Wir wollen nur noch nachhaltige Wolle aus verantwortungsvolleren Quellen verwenden
Produkte auf nachhaltiger Wolle müssen die Anforderungen des Responsible Wool Standard (RWS) oder eines verlgleichbaren Progamms erfüllen. Diese Standards definieren unter anderem Kriterien zum Tierwohl und zur nachhaltigen Bewirtschaftung von Weideflächen. Mehr über den Responsible Wool Standard (RWS) unten.

Wie überprüfen wir die Herkunft?
Um sicherzugehen, dass die nachhaltige Wolle, die wir verwenden, verantwortungsvoll bezogen wurde, verfolgen wir ihre Herkunft entlang unserer Lieferkette. Dafür arbeiten wir mit zertifizierten Lieferanten und nutzen Standards wie den Responsible Wool Standard (RWS), die Anforderungen an Tierwohl und nachhaltige Weidewirtschaft definieren.
So können wir nachvollziehen, woher unsere Wolle stammt und gezielt mit Partnern zusammenarbeiten, um gute Praktiken in der gesamten Wertschöpfungskette zu fördern.
Gute Argumente für Wolle
- Nachhaltige Wolle ist erneuerbar, biologisch abbaubar und recycelbar.
- Wolle ist ein natürliches, langlebiges und robustes Material.
- Wolle altert schön und ist schmutzabweisend.
- Wolle ist wärmeisolierend und atmungsaktiv.
- Wolle lässt sich sehr gut färben, sodass wir schöne und vielfältige Designs für dich entwerfen können.
Vertrauen in natürliche Rohstoffe
Wir lieben unsere Naturmaterialien und das tun auch unsere Kund:innen. Wolle ist ein strapazierfähiges, natürliches und robustes Material, das sich für viele Dinge wie Plaids, Kissen und Teppiche eignet.
Komm mit auf die Reise
Schau dir an, wie die Wolle von Schafen aus Neuseeland nach Indien verschifft wird, um dort zu schönen Teppichen verarbeitet zu werden, die schließlich in dein IKEA Einrichtungshaus kommen – und vielleicht zu dir nach Hause.
