Vegane Hefeknoten mit Apfelcider-Karamell @backstuebchenblog
Zutaten
Für den Hefeteig:
400 g Mehl (Weizenmehl Type 550)
9 g Frischhefe
220-240 g Haferdrink (Zimmerwarm), plus etwas mehr zum Bestreichen
50 g brauner Zucker
7 g Salz
50 g Rapsöl mit Buttergeschmack von IKEA
Für die Füllung:
3-4 EL Orangenmarmelade von IKEA
30 g gesalzene Mandeln, grob gehackt, plus etwas mehr zum Bestreuen
Für das Apfelcider-Karamell:
500 ml Apfelcider von IKEA
80 g brauner Zucker
½ TL Salz
110 g Kokosmilch
nach Belieben: je ½ TL gemahlener Zimt und Ingwer
1. Für den Hefeteig das Mehl in eine Schüssel geben. Eine Mulde formen und die Hefe hineinbröseln. Einen Teil des Haferdrinks über die Hefe gießen, mit Hilfe einer Gabel mit etwas Mehl vom Rand vermengen, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Den restlichen Haferdrink, Zucker, Salz und Öl zugeben und mehrere Minuten zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und zu einer Kugel formen. In einer Rührschüssel abgedeckt 30-40 Minuten bei Zimmertemperatur anspringen lassen, dann gut abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Tipp: Wer den Hefeteig am selben Tag verarbeiten möchte, verwendet die doppelte Menge an Hefe und lässt den Teig nach dem Kneten und Formen etwa 1 Stunde lang abgedeckt bei Zimmertemperatur gehen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat. Dann wie in Schritt 3 beschrieben weiterverarbeiten.
3. Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche gut durchkneten, abdecken und etwa 10 Minuten entspannen lassen. Zu einem etwa 45x30 cm großen Rechteck ausrollen. Mit 3-4 Esslöffeln Orangen-Marmelade bestreichen, dabei an der oberen, langen Seite einen etwa 2 cm breiten Rand frei lassen. Mit den grob gehackten Nüssen bestreuen, den Rand mit etwas Haferdrink bepinseln und den Teig von der langen Seite her dicht aufrollen. Den Rand festdrücken und die Rolle mit der Naht nach unten auf ein leicht bemehltes Brett legen.
4. Eine Auflaufform (38x26 cm) mit etwas Öl auspinseln. Die Rolle mit einem scharfen Messer in 8 gleich breite Stücke schneiden und mit Abstand in die Auflaufform legen. Abgedeckt bei Zimmertemperatur 30-40 Minuten gehen lassen, bis sich die Schnecken merklich vergrößert haben.
5. In der Zwischenzeit das Apfelcider-Karamell zubereiten. Dazu den Cider in einer Pfanne etwa 30 Minuten einkochen und auf etwa 60 ml reduzieren lassen. Zucker, Salz und Kokosmilch zugeben und zu einer zähflüssigen Soße einkochen lassen. Das Karamell dickt beim Abkühlen noch nach, es sollte deshalb nicht zu dickflüssig sein. Nach Belieben mit Zimt und Ingwer würzen.
6. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Hefeschnecken mit etwas Haferdrink bepinseln und 25-30 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen und mit einem Teil des Karamells beträufeln. Mit grob gehackten Mandeln bestreuen.
Tipp: Das Apfelcider-Karamell nach dem Kochen heiß in ein kleines Vorratsglas füllen. Im Kühlschrank kann es so bis zu zwei Wochen aufbewahrt werden.
Rezept und Fotos: Madeleine & Flo / Instagram @backstuebchenblog

#leckerIKEA
Zeig uns, wie dein ganz persönliches IKEA Rezept aussieht und poste es mit dem Hashtag #leckerIKEA auf Instagram.
Ganz egal, ob du eines unserer IKEA Rezepte nachgekocht hast, oder eine eigene Rezeptidee hattest. Wir sind gespannt auf dein Foto.