Zu Hauptinhalt springen

Bestmögliche Nutzung deiner Wohnzimmerbeleuchtung

Gute Beleuchtung ist nicht gleichbedeutend mit hellem oder besonders viel Licht. Der entscheidende Punkt liegt in der richtigen Beleuchtung für jede Aktivität und einer gut ausbalancierten Palette von Möglichkeiten, die den Raum flexibel macht. Hier ein paar Tipps und Ideen, mit denen dein Wohnzimmer immer genau richtig ausgeleuchtet ist.

Es ist ein Wohnzimmer im Landhausstil mit viel gerahmter Kunst, angenehmer Wohnzimmerbeleuchtung und Büchern, zwei ESSBODA Sofas und HAVSTA Aufbewahrungskombinationen zu sehen.
Es ist ein Wohnzimmer im Landhausstil mit viel gerahmter Kunst, angenehmer Wohnzimmerbeleuchtung und Büchern, zwei ESSBODA Sofas und HAVSTA Aufbewahrungskombinationen zu sehen.

Arbeitsbeleuchtung

Eine Leuchte mit einer wichtigen Aufgabe. Arbeits- oder Funktionsbeleuchtung wirft ein konzentriertes, direktes Licht über einen begrenzten Bereich, damit du dich auf bestimmte Aufgaben besser konzentrieren kannst, also z. B. Lernen, Arbeiten am Computer oder Lesen. Just keep in mind that staying concentrated for long periods without getting fatigued also requires good low-intensity light to balance your task lamp and decrease contrast. Like good general light from a pendant or a mood lamp close by.

Zu Arbeitsleuchten
Ein BLECKBERGET Drehstuhl, zwei FUBBLA LED-Arbeitsleuchten, zwei Schreibtische und ein ÖVNING Servierwagen bilden einen Arbeitsplatz unter der Treppe.
Zu Arbeitsleuchten

Allgemeine Beleuchtung

Die Leuchte, die alles sieht. Allgemeine Beleuchtung bietet ein einheitliches Licht im gesamten Wohnbereich und sorgt so für einen guten Überblick. Sie mildert Kontraste und Schatten zwischen beleuchteten und unbeleuchteten Stellen. Beispiele sind Hängeleuchten, Deckenleuchten und Kronleuchter.

Zu Deckenbeleuchtung
Ein 8-armiger STORSLINGA LED-Kronleuchter in Schwarz und Weiß hängt in einem hellen Raum mit großen Fenstern an der Decke.
Zu Deckenbeleuchtung

Stimmungsbeleuchtung

Diese Beleuchtung sorgt für gute Laune. Stimmungsbeleuchtung weicht den Kontrast zwischen Allgemein- und gerichteter Beleuchtung auf und schafft eine gemütliche Atmosphäre. Beispiele sind Leuchten mit einem Schirm aus Glas oder Papier, Bildbeleuchtung und dekorative Lichterketten. Mit einem Dimmer kannst du leicht für die richtige Stimmung sorgen.

Zu Tischleuchten
Eine TÄRNABY Tischleuchte in Beige steht auf einem Beistelltisch neben einem BACKSÄLEN 3er-Sofa und einem HAUGA Hochschrank mit 2 Türen.
Zu Tischleuchten

Integrierte Beleuchtung

Integrierte Beleuchtung in Schränken kombiniert Arbeits- und Stimmungslicht. Sie hilft, Dinge zu finden oder Dekoration zu beleuchten. Außerdem schafft sie eine warme, gemütliche Atmosphäre.

Zu Integrierte Beleuchtung
Drei schwarze TVÄRDRAG Schrankbeleuchtungen sind oben an weißen BILLY Bücherregalen angebracht, auf dem geflochtene Körbe stehen.
Zwei TONSTAD Schränke mit schwarzer YTBERG Schrankbeleuchtung stehen in einem schmalen Esszimmer rechts und links von einer Tür.
Zu Integrierte Beleuchtung

Alle Beleuchtungsarten kombinieren für einen schönen, gut ausgeleuchteten Raum

Das Geheimnis guter Beleuchtung? Die Kombination aller drei Beleuchtungsarten – Arbeits-, Stimmungs- und Allgemeinbeleuchtung – in einem Raum. Wenn verschiedene Beleuchtungsarten zusammenspielen, entsteht eine harmonische Gesamtbeleuchtung, die Funktionalität und eine gemütliche Atmosphäre miteinander verbindet.

Zu Beleuchtung
Ein SÖDERHAMN Sofa in Hellbeige steht in einem modernen Wohnzimmer mit großen Fenstern. Das Wohnzimmer ist überwiegend in Weiß und hellen Farben gehalten.
Zu Beleuchtung

Kabellose Leuchten für einen aufgeräumten Look

Keine Steckdosen in Reichweite? Oder willst du eine Leuchte mitten im Raum aufstellen? Kabellose, batteriebetriebene Leuchten sind wunderbare Lichtspender – ganz ohne Strom.

Zu Lampen & Leuchten
Eine mobile BETTORP LED-Leuchte ist auf einem Beistelltisch neben einem hellblauen VIMLE 3er-Bettsofa zu sehen, das Rücken an Rücken mit einer Récamiere steht.
Zu Lampen & Leuchten

Schalte alle Leuchten mit einem Fingertipp ein und aus

Wenn du die Leuchten kabellos über das smarte Beleuchtungssystem verbindest, kannst du alle Lichtquellen mit einem Wisch einschalten. So hast du sofort schönes Licht, wenn du den Raum betrittst. Kinderleicht! Smarte Leuchten eignen sich außerdem prima für Stimmungslicht, denn du kannst die Intensität des Lichts einstellen.

Zu Smart Home Beleuchtung
In einem Essbereich geht das Licht an und aus, während eine Familie im Laufe eines Tages unterschiedlichen Aktivitäten nachgeht.
Zu Smart Home Beleuchtung
Eine Person sitzt auf einem Sofa und nutzt die Fernbedienung für eine weiße SYMFONISK Tischleuchte, die auf einem Fensterbrett vor zwei großen Fenstern steht.
Ein WiFi-Speaker, der in deine Stimmungsbeleuchtung integriert ist, ist für einen kleinen Raum die ideale Lösung. Superpraktisch, um die richtige Stimmung und den richtigen Soundtrack für deinen Tag zu finden.

Stjepan BegicProduct Developer

Blick von oben auf einen SYMFONISK WiFi-Regal-Speaker, einen DIRIGERA Hub für smarte Produkte, eine weiße Fernbedienung und ein Kabel

Licht und Sound kabellos kontrolliert

Das richtige Licht und der richtige Sound waren noch nie leichter: Mit dem DIRIGERA Hub für smarte Produkte öffnest du einfach nur die App auf deinem Telefon und kannst alles steuern.