben hochladen möchtest, ist das für uns natürlich auch okay.
Dein Lebenslauf muss nicht jeden einzelnen Schritt deines Lebens aufführen. Wichtiger ist uns, dass er alle wichtigen Stationen zeigt, die dich geprägt haben.
Du brauchst nicht auf dein Halbjahreszeugnis zu warten. Am besten bewirbst du dich sofort mit deinem letzten Schulzeugnis – so verlierst du keine Zeit. Keinen Scanner zur Hand? Fotografiere es einfach ab. Lade deine Unterlagen am besten zusammengefasst in einem PDF-Dokument hoch.
Wichtig ist, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind:
- dein Lebenslauf
- deine letzten Schul- und Praktikumszeugnisse
- Denk daran für den Beruf „Gestalter (m/w/d) visuelles Marketing“ deine 3 Arbeitsproben hochzuladen
Um Rechtschreibfehler zu vermeiden, lass am besten eine zweite Person deine Unterlagen durchlesen.
Schritt 3: Wie geht es nach deiner Bewerbung weiter?
Nachdem du deine Bewerbung abgeschickt hast, erhältst du eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail. So kannst du sicher sein, dass deine Unterlagen bei uns angekommen sind.
Gib uns etwas Zeit, damit wir uns in Ruhe deine Bewerbung anschauen können. Wenn wir dich näher kennenlernen möchten, laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Meist schicken wir dir die Einladung per E-Mail. Ein Tipp für deine Bewerbung ist daher, dein E-Mail-Postfach regelmäßig zu prüfen, damit du unsere Nachricht nicht verpasst.
Bei unserem ersten Termin wollen wir dich gerne näher kennenlernen und mehr über dich erfahren.
Hier noch ein paar Tipps, wie du dich auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten kannst:
- Überlege dir, warum du bei IKEA eine Ausbildung machen willst – diese Frage stellen wir garantiert.
- Informiere dich vorher über IKEA und deinen gewünschten Ausbildungsberuf.
- Wähle ein sauberes und gepflegtes Outfit, in dem du dich wohl fühlst.
- Ansonsten sei einfach so, wie du immer bist.
Wir hoffen, dass dir unsere Bewerbungstipps dabei helfen, eine gute Bewerbung für deinen Traum-Ausbildungsberuf zu verfassen und sind schon sehr gespannt auf dich. Leg am besten direkt los und bewirb dich jetzt auf eine unserer Stellenanzeigen für Ausbildungsberufe.