Käsekuchen mit Haferkeksboden @deeskueche

Endlich wieder draußen sein. Da darf eins nicht fehlen: frische Erdbeeren. Und die schmecken am besten zu Käsekuchen mit Haferkeksboden.
Zutaten:
Für 1 Kuchen, 22 cm Durchmesser Springform
Für den Boden
18 KAFFEREP Haferkekse
40 g brauner Zucker
80 g zimmerwarme Butter
Für die Füllung
3 Eier Größe M
200 g Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
50 g Speisestärke
1 kg Magerquark
200 ml Milch
130 ml Sahne
1 Bio-Zitrone
4 EL SYLT JORDGUBB Erdbeermarmelade
250 g Erdbeeren
1 EL gehackte Pistazien

Und so gehts:

Die Springform mit Backpapier auslegen.
Die Haferkekse fein zerbröseln und mit Zucker und Butter mischen, bis eine kompakte Masse entstanden ist. Die Masse in die Springform geben und gut bis zum Rand andrücken.
Die Springform für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
In der Zwischenzeit für die Füllung die Eier, den gesiebtem Puderzucker und den Vanillezucker mit einem Schneebesen verrühren.
Vanillepuddingpulver, Speisestärke, Milch, Sahne und den Quark dazugeben und alles gut verrühren.
Die Zitrone abwaschen, trocknen, die Hälfte der Zitronenschale fein reiben und zum Quark geben. Die Zitrone pressen und den Saft unter die Quarkmasse rühren.
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen


Die Springform aus dem Kühlschrank nehmen und den Keksboden mit 3 EL SYLT JORDGUBB Erdbeermarmelade bestreichen. Die Käsekuchenmasse gleichmäßig darauf verteilen und die Form in die Mitte des Backofens ca. 60 Minuten goldbraun backen.
Damit der Kuchen nicht einreißt, nach ca. 30 Minuten mit einem scharfen Messer innen am Rand der Springform den Kuchen lösen.
Nach Ende der Backzeit den Ofen ausschalten und den Käsekuchen im geöffneten Ofen abkühlen lassen.
Anschließend im Kühlschrank durchkühlen lassen.
Die Erdbeeren waschen und trocknen. Einige Erdbeeren samt Grün zur Dekoration beiseitelegen.
Die restlichen Erdbeeren putzen und je nach Größe vierteln oder halbieren. Die Erdbeeren mit 1 EL SYLT JORDGUBB Erdbeermarmelade mischen, auf dem Käsekuchen verteilen und mit gehackten Pistazien bestreut servieren.
Rezept und Fotos: Saskia van Deelen
