Zu Hauptinhalt springen

Holz – ein Material der vielen Qualitäten

Wir lieben die Arbeit mit Holz nicht nur, weil es tief in unserem skandinavischen Designerbe verwurzelt ist, sondern auch weil es aus Design-, Qualitäts- und Umweltperspektive ein ausgezeichnetes Material ist, solange es verantwortungsvoll bezogen wird. Holz ist robust, erneuerbar, recycelbar und einfach wunderschön.

Eine Tischplatte mit einer spannenden Maserung. Auf ihr stehen ein Tellerstapel, drei Kerzenständer und eine Vase.

    Mehr nachhaltiges Holz

    Weil Holz für IKEA so wichtig ist, arbeiten wir gemeinsam mit dem Forest Stewardship Council® (FSC®) daran, die Wälder der Welt durch verantwortungsvolle Forstwirtschaft zu bewahren – damit wir alle auch in Zukunft Wald haben.

    Vor vielen Jahren haben wir uns entschieden, die höchstmöglichen Standards der Industrie für verantwortungsvolle Forstwirtschaft zur Anwendung zu bringen. Heute stammt unser Holz entweder aus FSC-zertifizierten oder aus recycelten Quellen.*

      Kombination verschiedener Holztypen

      Eiche ist ein Hartholz, das wunderbar altert. Die MÖRBYLÅNGA Tischplatte verfügt über eine 3 mm starke obere Schicht aus Eiche, die auf einer Spanplatte aufgebracht wird – eine ressourceneffiziente Möglichkeit, verschiedene Holzmaterialien für dasselbe Möbelstück zu verwenden. Diese hochwertige Oberfläche ist sehr robust und macht jeden Tisch einzigartig.

      Ein MÖRBYLÅNGA Esstisch auf einem roten Perserteppich. Auf dem Tisch steht ein Stapel Teller, daneben sind eine schwarze Serviette, ein Messer und eine Gabel zu sehen.

      Akazie - schön, robust und nachhaltig

      Entdecke, wie IKEA und seine Partner mit Kleinbauern zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Akazie, die wir verwenden, verantwortungsvoll angebaut und geschlagen wird.

        Rückseite eines ÄPPLARÖ Sessels auf einem IKEA Bodenrost in Schwarz.

        Robust, verrottungsfest und verantwortungsvoll bezogen

        Unser Akazienholz stammt von FSC-zertifizierten Plantagen. Zusammen mit unseren Lieferanten und Partnern wie dem WWF stellen wir sicher, dass sie verantwortungsvoll angebaut wird.

        Ein großer Stapel Baumstämme unterschiedlicher Stärke von ihrer Unterseite aus. Der Stapel ist im Freien unter grauem Himmel zu sehen.

        Verantwortungsvoller Bezug von Holz

        Nach Erreichen des Ziels, nur Holz aus nachhaltigen Quellen zu verwenden, kündigte IKEA als nächsten großen Schritt Richtung 2030 eine neue Forest Positive Agenda an.

        Finde heraus, auf welche Art IKEA Forest Positive ist

        Wir lieben Holz - und du auch

        Viele unserer beliebtesten Produkte werden aus Holz hergestellt: BILLY Bücherregale etwa, KALLAX Regale, PAX Kleiderschränke und METOD Küchen. Kurz: Wir lieben Holz. Und deswegen sind wir immer auf der Suche nach smarteren, noch nachhaltigeren Möglichkeiten seiner Nutzung.

        Zwei KALLAX Regale mit KALLAX Einsätzen mit Türen. Auf einem Regal liegen drei Bücher, in einem der Fächer stehen drei weitere.
        Ein PAX Kleiderschrank in weiß lasierter Eiche mit einer geöffneten Tür. Hinter der Tür sind mehrere Fächer mit gefalteter Kleidung zu sehen.
        Nahaufnahme eines BILLY Bücherregals in Schwarz/Braun. Auf einem der Böden steht eine grüne Glasvase.
        Eine geöffnete MAXIMERA Schublade in einer METOD Küche. Die Schublade ist mit einer dunkelbraunen Front versehen und hat einen Griff aus Edelstahl.
        BILLY Bücherregale in Schwarzbraun mit OXBERG Türen. Auf den Böden sind Bücher, Kästen und Zeitschriftensammler zu sehen.

        Wusstest du, dass ...

        • IKEA Holz aus über 50 Ländern bezieht?
        • die Top 5 der IKEA Lieferanten für holzbasierte Materialien Polen, Belarus, Russland, Schweden und China waren (während Fiskaljahr 21)?
        • Holz eines der Hauptmaterialien in IKEA Produkten ist? Es ist erneuerbar, robust, lässt sich recyceln und ist schön.
        • wir bei IKEA weiter daran arbeiten, verantwortungsvolle Forstwirtschaft zur Norm zu machen, Biodiversität zu stärken und die Rechte und Bedürfnisse der Menschen zu unterstützen, die in ihrem Lebensunterhalt von Wäldern abhängig sind?
        Mikhail Tarasov, Global Forestry Manager, IKEA hockt vor einem Baum und berührt mit der rechten Hand seine Rinde.
        Wir wollen, dass verantwortungsvolle Forstwirtschaft die Norm wird. Wir nutzen unsere Reichweite, um positiven Wandel einzuleiten. Besonders in Regionen, die vor verschiedensten Herausforderungen stehen.

        Mikhail TarasovGlobal Forestry Manager, IKEA

        Holz weise nutzen

        Aus weniger mehr zu machen ist Teil der IKEA Kultur: Ressourcen clever zu nutzen liegt uns also im Blut. Wenn es um Holz geht, wird jedes einzelne Stück so geschnitten und geformt, dass Abfälle in der Produktion minimiert werden, und das bei selber Qualität und Haltbarkeit. Wir sind ständig auf der Suche nach neuen, clevereren Wegen unsere Möbel zu bauen. Nur so bekommen unsere Kund*innen das bestmögliche Produkt bei geringstmöglichen Auswirkungen auf die Umwelt.

          Forste verantwortungsvoll bewirtschaften – die Zusammenarbeit mit dem WWF

          Wir arbeiten auch mit dem WWF und anderen Partnern daran, gegen illegale Rodungen vorzugehen, Forstwirtschaftsstandards zu verbessern, die Biodiversität zu verbessern und glaubhafte Forstzertifizierungen zu unterstützen. Nach unseren Anfängen mit fünf Projekten in sieben Ländern im Jahr 2002 arbeiten wir heute in 13 Ländern mit einer Vielzahl von Forstprojekten, die Menschen und Natur zugute kommen.

          Forest Positive Agenda 2030

          Der Druck auf die Forste unserer Welt steigt und es bleibt viel zu tun. Finde mehr über unsere Forest Positive Agenda für 2030 heraus – mit der wir gemeinsam an Biodiversität arbeiten, die Menschen unterstützen, deren Lebensunterhalt von Wäldern abhängt, und die Folgen des Klimawandels angehen.

          Mehr dazu auf der Markenseite von IKEA global

          *Wir arbeiten ständig mit unseren Lieferanten daran, dass unser Holz aus nachhaltigeren Quellen stammt (FSC®-zertifiziert oder recycelt). Aufgrund von Lieferengpässen oder beim Übergang zu neuen Lieferanten kann es manchmal kleine Prozentsätze von Holz geben, die erst auf dem Weg zu nachhaltigeren Quellen sind. Daher können wir nicht zu jedem Zeitpunkt die 100%ige Erfüllung dieses Grundsatzes garantieren. Für uns gilt das Ziel als erreicht, wenn wir es zu mehr als 98% erfüllen.