Holz – ein Material mit vielen tollen Eigenschaften
Wir arbeiten gerne mit Holz, nicht nur, weil es Teil unserer skandinavischen Designtradition ist, sondern auch, da es aus Design-, Qualitäts- und Umweltgesichtspunkten ein hervorragendes Material ist – vorausgesetzt, es wird verantwortungsvoll beschafft. Holz ist langlebig, erneuerbar, recycelbar – und einfach schön.

- Produktinformationsseite
Mehr nachhaltiges Holz
Da Holz für IKEA so wichtig ist, arbeiten wir gemeinsam mit dem Forest Stewardship Council® (FSC®) zusammen, um die Wälder der Welt durch verantwortungsvolle Forstwirtschaft zu schützen – um sicherzustellen, dass wir Wälder für alle haben, für immer.
Wir haben vor vielen Jahren beschlossen, mit den höchsten verfügbaren Standards der Branche zu arbeiten, um verantwortungsvolle Forstwirtschaft weltweit zu verbessern. Heute ist unser Holz entweder FSC-zertifiziert oder stammt aus recycelten Quellen.*

Akazie – schön, robust und nachhaltig
Hier erfährst du, wie IKEA und seine Partner mit Kleinbauern und -bäuerinnen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die von uns verwendete Akazie verantwortungsvoll angebaut und geerntet wird.


Langlebig, witterungsbeständig und verantwortungsvoll bezogen
Unser Akazienholz stammt aus FSC-zertifizierten Plantagen. Gemeinsam mit unseren Lieferanten und Partnern wie dem WWF stellen wir sicher, dass es auf verantwortungsvolle Weise angebaut wird.

Verantwortungsvolle Holzbeschaffung
Nachdem IKEA das Ziel erreicht hat, nur noch Holz aus nachhaltigen Quellen zu verwenden, hat das Unternehmen den nächsten großen Schritt in Richtung 2030 ergriffen und eine neue Forest Positive Agenda angekündigt.
Hier erfährst du, wie IKEA vorteilhaft für den Wald arbeitet
Hast du gewusst,
- dass IKEA Holz aus über 50 verschiedenen Ländern bezieht?
- Letztes Jahr (im GJ21) waren die 5 wichtigsten Länder, aus denen IKEA Lieferanten Holzwerkstoffe bezogen, Polen, Weißrussland, Russland, Schweden und China.
- Holz ist eines der wichtigsten Materialien in IKEA Produkten Es ist erneuerbar, langlebig, recycelbar – und schön.
- Wir bei IKEA werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft zur Norm wird, die Artenvielfalt gefördert wird und die Rechte und Bedürfnisse der Menschen unterstützt werden, die für ihren Lebensunterhalt auf Wälder angewiesen sind.

Wir wollen, dass verantwortungsbewusste Forstwirtschaft die Norm ist. Wir nutzen unsere globale Reichweite, um positive Veränderungen vor allem in Regionen voranzutreiben, die vor Herausforderungen stehen.“
Michail TarasowGlobal Forestry Manager, IKEA
Holz sinnvoll einsetzen
Aus weniger mehr zu machen, ist Teil der IKEA Kultur und wir setzen Ressourcen immer effizient ein. Jedes Holzstück wird so zugeschnitten und geformt, dass bei der Produktion möglichst wenig Abfall anfällt und gleichzeitig Qualität und Haltbarkeit erhalten bleiben. Wir suchen ständig nach neuen und besser durchdachten Möglichkeiten, unsere Möbel zu entwerfen und zu bauen, um sicherzustellen, dass unsere Kund:innen das bestmögliche Produkt mit den geringsten Auswirkungen auf unseren Planeten erhalten.

Wälder verantwortungsvoll bewirtschaften – gemeinsame Zusammenarbeit mit dem WWF
Wir arbeiten auch mit dem WWF und anderen Partnern zusammen, um illegale Abholzung zu bekämpfen, die Waldbewirtschaftung zu verbessern, die biologische Vielfalt zu fördern und eine glaubwürdige forstwirtschaftliche Zertifizierung zu unterstützen. Im Jahr 2002 begannen wir mit fünf Projekten in sieben Ländern. Heute arbeiten wir in dreizehn Ländern an einer Vielzahl von Forstprojekten, die Mensch und Natur zugutekommen.
Forest Positive Agenda 2030
Da der Druck auf die Wälder der Welt zunimmt, muss noch mehr getan werden. Hier erfährst du mehr über unsere Forest Positive Agenda für das Jahr 2030, durch die wir mit anderen zusammenarbeiten werden, um die biologische Artenvielfalt zu fördern, die Lebensgrundlage der vom Wald abhängigen Menschen zu unterstützen und die Folgen des Klimawandels abzuschwächen.
*Wir arbeiten kontinuierlich mit unseren Lieferanten zusammen, um sicherzustellen, dass unser Holz aus nachhaltigeren Quellen stammt (also FSC®-zertifiziert oder recycelt ist). Aufgrund von Lieferunterbrechungen oder wenn wir mit neuen Lieferanten zusammenarbeiten, wird manchmal ein kleiner Prozentsatz des Holzes aus Quellen stammen, die noch nicht vollständig als nachhaltig gelten, sodass wir nicht zu jedem Zeitpunkt eine 100%ige Erfüllung des Ziels garantieren können. Wir betrachten ein Ziel als vollständig erreicht, wenn wir insgesamt mehr als 98 % Umsetzung erreichen.